Bremsmotoren: Maximale Sicherheit und Präzision für Ihre Antriebstechnik

10 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Alles, was Sie über Auswahl, Funktion und Einsatzbereiche von Bremsmotoren wissen müssen.

Was ist der entscheidende Vorteil eines Bremsmotors von ATEK Drive Solutions?

Der Hauptvorteil liegt in unserer Systemkompetenz. ATEK liefert nicht nur Bremsmotoren, sondern komplette Antriebslösungen inklusive Getriebe und Servomotoren. Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung, einem modularen Baukastensystem für Variantenvielfalt und schnelle Lieferzeiten sowie der Fähigkeit, kundenspezifische Sonderlösungen auch in Kleinserien zu realisieren.

Für welche industriellen Anwendungen sind ATEK Bremsmotoren besonders geeignet?

ATEK Bremsmotoren eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen präzises Stoppen und Halten gefordert sind. Dazu zählen der Maschinen- und Anlagenbau, die Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, Logistik und Lagerhaltung, Fördertechnik sowie die Bühnen- und Theatertechnik, wo geräuscharme Bremsen benötigt werden.

Wie wähle ich den passenden Bremsmotor für meine spezifische Applikation aus?

Die Auswahl des richtigen Bremsmotors hängt von Faktoren wie erforderlichem Bremsmoment, Leistung, Drehzahl, Bauform und Umgebungsbedingungen ab. Unsere Experten bei ATEK Drive Solutions beraten Sie umfassend, um die optimale Antriebslösung für Ihre Anforderungen zu konfigurieren, und nutzen dafür auch unseren Online-Produktkonfigurator.

Können ATEK Bremsmotoren mit Frequenzumrichtern betrieben werden und was ist dabei zu beachten?

Ja, viele unserer Bremsmotoren sind für den Betrieb mit Frequenzumrichtern geeignet. Dies ermöglicht eine sehr präzise Steuerung von Drehzahl und Bremsvorgängen. Wichtig ist dabei oft eine externe Ansteuerung der Bremse und eine sorgfältige Abstimmung der Parameter zwischen Motor, Bremse und Umrichter, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die Energieeffizienz bei Bremsmotoren und was bietet ATEK in diesem Bereich?

Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor zur Reduzierung von Betriebskosten und zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen. ATEK bietet Bremsmotoren in verschiedenen Energieeffizienzklassen (z.B. IE3, IE4) an. Eine höhere Effizienzklasse kann beispielsweise Energiekosten signifikant senken, wie im Artikelbeispiel mit Einsparungen im zweistelligen Eurobereich pro Jahr durch den Wechsel von IE2 auf IE3 gezeigt wird.

Bietet ATEK Drive Solutions auch kundenspezifische Bremsmotorlösungen an?

Ja, eine unserer Kernkompetenzen ist die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen. Das reicht von Anpassungen an Standardmotoren bis hin zu kompletten Neuentwicklungen, auch für kleine Serien. Beispiele sind Edelstahl-Bremsmotoren für die Lebensmittelindustrie oder spezielle Bauformen für enge Einbauräume.

Wie gewährleisten Federdruckbremsen die Sicherheit in Bremsmotoren?

Federdruckbremsen arbeiten nach dem Fail-Safe-Prinzip. Das bedeutet, die Bremskraft wird durch Federpakete erzeugt, wenn der Motor stromlos ist – also auch bei einem Stromausfall. Die Bremse wird elektromagnetisch gelüftet (geöffnet), wenn Spannung anliegt. Dies gewährleistet ein sicheres Halten der Last in jeder Situation.

Was bedeutet „Systemanbieter“ im Kontext von ATEK Bremsmotoren?

Als Systemanbieter deckt ATEK Drive Solutions den gesamten industriellen Antriebsstrang ab. Das bedeutet, wir bieten Ihnen nicht nur einzelne Komponenten wie Bremsmotoren, sondern integrierte Lösungen aus Getrieben, Bremsen und Servomotoren. Dies vereinfacht die Auslegung, Beschaffung und Inbetriebnahme und stellt sicher, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

Bremsmotoren sind entscheidend für Präzision und Sicherheit in industriellen Anwendungen; sie ermöglichen exaktes Positionieren und sicheres Halten von Lasten, was beispielsweise die Ausschussrate um bis zu 5 % senken kann.

Die richtige Auswahl eines Bremsmotors, basierend auf Leistung, Bremsmoment und Energieeffizienz (z.B. IE3/IE4), ist für einen langlebigen und wirtschaftlichen Betrieb unerlässlich und kann Energiekosten signifikant reduzieren sowie die Lebensdauer von Anlagen um bis zu 20 % erhöhen.

ATEK Drive Solutions bietet als Systemanbieter nicht nur Standard-Bremsmotoren, sondern auch hochgradig kundenspezifische Antriebslösungen und umfassende Beratung, um die optimale Integration in Ihre spezifische Anwendung zu gewährleisten.

Erfahren Sie, wie Bremsmotoren Ihre Anlagen sicherer und effizienter machen. Entdecken Sie die Vorteile, Anwendungsbereiche und die perfekte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Bremsmotoren sind essenziell, wenn es um präzises Anhalten und sicheres Positionieren geht. Sie suchen den idealen Bremsmotor für Ihre Anwendung? Unsere Experten beraten Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Benötigen Sie eine massgeschneiderte Bremsmotor-Lösung für Ihre Anwendung?

Jetzt individuelle Lösung anfragen!

Einführung in Bremsmotoren

Was sind Bremsmotoren?

Bremsmotoren sind Elektromotoren mit integrierter mechanischer Bremse für exaktes Positionieren. For example, in Verpackungsmaschinen sorgen sie dafür, dass Folien präzise geschnitten werden, was die Ausschussrate um bis zu 5% senken kann. Kernfunktion ist das sichere Halten und Abbremsen von Lasten, ein wichtiger Aspekt moderner Antriebstechnik.

Typische Anwendungsbereiche

Diese Antriebe mit Bremse werden vielfältig eingesetzt. For example, in der Logistik sichern Motoren mit Bremse Regalbediengeräte, die Lasten von mehreren Tonnen bewegen, und verhindern so Unfälle und Schäden. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht passende Lösungen für sichere, kontrollierte Prozesse. Typische Einsatzfelder sind:

  • Werkzeug- und Verpackungsmaschinen
  • Hebezeuge und Krantechnik
  • Förder- und Logistiksysteme
  • Bühnentechnik (geräuscharme Varianten)
  • Robotik und Automation

Funktionsweise und Technik von Bremsmotoren

Wie funktioniert ein Bremsmotor?

Wird der Motor mit Bremse stromlos geschaltet, greift die Bremse mechanisch und stoppt die Welle. For example, bei einem Not-Aus-Signal in einer Fertigungsstraße muss dieser Vorgang in Millisekunden erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Grundprinzip, technisch präzise ausgeführt wie bei ATEK Lösungen, sichert Präzision und Zuverlässigkeit.

Elektromagnetische Bremsen und Federdruckbremsen

Die Federdruckbremse, eine gängige elektromagnetische Bremsart für einen Stoppmotor, erzeugt Bremskraft durch Federn bei Spannungslosigkeit (Fail-Safe-Prinzip). For example, ein Aufzug bleibt auch bei Stromausfall sicher stehen, weil die Federdruckbremse die Kabine hält. Diese Konstruktion ist sicher, da die Bremswirkung ohne externe Energie erfolgt; Spannung löst die Bremse. ATEK setzt auf solche bewährten Systeme für höchste Betriebssicherheit.

Motorbremse (Elektromotorische Bremse)

Bei elektromotorischer Bremsung wirkt der Motor als Generator; Bewegungsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und kann ins Netz zurückgespeist werden. For example, moderne Servoverstärker nutzen diese Funktion, um die Bremsenergie effizient zu managen, was den Gesamtenergieverbrauch um bis zu 10% senken kann. Diese Bremsart ist weitgehend verschleißfrei und ergänzt oft mechanische Haltebremsen für dynamische Abbremsvorgänge bei einem Bremsantrieb.

Typen und Bauformen von Bremsmotoren

AC-Bremsmotoren (Drehstrom- und Einphasenmotoren)

Industriell dominieren Drehstrom-Asynchronmotoren mit integrierter Bremse; sie sind robust und in vielen Leistungsklassen verfügbar. For example, ein mittelständischer Maschinenbauer benötigt für seine Standardmaschinenreihe Antriebe mit Bremse von 0,37 kW bis 7,5 kW, die alle dieselbe Ansteuerungslogik für die Bremse verwenden. Die Standardisierung auf AC-Technologie, wie sie ATEK Drive Solutions anbietet, vereinfacht Integration und Wartung. Einphasige Varianten dieser gebremsten Motoren finden sich eher in kleineren Anwendungen.

  • Industriell dominieren Drehstrom-Asynchronmotoren mit integrierter Bremse.
  • AC-Technologie-Standardisierung vereinfacht Integration und Wartung.
  • Entscheidende Bauformen (z.B. B3, B5, B14) für optimale Integration von Bremsmotoren.
  • ATEKs modulares System unterstützt die Wahl der korrekten Bauform für Ihren Motor mit Bremse.
  • Sonderbauformen für spezielle Umgebungen, wie Edelstahlmotoren für die Lebensmittelindustrie.
  • ATEK bietet kundenspezifische Anpassungen, auch für Kleinserien bei Bremsantrieben.

Bauformen und Montage

Die Bauform (z.B. B3 Fuß, B5 Flansch, B14 kleiner Flansch) ist für die optimale Integration entscheidend. For example, ein Getriebehersteller benötigt für seine Winkelgetriebe oft B14-Haltemotoren, um eine kompakte Einheit zu bilden, was den Platzbedarf um 15% reduziert. Die richtige Bauformwahl, unterstützt durch ATEKs modulares System, erleichtert Montage und kann die Stabilität verbessern. Wir bieten Ihnen hier eine große Auswahl für Stirnradgetriebe mit Bremsmotor.

Sonderbauformen

Für spezielle Umgebungen oder Anforderungen entwickelt ATEK Sonderlösungen. For example, in der Lebensmittelindustrie ist ein Edelstahl-Bremsmotor im Hygienic Design oft Vorschrift, um Reinigungsanforderungen zu erfüllen und Korrosion zu vermeiden. Kundenspezifische Anpassungen, auch bei Kleinserien, sind eine Stärke von ATEK als Systemanbieter für Motoren mit Bremse.

Auswahlkriterien und Spezifikationen

Wichtige Leistungsdaten: Leistung, Drehzahl und Bremsmoment für Ihren Bremsmotor

Ein zu knappes Bremsmoment kann bei einem Motor mit Bremse Überhitzung verursachen. Die Auswahl umfasst Leistung (kW), Drehzahl (U/min) und das kritische Bremsmoment (Nm). For example, ein Hebezeugmotor mit 2,2 kW Leistung benötigt möglicherweise ein Bremsmoment von 40 Nm, um die Last sicher zu halten und dynamisch abzubremsen. Sorgfältige Auslegung dieser Parameter ist Basis für langlebigen, sicheren Betrieb des Bremsantriebs.

Effizienz und Schutz: Energieeffizienzklasse und Schutzart

Energieeffizienzklasse (z.B. IE3, IE4) und Schutzart (z.B. IP55) sind wichtige Kriterien bei der Auswahl eines gebremsten Motors. For example, der Umstieg von IE2 auf IE3 kann bei einem Motor, der 4.000 Stunden pro Jahr läuft, Energiekosten im zweistelligen Eurobereich pro Jahr einsparen. Die Betrachtung der Lebenszykluskosten ist ratsam, nicht nur des Anschaffungspreises. Für explosionsgefährdete Bereiche ist ein ATEX Bremsmotor erforderlich.

Weitere Spezifikationen: Bremsspannung und Zusatzoptionen für Stoppmotoren

Optionen wie Handlüftung oder integrierte Geber für präzise Positionsrückmeldung steigern den Nutzen. For example, eine Stillstandsheizung verhindert Kondensatbildung in Motoren, die in kalten Umgebungen mit wechselnden Temperaturen eingesetzt werden, und verlängert so deren Lebensdauer. Details wie passende Bremsspannung (z.B. 24V DC, 230V AC) sind für optimale Systemintegration Ihres Bremsmotors relevant.

Hersteller und Anbieter von Bremsmotoren

Den richtigen Partner für Bremsmotoren finden: Worauf achten?

Die Lieferantenauswahl für einen Bremsmotor geht über das Produkt hinaus; ein Partner sollte Ihre Anwendung verstehen und technisch beraten. For example, ATEK Drive Solutions GmbH bietet nicht nur Komponenten, sondern entwickelt komplette Antriebslösungen, inklusive Getriebe und Servomotoren, was die Systemabstimmung vereinfacht. Erfahrung, Lieferfähigkeit (ATEK: ca. 500.000 Einzelteile lagernd) und Anpassungsbereitschaft sind wichtige Kriterien bei der Wahl eines Lieferanten für Motoren mit Bremse.

  1. Die Partnerwahl sollte Anwendungsverständnis und technische Beratung für Ihren Bremsantrieb berücksichtigen.
  2. ATEK Drive Solutions GmbH entwickelt komplette Antriebslösungen, nicht nur Komponenten für gebremste Motoren.
  3. Wichtige Kriterien für die Lieferantenauswahl sind Erfahrung, Lieferfähigkeit und Anpassungsbereitschaft.
  4. ATEKs große Lagerhaltung (ca. 500.000 Einzelteile) sichert hohe Lieferfähigkeit auch bei Bremsmotoren.
  5. Systemkompetenz, wie ATEKs Kombination aus Getriebe-, Bremsen- und Servomotoren-Know-how, ist vorteilhaft für integrierte Stoppmotoren.
  6. Optimierte Antriebseinheiten aus einer Hand sind ein Ergebnis dieser Systemkompetenz.

Spezialisierte Anbieter und Systemkompetenz für Bremsmotoren

Viele Unternehmen (z.B. JS-Technik, SEVA-tec) sind auf Antriebstechnik spezialisiert. ATEK zeichnet sich durch Systemkompetenz aus, besonders im Bereich der Antriebe mit Bremse. For example, wir kombinieren unsere jahrzehntelange Erfahrung im Getriebe- und Bremsenbau mit neuester Servomotorentechnologie. Diese Kombination ermöglicht optimierte Antriebseinheiten aus einer Hand.

Einsatz von Bremsmotoren mit Frequenzumrichtern

Die Synergie von Bremsmotor und Umrichter nutzen

Die Kombination eines Motors mit Bremse mit Frequenzumrichter ermöglicht feinfühlige Steuerung von Drehzahl und Rampe. For example, in einer Palettieranlage kann so die Bewegung sanft gestartet und gestoppt werden, was die mechanische Belastung reduziert und die Lebensdauer um bis zu 20% erhöht. Diese Synergie erlaubt präzise Abläufe und schont die Anlagenmechanik.

Externe Bremsansteuerung und Parametrierung für den Bremsantrieb

Bei Frequenzumrichterbetrieb muss die Bremse des Bremsmotors oft separat angesteuert werden, damit sie nur lüftet, wenn der Motor Drehmoment aufbaut. For example, die korrekte Einstellung der Bremslüftzeit im Umrichter verhindert ein Zurückfallen der Last bei Hebeanwendungen. Sorgfältige Parametrierung von Umrichter und Bremse ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz des Systems. Das richtige Einstellen der Bremse ist hierbei kritisch.

Ein optimal abgestimmter Motor mit Bremse steigert Sicherheit, Produktivität und Präzision. Richtige Auswahl und Integration sind erfolgsentscheidend für jeden gebremsten Motor. Für die passende Antriebslösung kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_28-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Nie wieder Nachlaufprobleme: Integrierte Bremstromotoren für Ihre präzise Stop-Kontrolle!
Maximale Präzision und Sicherheit: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik mit...
Jetzt mehr lesen
Oberflächenbeschichtete Bremsen für extreme Bedingungen: So trotzen Sie Abrasionsverschleiß!
Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Bremsen und Beschichtungen...
Jetzt mehr lesen
Bremsen für industrielle Antriebe: Maximale Leistung und Sicherheit für Ihre Anwendung
Alles, was Sie über Bremsen in Getrieben, Motoren und Antriebssträngen...
Jetzt mehr lesen
Scheibenbremsen Bauarten im Detail: Welcher Bremstyp ist der Richtige für Ihre Anwendung?
Ein umfassender Leitfaden zu Bauformen, Materialien und Einsatzbereichen von Scheibenbremsen...
Jetzt mehr lesen
Produkte