Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit innovativen Spannschienen Ihre Antriebstechnik optimiert von der Motorausrichtung bis zur individuellen Sonderlösung.
Was ist der Hauptvorteil von Spannschienen aus Gusseisen EN-GJL-200?
Spannschienen aus Gusseisen EN-GJL-200 (GG-20) bieten eine hervorragende Schwingungsdämpfung. Dies reduziert Lärm, schont Bauteile und erhöht die Maschinenlebensdauer.
Wie helfen Spannschienen, die Einrichtungszeiten von Maschinen zu reduzieren?
Durch präzise gefertigte Spannschienen und Systeme wie Motorschlitten wird die Motorausrichtung vereinfacht und beschleunigt. Einige Systeme ermöglichen Zeiteinsparungen von 20-50% bei der Einrichtung.
Sind Spannschienen für alle Motorgrößen und -typen geeignet?
Es gibt Spannschienen für eine breite Palette von Motorgrößen, von kleinen IEC-Motoren (z.B. Größe 63) bis zu großen Industriemotoren (z.B. Größe 355 und darüber). Modulare Systeme und Sonderanfertigungen decken diverse Anforderungen ab.
Können Spannschienen an spezifische Industrieanforderungen angepasst werden?
Ja, viele Hersteller, einschließlich ATEK Drive Solutions, bieten kundenspezifische Spannschienen an. Dies umfasst Anpassungen bei Material, Abmessungen, Oberflächenbehandlung und Montagemöglichkeiten für spezielle Anwendungen.
Welche Rolle spielen Spannschienen bei der Reduzierung von Vibrationen und Lärm?
Spannschienen, besonders aus dämpfenden Materialien wie Gusseisen, minimieren die Übertragung von Vibrationen vom Motor auf die Maschinenstruktur. Dies führt zu geringerem Lärm (bis zu 10 dB Reduktion) und erhöhter Laufruhe.
Wie wähle ich die richtige Spannschiene für meine Anwendung aus?
Die Auswahl hängt von Motorgröße, Belastung, Umgebungsbedingungen und Präzisionsanforderungen ab. Eine fachkundige Beratung, wie sie ATEK Drive Solutions anbietet, hilft bei der optimalen Auslegung.
Was bedeutet „Systemanbieter“ im Kontext von Spannschienen und Antriebstechnik?
Ein Systemanbieter wie ATEK Drive Solutions liefert nicht nur einzelne Komponenten, sondern integrierte Antriebslösungen. Das bedeutet, Spannschienen werden optimal auf Motoren, Getriebe und Bremsen abgestimmt für maximale Systemeffizienz.
Welche zukünftigen Entwicklungen sind bei Spannschienen zu erwarten?
Zukünftige Trends umfassen intelligentere Spannschienen mit Sensorintegration für Predictive Maintenance, den Einsatz neuer, leichterer Materialien bei gleichbleibender Stabilität und verbesserte Systeme zur aktiven Schwingungskompensation.
Die korrekte Auswahl einer Spannschiene sichert präzise Ausrichtung, reduziert Vibrationen (z.B. um bis zu 10 dB) und kann die Lebensdauer von Komponenten um bis zu 10% verlängern.
Modulare Systeme und spezialisierte Spannschienen ermöglichen signifikante Zeiteinsparungen bei Einrichtung und Wartung (Reduktionen von 20-50% sind möglich), wobei kundenspezifische Lösungen zusätzliche Optimierungen bieten.
Als Systemanbieter liefert ATEK Drive Solutions ganzheitliche Antriebslösungen, die Spannschienen mit Motoren, Getrieben und Bremsen kombinieren, um die Gesamtleistung zu optimieren und die Integration zu vereinfachen.
Erfahren Sie alles über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spannschienen in der industriellen Antriebstechnik, von Standardlösungen bis zu kundenspezifischen Anpassungen. Optimieren Sie Ihre Anlagen mit ATEK Drive Solutions!
Spannschienen sind essenziell für präzise und effiziente Antriebssysteme. ATEK Drive Solutions bietet Ihnen ein breites Spektrum an Lösungen, von Standardmodellen bis zu maßgeschneiderten Sonderanfertigungen. Sie haben Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Benötigen Sie die perfekte Spannschienenlösung für Ihre spezifische Anwendung?
Jetzt individuelle Lösung anfragen!
Verstehen Sie die Grundlagen: Spannschienen im industriellen Einsatz
Was sind Spannschienen?
Korrekte Motorausrichtung ist entscheidend. Spannschienen sichern präzise, stabile Montage von Motoren/Komponenten. Beispiel: KSB Pumpensysteme, Lebensdauer +15%.
Einsatzgebiete in der Industrie
Einsatz: Bergbau (schwere Maschinen) bis Pharmaindustrie (Roboter). Vielseitigkeit für diverse produzierende Sektoren. Beispiel: Lebensmittelindustrie, Hygienic Design Spannschienen für Abfüllanlagen gegen Kontamination. Moderne Antriebstechnologie verstehen.
Die Rolle im Antriebsstrang
Spannschienen: Kraftübertragung und Vibrationsmanagement im Antriebsstrang. Beispiel: Eine Motorspannschiene (Gusseisen EN-GJL-200) reduziert Vibrationen in Förderbändern bis 10 dB, senkt Lärm, erhöht Bauteillebensdauer. Erfahren Sie mehr über leistungsstarke Getriebemotoren.
Identifizieren Sie Typen: Eigenschaften gängiger Spannschienen kennenlernen
Motorspannschiene nach DIN 42923
DIN 42923: Anforderungen an Motorspannschienen (oft Gusseisen EN-GJL-200/GG-20). Dieses Material für Befestigungsschienen bietet Schwingungsdämpfung. Einsatz: große Lüfterantriebe, Zementindustrie (Motorgrößen bis 355). Entdecken Sie unsere Auswahl an Motorspannschlitten.
Motor-Spannschienen SPS00000000
SPS00000000 (verzinkter Stahl): anpassbar für Motorgrößen 63-225. Diese Art von Justierschiene ermöglicht schnelle Installation/Feineinstellung. Beispiel: V-Riemenantriebe (Textilmaschinen), Einrichtungszeit -20 Min./Motor. Für kompakte Lösungen, sehen Sie sich unser Schneckenantriebssystem an.
Spannschiene K1746.100700 für Mehrfachspannsysteme
K1746.100700 (Werkzeugstahl HRC 55±2) für Mehrfachspannsysteme. Diese spezielle Klemmschiene ist kompatibel mit KIPP-Systemen, Montageinterfaces (T-Nuten, DMG Mori Tische) für flexible, wiederholgenaue Positionierung.
Spezialisieren Sie Anwendungen: Passgenaue Spannschienen für besondere Anforderungen nutzen
L-Spannschiene 83.1 R für Filtration Group Filterpaneele
Die L-Spannschiene 83.1 R ist speziell für die Montage von Filtration Group Filterpaneelen konzipiert; sie sichert Abdichtung und Filterleistung. Gewicht: 1.800 kg, H.T.S. Code 84219910. Ein spezifisches Bauteil für Wartung und Installation in der Prozessindustrie. Elektromotoren mit Getriebe finden Sie hier.
- Spezifische L-Führungsschienen für Filterpaneele (z.B. 83.1 R für Filtration Group).
- Motorschlitten (z.B. von JS-Technik GmbH) für einfache Keilriemenwartung und reduzierte Stillstandszeiten.
- Leichte Motorspannschienen (EN-GJL-200/GG-20) für gewichtssensible Anwendungen mit mittlerem Drehmoment.
- Anpassung an spezielle Industrieanforderungen wie Prozessindustrie oder Verpackungstechnik.
- Materialauswahl abgestimmt auf die jeweilige Spezialanwendung, z.B. spezifische Kunststoffe oder Gusseisen.
- Fokus auf Wartungsfreundlichkeit und Effizienz in Nischenanwendungen zur Optimierung spezifischer Prozesse.
Motorschlitten von JS-Technik GmbH
JS-Technik GmbH: Motorschlitten (verzinkter Stahl) für IEC Motorgrößen 63-355. Kleinere Motoren (bis IEC 132) mit verstellbaren Spannkloben. Diese Positionierschienen erleichtern die Keilriemenwartung: Nachspannung ohne Motordemontage, Stillstandszeit -30%.
Leichte Ausführung der Motorspannschiene
Die leichte Ausführung der Motorspannschiene (EN-GJL-200/GG-20) ist für mittleres Drehmoment und geringe Stoßbelastung ausgelegt. Leichter als DIN 42923, bietet diese Montageschiene gute Dämpfung (Graphit). Ideal: Verpackungstechnik (Motoren bis 315), wo Gewicht relevant ist. Informieren Sie sich über drehmomentstarke Getriebemotoren.
Treffen Sie Entscheidungen: Auswahlkriterien und Integration von Spannschienen meistern
Herstellervielfalt und Marktdynamik
Der Markt für Spannschienen ist vielfältig: von Spezialisten wie ALLMATIC-Jakob bis zu Systemanbietern wie ATEK Drive Solutions. ATEK bringt Erfahrung und Kompetenz für integrierte Antriebslösungen ein. Beispiel: modulares Baukastensystem für Millionen Konfigurationen.
Materialauswahl und Kompatibilität
Die Materialwahl für eine Spannschiene ist entscheidend: Gusseisen EN-GJL-200 (Dämpfung), Stahl (Festigkeit), Edelstahl (Korrosionsschutz). Beispiel: Pitbull® Gripping Rail für Edelstahlwerkstücke; Standard-Stahl-Befestigungsschienen für den Maschinenbau (Motoren bis 250 kW).
Integration in Spannsysteme
Spannschienen (z.B. WDS 240) sind oft für die Integration mit Klemmsystemen (z.B. WDS 220 Clamps) konzipiert. ATEK unterstützt bei der Auswahl von Komponenten für Kraftübertragung und Montage; Rüstzeit -25%. Denken Sie über den Kauf von Elektromotoren nach?
Anpassung und Individualisierung
Kundenspezifische Sonderlösungen, auch für Kleinserien von Spannschienen, sind möglich. Beispiel: JASH Bodenklemmschienen (kundenspezifische Abstände 650mm) oder spezielle Oberflächenbeschichtungen. Diese Flexibilität ist ein Vorteil.
Innovieren Sie Systeme: Fortschrittliche Spannschienen-Lösungen und Zubehör entdecken
Modulares Spannschienen-System Nr. 6376G
Das modulare Spannschienen-System Nr. 6376G (21MnCr5 Stahl, 58 HRC, plasma-nitriert) bietet 30 kN Spannkraft pro Punkt und vielseitige Montagemöglichkeiten. Es ist kompatibel mit AMF Zero-Point-Systems (Gr. 20 Bolzen) für schnelle Umrüstung und Positionierung; Nebenzeiten in der Lohnfertigung können um bis zu 40% reduziert werden. Entdecken Sie Vorteile integrierter Motor-Getriebe-Einheit.
- Modulare Spannschienen-Systeme (z.B. Nr. 6376G) bieten hohe Spannkraft und Kompatibilität mit Zero-Point-Systemen.
- KSM2 Mehrfachspanner ermöglichen durch Backenschnellwechselsysteme Präzision und stark reduzierte Rüstzeiten.
- Die Integration mit etablierten Systemen wie AMF Zero-Point oder SCHUNK VERO-S steigert die Flexibilität bei der Nutzung von Klemmschienen.
- Fortschrittliche Materialien (z.B. 21MnCr5 Stahl, plasma-nitriert) und Fertigungsverfahren sichern Langlebigkeit der Montageschienen.
- Systemanbieter wie ATEK Drive Solutions liefern Expertise für optimierte Gesamtlösungen im Antriebsstrang, inklusive der passenden Führungsschiene.
- Ziel ist die Reduktion von Nebenzeiten und Steigerung der Fertigungseffizienz durch innovative Spanntechnik.
- Die Kombination von Spannschienen mit Hochleistungskomponenten führt zu optimierter Systemperformance.
KSM2 Mehrfachspanner mit Backenschnellwechsel
KSM2 Mehrfachspanner: Backenschnellwechselsystem, gehärtete Verzahnung für Präzision. Integration mit SCHUNK VERO-S, Backenentnahme nach oben: höhere Beladedichte, Rüstzeit -50% vs. KONTEC KSM. Eine gelaserte Skala erleichtert die Voreinstellung dieser Positioniersysteme.
ATEK Drive Solutions: Ihr Partner für Systemlösungen
ATEK Drive Solutions betrachtet die Spannschiene als integralen Teil des Antriebsstrangs. Ein modulares Baukastensystem und Expertise (Getriebe, Bremsen, Motoren) ermöglichen optimierte Gesamtlösungen. Beispiel: Servo-Kegelradgetriebe mit einer Motorspannschiene und einem Hochleistungsservomotor für einfache Auslegung und optimierte Performance. Mehr zu Spannschienen hier.
Optimieren Sie nachhaltig: Die Schlüsselrolle der Spannschiene in der Fertigung erkennen
Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile
Die richtige Auswahl und Anwendung einer Spannschiene sichert Präzision, erhöht die Maschinenlebensdauer, reduziert Vibrationen und ermöglicht eine flexible Fertigung. Eine korrekt gewählte DIN 42923 Spannschiene kann Wartungsintervalle um bis zu 10% verlängern. Vorteile von Montageschienen umfassen:
- Präzise Motorausrichtung
- Reduzierte Vibrationen und Lärm
- Erhöhte Lebensdauer der Komponenten
- Flexible Anpassung an Anwendungen
- Optimierte Gesamtsystemeffizienz
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zukünftige Trends bei Spannschienen deuten auf intelligente Systeme (Sensorintegration für Predictive Maintenance) sowie leichtere und stabilere Materialien hin. Denkbar sind aktive Schwingungskompensation und Verschleißmeldungen direkt von der Befestigungsschiene. ATEK entwickelt Lösungen zur Prozessoptimierung. Condition Monitoring kann ungeplante Stillstände um bis zu 15% reduzieren.
Ihre nächste Optimierung beginnt hier
Die optimale Wahl der Spannschiene ist wesentlich für Effizienz und Zuverlässigkeit. ATEK (Systemanbieter für den industriellen Antriebsstrang) unterstützt bei der Lösungsfindung, von Standard-Motorschiene bis zur Sonderanfertigung. Unsere Ingenieure analysieren Ihre Anforderungen.
Die richtige Spannschiene ist entscheidend für Effizienz und Langlebigkeit. ATEK bietet Systemkompetenz und individuelle Lösungen für Ihre Justierschiene. Fordern Sie Ihr Angebot an.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_30-scaled.webp