Softstarter vs. Frequenzumrichter: Die richtige Wahl für Ihre Antriebstechnik?

Wann ist ein Sanftanlaufgerät die optimale Lösung und wann profitieren Sie von einem Frequenzumrichter? Ein umfassender Vergleich für Maschinenbauer und Anlagenbetreiber. Wann ist ein Softstarter die wirtschaftlichere Wahl gegenüber einem Frequenzumrichter? Ein Softstarter ist oft die wirtschaftlichere Lösung, wenn keine variable Drehzahlregelung im Betrieb benötigt wird und der Fokus auf einem sanften Motoranlauf sowie der […]

Elektromotor Flansch: Die ultimative Lösung für Ihren Antrieb?

Alles, was Sie über Bauformen, Normen und die richtige Auswahl wissen müssen. Was ist der Hauptunterschied zwischen einem B5- und einem B14-Flansch am Elektromotor? Der B5-Flansch ist in der Regel größer und für höhere mechanische Belastungen ausgelegt, oft bei größeren Motoren verwendet. Der B14-Flansch ist kompakter und eignet sich für Anwendungen mit begrenztem Bauraum. Beide […]

2,2 kW Drehstrommotor mit 3000 U/min: Die ultimative Lösung für Ihre Antriebstechnik?

Leistungsstark, effizient und vielseitig – alles, was Sie über diesen Industriemotor wissen müssen. Was ist der Unterschied zwischen Nenn- und Synchrondrehzahl bei einem 2,2 kW 3000 U/min Motor? Die Synchrondrehzahl (z.B. 3000 U/min) ist die Drehzahl des Magnetfeldes im Leerlauf. Die Nenndrehzahl (z.B. ca. 2895 U/min) ist die tatsächliche Drehzahl der Motorwelle unter Volllast und […]

Wartungsfreier Motor für Dauerbetrieb: Maximale Leistung, minimale Ausfallzeiten!

So wählen Sie den idealen Motor für anspruchsvolle Anwendungen aus – inklusive Experten-Tipps für lange Lebensdauer. Was ist der Kernvorteil eines wartungsfreien Motors im Dauerbetrieb? Ein wartungsfreier Motor für den Dauerbetrieb minimiert ungeplante Stillstände und senkt Betriebskosten erheblich, da regelmäßige Inspektionen und der Austausch von Verschleißteilen wie Kohlebürsten entfallen. Dies kann Instandhaltungskosten um bis zu […]

Elektromotor Zeichnung verstehen: Der ultimative Leitfaden für Antriebstechnik-Experten

Von Aufbau bis Schaltplan: Detaillierte Einblicke in Elektromotoren und ihre Anwendungen – inklusive Tipps zur Auswahl und Optimierung. Was ist der Hauptzweck einer Elektromotor Zeichnung in industriellen Anwendungen? Eine Elektromotor Zeichnung dient als fundamentale technische Kommunikationsgrundlage. Sie ermöglicht Ingenieuren und Technikern, Elektromotoren präzise zu spezifizieren, zu fertigen, zu installieren und zu warten, wodurch Fehler minimiert […]

Hochdrehzahlige Bürstenlose Motoren: Das Herzstück leistungsstarker Drohnen

Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions Ihre Drohnenantriebe revolutioniert – für maximale Effizienz und Performance. Was sind die Hauptvorteile von hochdrehzahligen bürstenlosen Motoren für industrielle Drohnenanwendungen? Hochdrehzahlige bürstenlose Motoren bieten eine signifikant höhere Effizienz (85-90%), eine längere Lebensdauer (oft über 10.000 Stunden) und geringeren Wartungsaufwand im Vergleich zu Bürstenmotoren. Dies führt zu längeren Flugzeiten, der […]

Elektromotor 4 kW 2800 U/min: Die Antriebslösung für Ihre Industrieanwendung!

Alles, was Sie über Auswahl, Einsatz und Optimierung wissen müssen. Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Elektromotors mit 4 kW und 2800 U/min für meine spezifische Industrieanwendung achten? Achten Sie auf die korrekte Bauform (z.B. B3, B5) für die Integration, die passende Spannung und Frequenz für Ihren Einsatzort, die erforderliche Schutzart (z.B. IP54, IP55) […]

Wasserdichter Motor für Unterwasser-Robotik: Die ultimative Antriebslösung für Ihre Anwendung!

Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions Ihre Unterwasserroboter mit zuverlässigen und leistungsstarken Motoren ausstattet – maßgeschneidert für höchste Ansprüche. Was bedeutet „wasserdicht“ bei Motoren für die Unterwasser-Robotik über die IP-Schutzart hinaus? Für die Unterwasser-Robotik ist die IP-Schutzart (z.B. IP68) nur ein Basiswert. Entscheidend sind die tatsächliche dynamische Dichtigkeit unter Druck, die Beständigkeit gegen Salzwasser und […]

Frequenzumrichter: Revolutionieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Effizienz steigern, Kosten senken: Die Vorteile moderner Frequenzumrichter für Ihre Industrieanwendungen Was ist der Hauptvorteil beim Einsatz eines Frequenzumrichters in meiner Produktionsanlage? Der Hauptvorteil ist die Optimierung Ihrer Anlage. Frequenzumrichter ermöglichen eine präzise Steuerung von Motoren, was zu signifikanten Energieeinsparungen, einer verbesserten Prozesseffizienz und einer längeren Lebensdauer Ihrer Maschinen führt. Beispielsweise können Energiekosten für Lüfterantriebe […]

Revolution der E-Mobilität: Permanentmagnet-Synchronmotoren für ultraschnelle Ladeinfrastruktur!

Wie innovative PMSM-Technologie die Ladezeiten verkürzt und die Effizienz steigert – ATEK Drive Solutions erklärt die Vorteile. Was macht Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) besonders geeignet für die Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen? PMSM eignen sich hervorragend für die Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen aufgrund ihrer sehr hohen Effizienz (oft >95%) und hohen Leistungsdichte. Dies ermöglicht den Bau kompakterer und leichterer Ladesäulen, […]

Produkte