Sicherheitsbremsen für Aufzüge: Hydraulisch gelöst, federbetätigt – Ihre ultimative Lösung?

Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit: Alles über hydraulisch gelöste, federbetätigte Sicherheitsbremsen in Aufzugsanlagen. Was ist eine hydraulisch gelöste, federbetätigte Sicherheitsbremse und wie funktioniert sie in Aufzügen? Eine hydraulisch gelöste, federbetätigte Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen nutzt die Kraft vorgespannter Federn, um eine Bremswirkung zu erzeugen. Hydraulikdruck wird eingesetzt, um diese Federkraft zu überwinden und die Bremse zu lösen […]
Wendeschalter im Detail: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Alles, was Sie über Funktion, Auswahl und Einsatz von Wendeschaltern wissen müssen – für maximale Effizienz und Sicherheit. Welche Rolle spielt ein Wendeschalter in komplexen Industrieanlagen? Ein Wendeschalter ist entscheidend für die Steuerung der Drehrichtung von Elektromotoren, beispielsweise in Förderanlagen, Werkzeugmaschinen oder Verpackungslinien. Er ermöglicht präzise Bewegungsabläufe und ist somit direkt für die Prozesssicherheit und […]
Zweistufige Schneckengetriebe: Maximale Kraft auf kleinstem Raum – Ihr Antrieb für höchste Ansprüche!

Entdecken Sie die Vorteile von zweistufigen Schneckengetrieben für präzise und leistungsstarke Antriebslösungen in Industrie und Maschinenbau. Was ist der entscheidende Vorteil eines zweistufigen Schneckengetriebes für meine Konstruktion? Der Hauptvorteil ist die Realisierung extrem hoher Übersetzungen (z.B. 200:1 bis über 1500:1) in einer sehr kompakten Bauform. Dies ermöglicht hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen auf engstem Raum, […]
Drehmomentmonster statt Drehzahlwunder? So nutzen Sie die Übersetzung ins Langsame optimal!

Verstehen, berechnen und anwenden: Ihr umfassender Guide zur Getriebeuntersetzung für maximale Leistung. Was genau versteht man unter einer „Übersetzung ins Langsame“? Eine Übersetzung ins Langsame, oft auch als Untersetzung bezeichnet, liegt vor, wenn ein Getriebe die Eingangsdrehzahl reduziert, um die Ausgangsdrehzahl zu verringern. Dies führt gleichzeitig zu einer Erhöhung des Abtriebsdrehmoments. Das Übersetzungsverhältnis ‚i‘ ist […]
Federbetätigte Hydraulik-Scheibenbremsen: Maximale Sicherheit für Ihre Industrieanwendungen!

Expertenwissen zu Funktion, Anwendungen und Auswahlkriterien für zuverlässige Bremslösungen im Maschinenbau. Was ist der entscheidende Vorteil von federbetätigten Hydraulik-Scheibenbremsen für industrielle Anwendungen? Der Hauptvorteil ist das Fail-Safe-Prinzip: Die Bremse schließt zuverlässig durch Federkraft bei Energie- oder Hydraulikdruckausfall und gewährleistet so maximale Sicherheit für Personal und Anlagen. Dies ist besonders in der Schwerindustrie und bei Hebezeugen […]
IE5-Synchronmotoren: Senken Sie Ihre Energiekosten drastisch!

Hocheffiziente Antriebslösungen für maximale Energieeinsparung und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Was ist der Hauptvorteil eines IE5-Synchronmotors gegenüber älteren Motoren (z.B. IE3)? IE5-Synchronmotoren bieten deutlich geringere Energieverluste – bis zu 20% weniger als IE4 und teilweise über 40% weniger als IE3-Motoren. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und höheren Wirkungsgraden, besonders auch im Teillastbetrieb. Wie schnell amortisiert […]
Scheinleistung berechnen: So dimensionieren Sie Ihre Antriebe richtig!
Verstehen Sie die Grundlagen, vermeiden Sie Fehler und optimieren Sie Ihre Anlagen. Was ist der Unterschied zwischen Schein-, Wirk- und Blindleistung? Scheinleistung (S) ist die gesamte elektrische Leistung in einem Wechselstromkreis, gemessen in Voltampere (VA). Wirkleistung (P) ist der Anteil, der tatsächlich Arbeit verrichtet (z.B. Bewegung, Wärme), gemessen in Watt (W). Blindleistung (Q) wird für […]
Schwerlast-Industriebremsen für Walzwerke: Maximale Leistung und Sicherheit!

ATEK Lösungen für höchste Ansprüche im Stahlwerk – robust, zuverlässig, effizient. Was sind die primären Sicherheitsaspekte bei Schwerlast-Industriebremsen für Walzwerksantriebe? In Walzwerken sind ausfallsichere Bremsfunktionen und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards wie SIL 3 und PL e entscheidend. ATEK setzt auf redundante Systeme und robuste Komponenten, um Personal und Anlagen optimal zu schützen, da ein Bremsversagen […]
Haltebremsen für Wellen: Maximale Sicherheit und Präzision in Ihren Antrieben

Erfahren Sie, wie wellenmontierte Haltebremsen Ihre Anlagen schützen und die Leistung steigern – inklusive Anwendungsbeispiele und Auswahlkriterien. Was ist die Hauptfunktion einer Haltebremse für eine Welle? Eine Haltebremse für eine Welle dient primär der sicheren Fixierung von Lasten und verhindert ungewollte Bewegungen, insbesondere bei Stromausfall oder im Stillstand. Sie ist entscheidend für die Anlagensicherheit und […]
Federbetätigte Sattelbremsen für Portalkräne: Maximale Sicherheit für Ihre Schwerlasten!

Zuverlässige Bremslösungen für anspruchsvolle Anwendungen im Kranbau – von Standard bis Sonderanfertigung. Was ist die Hauptfunktion einer federbetätigten Sattelbremse an einem Portalkran? Die Hauptfunktion einer federbetätigten Sattelbremse ist das sichere Halten der Last an einem Portalkran, insbesondere im Falle eines Stromausfalls oder Notfalls. Sie wirkt als unverzichtbare Sicherheitskomponente. Warum ist die „Fail-Safe“-Eigenschaft bei diesen Bremsen […]