ATEX Bremsen: Maximale Sicherheit für explosionsgefährdete Bereiche

9 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Inhalt Verbergen
Erhalten Sie Ihr Angebot

Umfassender Leitfaden zu ATEX-konformen Bremslösungen für Industrieanwendungen

Was genau ist eine ATEX Bremse und warum ist sie für meinen Betrieb überlebenswichtig?

Eine ATEX Bremse ist speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konstruiert, um Zündquellen wie Funken oder heiße Oberflächen zu verhindern. Sie ist überlebenswichtig, da sie Menschen, Anlagen und die Umwelt vor Explosionen schützt und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (ATEX-Richtlinie 2014/34/EU) sicherstellt.

Wie wähle ich die passende ATEX Bremse für meine spezifische Zone und Anwendung aus?

Die Auswahl hängt von der ATEX-Zone (z.B. 0, 1, 2 für Gase; 20, 21, 22 für Stäube), der Art der explosionsfähigen Atmosphäre, den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) und den mechanischen Anforderungen (Bremsmoment, Einschaltdauer) ab. Eine genaue Analyse Ihrer Anwendung ist entscheidend.

Was ist der Unterschied zwischen ATEX Zone 21 und Zone 22 bei Staubexplosionsgefahr?

ATEX Zone 21 kennzeichnet Bereiche, in denen im Normalbetrieb häufig oder gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre durch brennbaren Staub entsteht. ATEX Zone 22 betrifft Bereiche, in denen eine solche Atmosphäre nur selten und kurzzeitig auftritt. Die Anforderungen an die Bremse sind in Zone 21 strenger.

Mein Betrieb hat sehr spezielle Anforderungen. Kann ATEK auch maßgeschneiderte ATEX Bremsenlösungen liefern?

Ja, ATEK Drive Solutions ist darauf spezialisiert, kundenspezifische ATEX-Sonderlösungen zu entwickeln. Das umfasst Anpassungen bei Bremsmomenten, Anbauflanschen, Materialien oder Steuerungen, um exakt auf Ihre individuellen Applikationsbedürfnisse einzugehen, auch für Kleinserien.

Welche Rolle spielen ATEX-Kennzeichnungen und die IECEx-Zertifizierung?

Die ATEX-Kennzeichnung auf einer Bremse gibt detailliert Auskunft über deren Eignung für bestimmte Zonen, Gerätekategorien, Temperaturklassen und Explosionsschutzarten. Die IECEx-Zertifizierung ist ein international anerkanntes System, das den globalen Handel mit explosionsgeschützten Geräten erleichtert und weltweite Konformität signalisiert.

Wie tragen ATEX Federdruckbremsen zur Anlagensicherheit bei?

ATEX Federdruckbremsen arbeiten nach dem Fail-Safe-Prinzip: Sie sind im stromlosen Zustand durch Federkraft sicher geschlossen. Das bedeutet, bei einem Stromausfall oder einer Notabschaltung wird die Bremswirkung sofort und zuverlässig aktiviert, was entscheidend für die Sicherheit in kritischen Anwendungen ist.

In welchen Branchen sind ATEX Bremsen typischerweise im Einsatz?

ATEX Bremsen sind unverzichtbar in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau, der chemischen Industrie, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, sowie in der Holzverarbeitung, Lackieranlagen und überall dort, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten können.

Bietet ATEK Unterstützung bei der Auslegung und Integration von ATEX Bremsen in bestehende oder neue Anlagen?

Ja, ATEK bietet umfassende technische Beratung und Engineering-Support. Unsere Experten analysieren Ihre spezifische Anwendung und Umgebungsbedingungen, um die optimale ATEX Bremse oder komplette Antriebslösung auszulegen und deren nahtlose Integration zu gewährleisten.

Die korrekte Auswahl und Implementierung einer ATEX Bremse ist entscheidend für die Betriebssicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen und verhindert kostspielige Ausfälle sowie gefährliche Unfälle, was die Anlagenverfügbarkeit signifikant erhöht.

ATEK Drive Solutions bietet als Systemanbieter nicht nur einzelne ATEX Bremsen, sondern integrierte Antriebslösungen (Getriebe, Motoren, Bremsen), die durch das modulare Baukastensystem Millionen Konfigurationen und schnelle Lieferzeiten ermöglichen.

Durch kundenspezifische Anpassungen und umfassende technische Beratung stellt ATEK sicher, dass Ihre ATEX Bremsenlösung optimal ausgelegt ist, was zu einer verbesserten Systemeffizienz und einer Reduktion der Schnittstellenkomplexität um bis zu 30% führen kann.

Erfahren Sie alles über ATEX-Bremsen: Von den Grundlagen der ATEX-Zertifizierung bis hin zu den neuesten Technologien und Anwendungen. Finden Sie die optimale Lösung für Ihre explosionsgefährdeten Bereiche.

In explosionsgefährdeten Umgebungen sind ATEX-Bremsen unerlässlich. Sie gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit. ATEK Drive Solutions bietet Ihnen ein breites Spektrum an ATEX-konformen Bremslösungen. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Benötigen Sie eine massgeschneiderte ATEX-Bremslösung für Ihre spezifischen Anforderungen?

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Verstehen: Grundlagen und Notwendigkeit von ATEX Bremsen

Was sind ATEX Bremsen und warum sind sie unverzichtbar?

ATEX Bremsen sind für sicheren Betrieb in explosionsgefährdeten Atmosphären konzipiert, indem sie Zündquellen vermeiden. In Lackieranlagen (Zone 1, Lösungsmitteldämpfe) müssen elektrische Komponenten, auch Bremsen, ATEX-konform sein, um Explosionen vorzubeugen.

Die Bedeutung der ATEX-Richtlinie für Ihre Betriebssicherheit

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU ist bindend für Geräte in Ex-Bereichen; Einhaltung schützt Menschen, sichert Prozesse. In der Lebensmittelindustrie (Zone 21, Mehlstaub) erfordern Förderanlagenbremsen oft Staubexplosionsschutz-Zertifizierung. Dies ist bei Wahl konformer Industriebremsen zu beachten.

Abgrenzung: ATEX versus „explosionsgeschützt“

„Explosionsgeschützt“ ist allgemein; ATEX definiert spezifische Schutzniveaus/Zonen (z.B. 1, 2, 21, 22) für Gas/Staub. Eine ATEX Bremse für Zone 1 (Gas) braucht höhere Schutzart als für Zone 22 (Staub). Die Sicherheitsbremse muss zur Zone passen.

Analysieren: Funktionsweisen und Bauarten von ATEX Bremsen im Detail

Wie funktionieren ATEX Federdruckbremsen?

ATEX Federdruckbremsen (YBF) nutzen mechanische Federkraft, sind im stromlosen Zustand sicher geschlossen (Fail-Safe). Bremsen wie die DEX Serie (bis 3200 Nm) halten bei Energieverlust sofort, z.B. in Förderanlagen für brennbare Schüttgüter. Elektromagnetische Lüftung bei Spannung.

  • ATEX Federdruckbremsen (z.B. YBF) sind durch mechanische Federkraft im stromlosen Zustand sicher geschlossen (Fail-Safe-Prinzip).
  • Diese Bremsen, wie die DEX Serie, gewährleisten sofortiges Halten bei Energieverlust, ideal für Förderanlagen brennbarer Schüttgüter.
  • Die Lüftung erfolgt elektromagnetisch, sobald Spannung anliegt.
  • Elektromagnetische ATEX Bremsen zeichnen sich durch präzises Schalten mittels gekapselter, funkenvermeidender Systeme aus.
  • Pneumatische ATEX Bremsen verwenden Druckluft als Betätigungsmedium und sind häufig aus Edelstahl gefertigt.
  • Eine Vielfalt an Bauarten existiert, darunter ATEX Motorbremsen für den Direktanbau an Ex-geschützte Motoren.
  • Für spezifische Einsatzgebiete wie Schiffbau oder Bühnentechnik werden auch maßgeschneiderte Sonderbremsen entwickelt.

Elektromagnetische und pneumatische ATEX Bremsen

Elektromagnetische ATEX Bremsen schalten präzise durch gekapselte, funkenvermeidende Systeme. Pneumatische ATEX Bremsen (z.B. DEPRAG) nutzen Druckluft, oft Edelstahl. Beispiel: 3-bar-Luftleitung mit Sicherheitsventil. Siehe ATEX zertifizierte elektromagnetische Bremsen.

Vielfalt der Bauarten: Von Motorbremsen bis Sonderlösungen

ATEX Motorbremsen sind für Direktanbau an Ex-Motoren verfügbar. Für spezielle Anforderungen (Schiffbau, Bühne) werden Sonderbremsen entwickelt. ATEK liefert ATEX Bremsmotoren als integrierte Einheiten, optimiert für Design/Systemintegrität.

Navigieren: ATEX Richtlinien und Zertifizierungen sicher anwenden

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU im Detail

Die ATEX-Richtlinie klassifiziert Bereiche nach Häufigkeit/Dauer explosiver Atmosphären. Gase: Zonen 0, 1, 2; Stäube: Zonen 20, 21, 22. Eine Holzpellet-Anlage kann Zonen 21 (häufig Staub) und 22 (selten Staub) umfassen, was unterschiedliche Anforderungen an die zu verwendende ATEX Bremse bedingt.

  1. Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU klassifiziert explosionsgefährdete Bereiche nach der Häufigkeit und Dauer des Auftretens explosiver Atmosphären.
  2. Für Gase werden die Zonen 0 (ständige Gefahr), 1 (gelegentliche Gefahr im Normalbetrieb) und 2 (seltene und kurzzeitige Gefahr) unterschieden.
  3. Für Stäube gelten die Zonen 20 (ständige Gefahr), 21 (gelegentliche Gefahr im Normalbetrieb) und 22 (seltene und kurzzeitige Gefahr).
  4. Die korrekte Zoneneinteilung ist grundlegend für die Auswahl der passenden Gerätekategorie und des erforderlichen Schutzniveaus.
  5. Die ATEX-Kennzeichnung auf Geräten gibt Aufschluss über die Eignung für bestimmte Zonen, die Gerätekategorie, die Temperaturklasse und die Art des Explosionsschutzes.
  6. Neben der ATEX-Richtlinie ist oft auch die IECEx-Zertifizierung relevant, insbesondere für den internationalen Einsatz von Geräten.
  7. Das Verständnis dieser Klassifizierungen und Kennzeichnungen ist unerlässlich, um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen zu gewährleisten.

Unterschied zwischen ATEX Zone 21 und Zone 22

Zone 21: Hohes Risiko durch häufigen explosionsfähigen Staub im Normalbetrieb. Zone 22: Bereiche mit nur kurzzeitig explosionsfähiger Staubatmosphäre. Eine Gewürzmühle (täglich Staub) ist typisch Zone 21 und erfordert ATEX Bremsen der Kategorie 2D.

ATEX-Kennzeichnung und IECEx-Zertifizierung verstehen

ATEX-Kennzeichnung zeigt Gerätekategorie, Zonen-Eignung, Temperaturklasse. IECEx ist internationales Pendant für globalen Handel. Bsp.: II 2G Ex db IIC T4 Gb = Zone 1 (Gas), druckfeste Kapselung (db), Gase IIC, T4 (max. 135°C).

Auswählen: Optimale ATEX Bremsen für spezifische Anwendungen finden

Die richtigen Auswahlkriterien für Ihre ATEX Bremse

Auswahlkriterien neben der ATEX-Zone für Ihre ATEX Bremse: Umgebungsbedingungen (Temperatur, z.B. -50/+55°C VIS Bremsen; Feuchtigkeit; Chemie). Auch Bremsmoment, Einschaltdauer (S1), Optionen (Handlüftung, Mikroschalter) sind relevant. Raffinerien (Zone 1) erfordern oft spezielle Beschichtungen, IP66.

Typische Anwendungsbereiche von ATEX Bremsen

ATEX Bremsen werden in Öl/Gas, Bergbau (Bremsen für Bergbaumaschinen), Chemie eingesetzt. Auch in Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie sind sie zentral. Beispiel: Abfüllanlagen für brennbare Flüssigkeiten, wo Pumpenmotorbremsen Notstopps sichern.

Spezifische Anforderungen in verschiedenen Industrien

Branchen haben spezifische Anforderungen: Bergbau oft Gruppe I M2 Bremsen. Lebensmittelindustrie benötigt oft Hygienic Design/Edelstahl für ATEX Getriebe und zugehörige Ex-Schutz Bremsen. ATEK bietet hierfür ATEX Bremsenlösungen wie die INTORQ BFK458 ATEX für Bremsmomente von 1,5-600 Nm.

Profitieren: ATEK Systemlösungen für maximale ATEX-Sicherheit nutzen

Unser Anspruch als Systemanbieter für ATEX-Lösungen

ATEK Drive Solutions GmbH ist Systemanbieter für industrielle Antriebsstränge. Wir liefern ATEX Bremsen, integriert mit unseren Servomotoren/Getrieben zu Gesamtlösungen. Dies steigert Systemeffizienz, reduziert Schnittstellen (z.B. eine ATEX Bremse mit Servo-Kegelradgetriebe für Zone 2).

  • ATEK versteht sich als Systemanbieter, der komplette ATEX-konforme Antriebslösungen aus einer Hand bietet.
  • Das Portfolio umfasst die Lieferung von ATEX Bremsen, die nahtlos mit ATEK Servomotoren und Getrieben zu Gesamtsystemen integriert werden.
  • Diese integrierten Lösungen steigern die Systemeffizienz und minimieren Schnittstellenrisiken.
  • ATEK entwickelt kundenspezifische ATEX-Sonderlösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen der Applikation zugeschnitten sind.
  • Anpassungen umfassen spezifische Bremsmomente, optimierte Anbauflansche und maßgeschneiderte Steuerungen.
  • Erfahrene ATEK-Ingenieure bieten umfassende Beratung bei der Auslegung und Auswahl ATEX-konformer Antriebe.
  • Neben individueller Beratung unterstützt ein Online-Konfigurator bei der Auswahl von Standardlösungen.

Kundenspezifische ATEX Bremsenlösungen

ATEK entwickelt kundenspezifische ATEX-Sonderlösungen. Bremsmomente, Anbau, Steuerungen werden spezifisch angepasst. Beispiel: eine spezielle ATEX Federdruckbremse für eine Verpackungsmaschine (Zone 22, 25 Nm), auch für Kleinserien.

Beratung und Service für Ihre ATEX-Anwendung

ATEK-Ingenieure beraten zur Auslegung ATEX-konformer Antriebe. Applikation/Umgebung werden analysiert zur Definition der optimalen ATEX Bremse. Online-Konfigurator hilft bei Standardlösungen. Für spezifische Anforderungen (Chemie, Gase IIC) wird eine Lösung erarbeitet.

Vorausschauen: Zukünftige Trends und Innovationen bei ATEX Bremsen erkennen

Digitalisierung und intelligente ATEX Bremsen

Industrie 4.0 beeinflusst Sicherheit in Ex-Bereichen. Sensorik für Condition Monitoring in ATEX Bremsen ist ein Trend. Dies ermöglicht Predictive Maintenance, reduziert Ausfälle, erhöht Sicherheit. Solche intelligenten ATEX Bremsen könnten Verschleiß melden vor kritischen Zuständen (Zone 1). ATEK entwickelt solche Lösungen.

Neue Materialien und Konstruktionen für erhöhte Sicherheit

Forschung fokussiert auf widerstandsfähigere Materialien (Korrosion, Temperatur) und kompaktere ATEX Bremsen. Leichtere, robustere Bremskomponenten für Ex-Bereiche verbessern Integration, Energieeffizienz. Neue Verbundwerkstoffe/Beschichtungen könnten die Lebensdauer dieser Sicherheitsbremsen in aggressiven Umgebungen (Offshore) verlängern.

Herausforderungen und Chancen für ATEX-Systeme

Steigende Sicherheitsanforderungen und komplexe Normen erfordern stete Entwicklung im ATEX-Sektor. Innovative Systemlösungen/digitale Services optimieren Sicherheit/Effizienz. ATEK investiert in F&E für zukunftsfähige ATEX-Technik (z.B. Wasserstoffanwendungen IIC).

Die korrekte ATEX Bremsenauswahl ist entscheidend für Anlagensicherheit/-effizienz. ATEK bietet Systemlösungen. Kontaktieren Sie uns für Beratung zur Absicherung Ihrer Ex-Bereiche.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_21-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Mehr-Achsen-Automatisierung: Wie verteilte Bremssysteme Ihre Anlagen sicherer und effizienter machen
Innovative Bremslösungen für komplexe Antriebsstränge – von der Konzeption bis...
Jetzt mehr lesen
Sicher bremsen im Bergwerk: Explosionsgeschützte mechanische Sattelbremsen für Bergbaumaschinen
Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Tage – ATEK Drive Solutions...
Jetzt mehr lesen
Bremssystem-Service & Reparatur weltweit: Ihre Sicherheit, unser Antrieb!
Expertenwissen, hochwertige Teile und schnelle Hilfe – rund um den...
Jetzt mehr lesen
Mineralöl für Hydraulikbremsen: Die ultimative Auswahl für Ihren Antrieb!
Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit: So wählen Sie das richtige Mineralöl...
Jetzt mehr lesen
Produkte