Revolution im Antriebsstrang: Wie ATEK die Erneuerbaren Energien voranbringt

9 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Inhalt Verbergen
Erhalten Sie Ihr Angebot

Innovative Antriebslösungen für Windkraft, Solarenergie und mehr: ATEK Drive Solutions als Schlüsselpartner der Energiewende.

Wie tragen die Antriebslösungen von ATEK zur Effizienzsteigerung in der Branche Erneuerbare Energien bei?

ATEK bietet hochpräzise und robuste Antriebslösungen wie Getriebe und Bremsen, die speziell für Anwendungen in der erneuerbaren Energieerzeugung entwickelt wurden. Beispielsweise können energieeffiziente Getriebemotoren für Solarnachführsysteme den Wirkungsgrad um bis zu 25% steigern, während optimierte Antriebe in Windkraftanlagen den Energieertrag maximieren.

Welche spezifischen Produkte von ATEK kommen in Windkraftanlagen zum Einsatz?

In Windkraftanlagen werden ATEK-Komponenten wie Epizykloidgetriebe für die Giersteuerung zur optimalen Ausrichtung der Turbine und hochmomentige Sicherheitsbremsen für die Rotorblattverstellung (Pitch-Systeme) eingesetzt. Diese gewährleisten maximale Energieausbeute und Anlagensicherheit auch unter extremen Bedingungen.

Wie unterstützen ATEK-Antriebe die Solarenergiegewinnung?

ATEK liefert hochpräzise Antriebe für Solarnachführsysteme. Diese ermöglichen eine exakte Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne, was den Energieertrag im Vergleich zu starren Systemen signifikant erhöht und die Gesamtleistung von Solarparks optimiert.

Sind die Antriebskomponenten von ATEK für die anspruchsvollen Bedingungen in Biomasseanlagen geeignet?

Ja, ATEK entwickelt robuste und vielseitige Planetengetriebe und andere Antriebselemente, die den rauen Bedingungen in der Biomasseverarbeitung, z.B. in Pelletieranlagen oder Rührwerken von Biogasanlagen, standhalten. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus.

Kann ATEK maßgeschneiderte Antriebslösungen für spezielle Anforderungen in der Branche Erneuerbare Energien entwickeln?

Absolut. Eine Kernkompetenz von ATEK ist die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen, auch in kleinen Serien. Dank unseres modularen Baukastensystems und jahrzehntelanger Erfahrung können wir Antriebslösungen exakt auf die individuellen Bedürfnisse von Projekten im Bereich erneuerbare Energien zuschneiden.

Was macht ATEK zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen in der Branche Erneuerbare Energien?

ATEK kombiniert jahrzehntelange Erfahrung im Getriebebau und bei Bremsen mit neuer Kompetenz in der Servomotorenherstellung. Als Systemanbieter für den kompletten Antriebsstrang bieten wir hohe Produktqualität, technische Beratung, schnelle Lieferzeiten durch einen großen Lagerbestand und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie tragen ATEK-Lösungen zur Netzstabilität bei schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bei?

ATEK-Komponenten können in Systemen zur Energierückspeisung und -speicherung eingesetzt werden, die zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Präzise und zuverlässige Antriebe sind essenziell für die Regelbarkeit und Effizienz solcher Systeme, die helfen, Frequenzschwankungen auszugleichen.

Welchen Vorteil bietet das modulare Baukastensystem von ATEK für Projekte im Bereich erneuerbare Energien?

Das modulare Baukastensystem von ATEK ermöglicht Millionen von Konfigurationen und eine hohe Variantenvielfalt. Dies führt zu kurzen Lieferzeiten und Flexibilität bei der Anpassung an spezifische Projektanforderungen in der dynamischen Branche der erneuerbaren Energien, ohne aufwendige Neuentwicklungen.

Die Branche Erneuerbare Energien transformiert die globale Energieversorgung, wobei Deutschland bis 2030 mindestens 80% erneuerbare Energien im Stromsektor anstrebt; ATEK unterstützt diesen Wandel mit innovativer Antriebstechnik.

Spezialisierte Antriebslösungen von ATEK sind entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit von EE-Anlagen: Solarnachführsysteme können den Wirkungsgrad um bis zu 25% steigern, und präzise Antriebe in Windkraftanlagen maximieren den Energieertrag.

ATEK Drive Solutions bietet als Systemanbieter robuste, kundenspezifische Antriebskomponenten (Getriebe, Bremsen, Motoren) und umfassende Beratung, die für die anspruchsvollen Bedingungen und die Wirtschaftlichkeit von Projekten in der erneuerbaren Energiebranche unerlässlich sind.

Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit modernsten Antriebstechnologien die Effizienz und Zuverlässigkeit erneuerbarer Energiesysteme steigert und so einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leistet.

Die Branche der erneuerbaren Energien boomt – und ATEK Drive Solutions ist mittendrin! Mit unseren innovativen Antriebslösungen optimieren wir Windkraftanlagen, Solarparks und Co. Sie suchen einen Partner für Ihre nächste Herausforderung? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Benötigen Sie Antriebslösungen für Ihre Projekte im Bereich Erneuerbare Energien? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt individuelle Lösung anfragen!

Grundlagen und globale Dynamik der Erneuerbaren Energien verstehen

Revolution im Antriebsstrang: Wie ATEK die Erneuerbaren Energien voranbringt

Die Energiewende schreitet voran; Deutschland zielt bis 2030 auf mind. 80% erneuerbare Energien in der Stromerzeugung. ATEK Drive Solutions trägt mit innovativer Antriebstechnik zu diesem Wandel bei und erhöht die Effizienz in der Branche Erneuerbare Energien. Dieser Artikel stellt Lösungen vor.

Grundlagen und globale Dynamik der Erneuerbaren Energien verstehen

Was treibt die globale Energiewende an?

Die jährlich auf die Erde treffende Sonnenenergie von 3.900.000 Exajoule übersteigt den globalen Energiebedarf erheblich. Diese Energiemenge verdeutlicht das große Potenzial der Solarenergienutzung. Berichte der Internationalen Energieagentur (IEA) bestätigen die wachsende Bedeutung.

Vielfalt der Quellen und weltweiter Ausbau

Erneuerbare Quellen deckten 2018 17,9% des globalen Primärenergieverbrauchs. Der größte Einzelanteil entfiel mit 6,9% auf traditionelle Biomasse, was den Bedarf an modernen, effizienten Biomasselösungen hervorhebt. Moderne Biomasse, Solar und Geothermie erreichten 4,3%, Wind und PV 2,1%. Für die Biomasseaufbereitung eignen sich robuste lastverteilende Planetengetriebe.

Herausforderung Netzintegration

Ein Netz muss trotz schwankender Einspeisung aus Wind und Sonne eine stabile Frequenz von 50 Hertz halten. Die Dezentralisierung durch viele kleine Erzeuger erfordert intelligentere Netze und virtuelle Kraftwerke, eine oft unterschätzte Komplexität. Pilotprojekte, wie von Next Kraftwerke, zeigen die Machbarkeit. ATEK-Komponenten für Energierückspeisesysteme tragen zur Netzstabilität bei.

Wirtschaftliche Potenziale und ökologische Verantwortung heben

Jobmotor Energiewende

Die erneuerbare Energiebranche beschäftigte 2022 weltweit ca. 13,7 Mio. Menschen, Tendenz steigend. Deutschland nimmt mit ca. 406.300 Beschäftigten (2023) eine führende Position in diesem Zukunftssektor ein und stärkt die heimische Wertschöpfung. Das BMWK veröffentlicht hierzu Zahlen.

  • Die EE-Branche ist ein globaler Jobmotor mit steigender Tendenz, wobei Deutschland eine führende Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen einnimmt.
  • Erneuerbare Energien leisten einen messbaren und wachsenden Beitrag zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz.
  • Energieeffiziente Antriebe, wie der IE5 Synchronmotor, sind entscheidend für die weitere Senkung von Emissionen.
  • Ein erheblicher Teil der installierten Leistung erneuerbarer Energien in Deutschland stammt aus Bürgerenergieprojekten.
  • Die breite Beteiligung von Privatpersonen und Landwirten unterstreicht die hohe gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende.

CO2-Reduktion und Klimaschutz

In Deutschland vermieden erneuerbare Energien 2019 ca. 203 Mio. t CO2-Äquivalente; bis 2024 stieg der Wert auf 256 Mio. t. Dieser Beitrag zum Klimaschutz ist messbar und wachsend. Energieeffiziente Antriebe wie der IE5 Synchronmotor tragen zur weiteren Reduktion bei.

Bürgerenergie und ihre Bedeutung

2019 gehörte fast ein Drittel der installierten EE-Leistung in Deutschland Privatpersonen, bei Wind onshore über 40% inkl. Landwirten. Dieser hohe Anteil an Bürgerenergie signalisiert gesellschaftliche Akzeptanz, trotz eines zuletzt leicht rückläufigen Trends. Studien der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) belegen dies.

Deutschlands Energiewende: Aktueller Stand und kommende Aufgaben

Stromsektor als Vorreiter

Deutschland erreichte 2024 54,4% erneuerbare Energien im Stromsektor, eine Verdopplung in zehn Jahren. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial, während die Sektoren Wärme (18,1%) und Verkehr (7,2%) geringeren Fortschritt aufweisen. Offizielle Daten liefert die AGEE-Stat.

Windenergieausbau mit Hindernissen

Die Windenergieleistung wuchs 2023 um 3.027 MW, was nicht ausreicht, die Ziele von 115 GW onshore bis 2030 zu erreichen. Das Rekordjahr 2017 (4.891 MW Zubau) verdeutlicht das Potenzial bei beschleunigten Genehmigungsverfahren. Für zuverlässige Windkraftanlagen sind hochmomentige Sicherheitsbremsen essenziell.

Photovoltaik im Aufwind

Der PV-Sektor wuchs 2024 um über 16.700 MW; die installierte Leistung verdoppelte sich in fünf Jahren auf fast 100.000 MW. Eine Herausforderung ist die intelligente Netzintegration dieser dezentralen Kapazitäten, ein Schlüsselaspekt für den gesamten Sektor der erneuerbaren Energien. Das „Solarpaket I“ zielt auf weiteren Ausbau und Vereinfachung. Präzise Antriebe für Solarnachführsysteme optimieren den Ertrag.

ATEKs Antriebslösungen: Präzision für die Branche Erneuerbare Energien

Zuverlässigkeit für Windkraftanlagen

Auf Rotorblätter einer Windturbine wirken erhebliche Kräfte. Getriebe und Bremsen von ATEK gewährleisten Sicherheit und Effizienz. Epizykloidgetriebe für die Giersteuerung optimieren z.B. die Ausrichtung zur Windrichtung und den Energieertrag. Die Langlebigkeit der Komponenten unter extremen Bedingungen ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Windparks und somit für den gesamten Ausbau der erneuerbaren Energiequellen.

  1. ATEK-Antriebslösungen wie Getriebe und Bremsen gewährleisten Sicherheit und Effizienz in Windkraftanlagen unter extremen Bedingungen.
  2. Spezialisierte Komponenten wie Epizykloidgetriebe für die Giersteuerung optimieren die Ausrichtung von Windturbinen und maximieren den Energieertrag.
  3. Durch hochpräzise Antriebslösungen für Solarnachführsysteme kann der Wirkungsgrad von Solaranlagen um bis zu 25% gesteigert werden.
  4. Die Präzision der energieeffizienten Getriebemotoren beeinflusst maßgeblich Gesamtleistung und Rentabilität von Solarparks.
  5. ATEK entwickelt robuste und vielseitige Planetengetriebe für anspruchsvolle Anwendungen in der Biomasseverarbeitung und in Energiespeichersystemen, beides wichtige Stützpfeiler für den Sektor der erneuerbaren Energien.
  6. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen und den Einsatz von Sicherheitskomponenten wie Flansch-Failsafe-Bremsen aus.

Effizienzsteigerung bei Solarenergie

Solaranlagen erreichen maximale Leistung durch exakte Sonnennachführung. ATEK bietet hierfür hochpräzise Antriebslösungen. Energieeffiziente Getriebemotoren für Solarnachführsysteme können den Wirkungsgrad bis zu 25% gegenüber starren Systemen steigern. Diese Präzision beeinflusst Gesamtleistung und Rentabilität von Solarparks maßgeblich.

Robuste Antriebe für Biomasse und Speichertechnologien

Biomasseverarbeitung und Energiespeichersysteme stellen hohe Anforderungen an die Antriebstechnik. ATEK entwickelt robuste Lösungen für raue Bedingungen. Vielseitige Planetengetriebe werden z.B. in Pelletieranlagen oder Rührwerken von Biogasanlagen eingesetzt. Die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für Nischenanwendungen in der Branche Erneuerbare Energien ist ein Merkmal des Unternehmens. Unsere Flansch-Failsafe-Bremsen sichern zudem Konverter.

Zukunft gestalten: Innovationen und politische Rahmenbedingungen

Technologische Sprünge meistern

Die Energiewende erfordert kontinuierliche Innovation, von virtuellen Kraftwerken bis zu Langzeitspeichern wie Power-to-Gas. Fortschritte in Materialwissenschaft und Fertigungstechnik für langlebigere, effizientere Anlagenkomponenten sind ebenfalls von Bedeutung für den Erfolg im Zukunftsfeld der grünen Energien. Das Fraunhofer ISE forscht an neuen Zelltechnologien für PV.

Politische Weichen richtig stellen

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Initiativen wie „Solarpaket I“ sind für den Ausbau entscheidend. Diese Rahmenbedingungen müssen flexibel an technologische Entwicklungen und Marktveränderungen angepasst werden, um Investitionssicherheit zu gewährleisten. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert Anpassungen.

Herausforderungen gemeinsam angehen

Die Balance zwischen steigender, volatiler Energieerzeugung, Netzstabilität und Akzeptanz für Infrastrukturprojekte ist zentral. Lösungen erfordern technologischen Fortschritt, intelligente politische Instrumente und transparente Kommunikation. Eine DIW Berlin Studie prognostiziert durch EE-Ausbau 3% BIP-Wachstum bis 2030.

Die Transformation zur Branche Erneuerbare Energien ist eine umfassende Aufgabe, bei der innovative Antriebstechnik wesentlich ist. ATEK Drive Solutions bietet effiziente, zuverlässige Lösungen für Projekte der Energiewende.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_32-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Festgerostete Scheibenbremsen lösen: So vermeiden Sie Frust und Schäden!
Praxiserprobte Tipps und Tricks, um festsitzende Bremsscheiben sicher und effizient...
Jetzt mehr lesen
Wellenbremsanlagen: Maximale Sicherheit und Präzision für Ihre Antriebstechnik
Umfassende Lösungen von ATEK Drive Solutions für anspruchsvolle Industrieanwendungen Welche...
Jetzt mehr lesen
Quietschende Scheibenbremsen? So reinigen Sie sie richtig!
Anleitung zur optimalen Reinigung und Wartung von Scheibenbremsen für Maschinen...
Jetzt mehr lesen
Hebelbremsen im Industrie-Einsatz: Maximale Leistung, Minimale Baugröße?
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der ATEK Elephant...
Jetzt mehr lesen
Produkte