72 kNm Wellenbremsanlage: Maximale Bremskraft für Ihre Schwerlastanwendungen!

11 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Inhalt Verbergen
Erhalten Sie Ihr Angebot

Entdecken Sie die robuste und zuverlässige Lösung für höchste Drehmomentanforderungen – jetzt bei ATEK Drive Solutions!

Was ist das Besondere an einer Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment?

Eine 72 kNm Wellenbremsanlage ist für extrem hohe Bremskräfte ausgelegt. Dieses Drehmoment ermöglicht das sichere Stoppen und Halten sehr großer Massen, wie sie in der Schwerindustrie, in Windkraftanlagen oder im Schiffbau vorkommen. Die Präzision und Zuverlässigkeit sind hierbei entscheidend.

Für welche Industriezweige sind 72 kNm Wellenbremsanlagen von ATEK primär gedacht?

ATEK 72 kNm Wellenbremsanlagen eignen sich besonders für den Maschinen- und Anlagenbau, die Schwerindustrie (z.B. Walzwerke, Bergbau), Windkraftanlagen, den Schiffbau und große Förderanlagen. Überall dort, wo maximale Bremsleistung und Zuverlässigkeit gefordert sind.

Welche Vorteile bietet ATEK bei der Konzeption einer 72 kNm Wellenbremsanlage?

ATEK bietet Systemkompetenz für den gesamten Antriebsstrang. Das bedeutet, Ihre 72 kNm Wellenbremsanlage wird optimal auf Motoren und Getriebe abgestimmt. Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung, kundenspezifischen Lösungen auch in Kleinserien und einem modularen Baukastensystem für schnelle Lieferzeiten.

Wie unterstützt ATEK Drive Solutions bei der Auslegung einer so leistungsstarken Bremse?

ATEK bietet umfassende technische Beratung und Unterstützung bei der Auslegung und Optimierung Ihrer 72 kNm Wellenbremsanlage. Unsere Experten analysieren Ihre spezifischen Anforderungen, um die sicherste und effizienteste Lösung zu gewährleisten.

Sind kundenspezifische Anpassungen für 72 kNm Wellenbremsanlagen möglich?

Ja, ATEK ist spezialisiert auf die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen. Auch für 72 kNm Wellenbremsanlagen können wir Anpassungen hinsichtlich Baugröße, Materialien oder Ansteuerung realisieren, um perfekt zu Ihrer Applikation zu passen.

Welche Bauarten werden typischerweise für Wellenbremsanlagen mit 72 kNm Drehmoment eingesetzt?

Für ein Drehmoment von 72 kNm kommen oft hydraulische oder elektrische Bremssysteme zum Einsatz. Diese Bauarten bieten die notwendige hohe Kraftdichte und gute Regelbarkeit für Schwerlastanwendungen. ATEK berät Sie zur optimalen Technologie für Ihre Anforderungen.

Wie wirkt sich die richtige Dimensionierung einer 72 kNm Wellenbremsanlage auf die Betriebskosten aus?

Eine korrekt dimensionierte 72 kNm Wellenbremsanlage vermeidet Überdimensionierung und damit unnötigen Energieverbrauch. Sie trägt zur Langlebigkeit der gesamten Anlage bei und minimiert Wartungsaufwand, was die Gesamtbetriebskosten (TCO) senkt.

Warum ist die Integration der 72 kNm Wellenbremsanlage in den Antriebsstrang so wichtig?

Die Integration als Systemkomponente stellt sicher, dass die 72 kNm Wellenbremsanlage perfekt mit Motor und Getriebe harmoniert. Dies vermeidet Schnittstellenprobleme, optimiert die Gesamtperformance und Effizienz des Antriebs und erhöht die Anlagensicherheit.

72 kNm Wellenbremsanlagen sind für Schwerlastanwendungen konzipiert und gewährleisten maximale Sicherheit sowie präzise Kontrolle über große Massen, was beispielsweise Notstoppzeiten in Stahlwerken um bis zu 20 % reduzieren kann.

ATEK Drive Solutions liefert als Systemanbieter integrierte Antriebslösungen, wodurch die 72 kNm Wellenbremsanlage optimal in den Gesamtantriebsstrang passt und Anlagenbauer Integrationszeiten um bis zu 15 % verkürzen können.

Durch kundenspezifische Auslegung, Langlebigkeit und Wartungsarmut – oft über 20.000 Betriebsstunden ohne größere Eingriffe – tragen ATEK 72 kNm Wellenbremsanlagen zur Senkung der Gesamtbetriebskosten und einer Reduktion von Ausfallraten um bis zu 90 % bei.

Erfahren Sie alles über die Vorteile unserer 72 kNm Wellenbremsanlagen: Von der Konstruktion bis zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Optimieren Sie Ihre Schwerlastanwendungen mit ATEK!

Sie suchen nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Bremslösung für anspruchsvolle Schwerlastanwendungen? Unsere 72 kNm Wellenbremsanlagen bieten maximale Bremskraft und Sicherheit. Kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions für eine individuelle Beratung!

Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Bremslösung für Ihre Anwendung?

Jetzt individuelle Beratung anfordern!

72 kNm Wellenbremsanlagen: Hohe Bremskraft für Schwerlastanwendungen

Das sichere Stoppen und präzise Steuern tonnenschwerer Lasten ist eine zentrale Anforderung in vielen Industriebereichen. Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm von ATEK Drive Solutions sind für diese Aufgaben ausgelegt, bei denen ein hohes Bremsmoment gefordert ist.

Einführung in Wellenbremsanlagen mit 72 kNm Drehmoment

Was bedeutet ein Drehmoment von 72 kNm bei einer Wellenbremsanlage konkret?

Ein Bremsmoment von 72 kNm ermöglicht das exakte Stoppen großer Massen, wie sie beispielsweise in Papiermaschinen auftreten. Dieses hohe Drehmoment, charakteristisch für eine 72 kNm Wellenbremsanlage, ist wesentlich für die Sicherheit und Effizienz in Schwerlastanwendungen und entspricht der Kraft, die einen LKW von 10 Tonnen an einem 0,72 Meter langen Hebelarm halten würde. Mehr zu Wellenbremsanlagen.

  • Ein Bremsmoment von 72 kNm, wie es eine 72 kNm Wellenbremsanlage liefert, ermöglicht das präzise Stoppen sehr großer Massen.
  • Dieses Drehmoment ist fundamental für Sicherheit und Effizienz in Schwerlastbereichen, insbesondere bei einer 72 kNm Wellenbremsanlage.
  • Es verdeutlicht die Fähigkeit einer Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment, massive Kräfte kontrolliert zu beherrschen.
  • Die korrekte Dimensionierung einer Wellenbremsanlage, insbesondere mit einem Drehmoment von 72 kNm, ist entscheidend für Leistung und Betriebskostenoptimierung.
  • Eine Fehldimensionierung bei einer 72 kNm Wellenbremsanlage kann zu Energieverschwendung oder Sicherheitsrisiken führen.
  • ATEK integriert Bremsen, wie die 72 kNm Wellenbremsanlage, intelligent in den gesamten Antriebsstrang.
  • Ein modulares Baukastensystem ermöglicht Millionen von Konfigurationen, auch für eine Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment.

Die Herausforderung: Kontrolle über massive Kräfte mit einer 72 kNm Wellenbremsanlage

Produktionsausfälle, wie sie ein Kunde im Stahlwerk vor dem Einsatz einer adäquaten Bremslösung wie einer 72 kNm Wellenbremsanlage erlebte, unterstreichen die Notwendigkeit präziser Kontrolle. Die korrekte Dimensionierung einer Bremse, insbesondere einer Wellenbremsanlage mit einem Drehmoment von 72 kNm, beeinflusst nicht nur die Leistung, sondern optimiert auch die Betriebskosten, da eine Überdimensionierung zu unnötigem Energieverbrauch führt. Industriebremsen im Detail.

ATEKs Ansatz: Mehr als nur Bremsen – Die 72 kNm Wellenbremsanlage im System

Moderne Bremsen, wie eine 72 kNm Wellenbremsanlage, können mehr als nur stoppen; sie können intelligent mit dem Antriebssystem kommunizieren. ATEK betrachtet Bremsen, einschließlich der Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm, als integralen Bestandteil des gesamten Antriebsstrangs. Dies wird durch ein modulares Baukastensystem mit Millionen Konfigurationsmöglichkeiten unterstützt, was auch für die Konfiguration einer 72 kNm Wellenbremsanlage gilt.

Funktionsweise und Bauarten von Wellenbremsanlagen – auch mit 72 kNm Drehmoment

Das Kernprinzip: Gezielte Reibungserzeugung bei einer Wellenbremsanlage

Präzise Reibungserzeugung ist das Kernprinzip einer jeden Wellenbremsanlage, um die kinetische Energie schwerer rotierender Massen, wie einer tonnenschweren Walze, abzubauen. Das Verständnis des Reibungsmechanismus ist grundlegend für die Auswahl der passenden Bremstechnologie, insbesondere bei einer 72 kNm Wellenbremsanlage, für eine spezifische Anwendung. Ein Beispiel hierfür ist die Reduktion der Bremsstaubentwicklung um bis zu 40% durch geeignete Materialwahl. Infos zu Scheibenbremsen.

Vielfalt im Aufbau: Optionen für eine 72 kNm Wellenbremsanlage

Die Wahl der Bremsenbauart, ob pneumatisch oder elektrisch für schnelle Zyklen in Verpackungsanlagen, hängt von den Anforderungen ab, auch für eine Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment. Jede Bauart – mechanisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch – bietet spezifische Vorteile. So erreichen beispielsweise elektrifizierte Hebelbremsen von ATEK Reaktionszeiten von unter 150 ms, während eine 72 kNm Wellenbremsanlage oft andere Bauarten bevorzugt, die das benötigte hohe Bremsmoment liefern. Hydraulische Drehmomentbremsen.

Fokus auf Schwerlast: Hydraulische und elektrische Systeme für ein Drehmoment von 72 kNm

Schwerlastanwendungen erfordern oft hydraulische oder elektrische Bremsen, die ein hohes Drehmoment liefern. Diese Systeme zeichnen sich durch hohe Kraftdichte und gute Regelbarkeit aus, ideal für Drehmomente von 72 kNm, wie sie eine 72 kNm Wellenbremsanlage bietet. Ein Anwendungsbeispiel ist der Einsatz in Hafenkranen zur präzisen Positionierung von Lasten über 50 Tonnen, wo eine Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment entscheidend sein kann.

Anwendungsgebiete von 72 kNm Wellenbremsanlagen

Schwerindustrie: Walzwerke und Förderanlagen mit 72 kNm Wellenbremsanlagen

Durch den Einsatz geeigneter Bremsen, wie einer 72 kNm Wellenbremsanlage, konnte ein Stahlwerk seine Notstoppzeiten um 20% reduzieren. In Walzwerken tragen Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm zur Prozesssicherung bei und schützen Anlagenkomponenten vor Überlast. Schwerlast Industriebremsen.

  1. Walzwerke und Förderanlagen in der Schwerindustrie profitieren von Prozesssicherung und Anlagenschutz durch den Einsatz einer 72 kNm Wellenbremsanlage.
  2. Maritime Anwendungen wie Schiffbau und Offshore setzen auf zuverlässige Bremssysteme, oft Wellenbremsanlagen mit hohem Drehmoment, für Ankerwinden.
  3. Propellerwellen in Schiffen erfordern ebenfalls hochzuverlässige Bremslösungen, bei denen ein Drehmoment von 72 kNm relevant sein kann.
  4. Korrosionsbeständigkeit ist ein Schlüsselfaktor für Bremsen, wie eine 72 kNm Wellenbremsanlage für maritime Anwendungen.
  5. Windkraftanlagen benötigen Hochmoment-Sicherheitsbremsen, oft Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm oder mehr, zum Schutz bei extremen Wetterbedingungen.
  6. Die zuverlässige Arretierung von Rotorblättern, gesichert durch eine starke Wellenbremsanlage, verhindert erhebliche Schäden und Kosten.
  7. ATEK-Bremsen für maritime Anwendungen, einschließlich der 72 kNm Wellenbremsanlage, sind nach Standards wie DNV-GL zertifiziert.

Maritime Anwendungen: Schiffbau und Offshore – Einsatz der 72 kNm Wellenbremsanlage

Die Sicherheit auf See erfordert zuverlässige Bremssysteme, wie eine 72 kNm Wellenbremsanlage, für Ankerwinden oder Propellerwellen. Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit sind hierbei wichtige Faktoren für eine Wellenbremsanlage mit solch einem Drehmoment. Schiffswellenbremsanlagen von ATEK, die auch Varianten mit einem Drehmoment von 72 kNm umfassen können und nach DNV-GL zertifiziert sind, bestehen beispielsweise Salzwassernebeltests über 1000 Stunden. Korrosionsbeständige Bremsen.

Erneuerbare Energien: Sicherheit für Windkraftanlagen durch Wellenbremsanlagen mit hohem Drehmoment

Das sichere Stoppen einer Windturbine bei Sturm ist kritisch, hier kommt oft eine Wellenbremsanlage mit einem Drehmoment von 72 kNm oder mehr zum Einsatz. Hochmoment-Sicherheitsbremsen, wie eine 72 kNm Wellenbremsanlage, sind für den Schutz von Windkraftanlagen notwendig, um die Rotorblätter zuverlässig zu arretieren und Schäden, die oft mehrere hunderttausend Euro betragen können, zu verhindern. Sicherheitsbremsen für Windkraft.

Vorteile von Wellenbremsanlagen mit 72 kNm Drehmoment

Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit einer 72 kNm Wellenbremsanlage

Ein Anwender im Bergbau verzeichnete nach dem Einsatz von ATEK Bremsen, darunter möglicherweise eine 72 kNm Wellenbremsanlage, eine Reduktion der Ausfallrate seiner Förderbänder um 90%. Die robuste Konstruktion dieser Bremsanlagen, die ein Drehmoment von 72 kNm liefern, unterstützt die Betriebssicherheit auch unter anspruchsvollen Bedingungen, wie im 3-Schicht-Betrieb.

  • Gewährleistung maximaler Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine 72 kNm Wellenbremsanlage, selbst unter extremen Bedingungen.
  • Die robuste Bauweise einer Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment sichert den Dauerbetrieb, beispielsweise im anspruchsvollen 3-Schicht-System.
  • Ermöglichung von millimetergenauer Positionierung tonnenschwerer Lasten dank des präzisen Drehmoments von 72 kNm.
  • Präzise Steuerung der Bremskraft ist auch bei enormen Kräften, wie sie eine 72 kNm Wellenbremsanlage bewältigt, gegeben.
  • Lange Lebensdauer einer Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment durch den Einsatz hochwertiger Materialien und durchdachter Konstruktionen.
  • Signifikante Wartungsarmut, oft über 20.000 Betriebsstunden ohne größere Eingriffe bei einer 72 kNm Wellenbremsanlage.
  • Reduktion der Gesamtbetriebskosten durch Langlebigkeit und geringen Wartungsbedarf der Wellenbremsanlage.

Präzision trotz enormer Kräfte – dank 72 kNm Drehmoment

Das millimetergenaue Positionieren tonnenschwerer Lasten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die eine Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment meistert. Moderne Wellenbremsanlagen, auch solche mit einem Drehmoment von 72 kNm, erlauben eine präzise Steuerung der Bremskraft. Dies ist beispielsweise in der Bühnentechnik relevant, wo Kulissen mit bis zu 5 Tonnen Gewicht bewegt werden. WBA nach DNV-GL.

Langlebigkeit und Wartungsarmut der 72 kNm Wellenbremsanlage

Die Wartungsintervalle von Bremsen, wie einer 72 kNm Wellenbremsanlage, sind ein wichtiger Kostenfaktor. Hochwertige Materialien und durchdachte Konstruktionen tragen zu einer langen Lebensdauer von ATEK Bremsen bei, einschließlich der Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm, die oft über 20.000 Betriebsstunden ohne größere Wartungseingriffe erreichen. Dies kann die Gesamtbetriebskosten reduzieren.

ATEK Drive Solutions: Ihr Partner für Wellenbremsanlagen mit 72 kNm Drehmoment

Systemkompetenz aus einer Hand für Ihre 72 kNm Wellenbremsanlage

Ein Anlagenbauer konnte durch die Nutzung aufeinander abgestimmter Komponenten (Getriebe, Motor, Bremse wie eine 72 kNm Wellenbremsanlage) von ATEK 15% Integrationszeit einsparen. ATEK liefert komplette industrielle Antriebsstränge, von Getrieben und Motoren bis zu passenden Bremsanlagen WBA, einschließlich Lösungen mit einem Drehmoment von 72 kNm. Diese Systemkompetenz kann Schnittstellenprobleme vermeiden, wenn eine 72 kNm Wellenbremsanlage integriert wird.

Jahrzehntelange Erfahrung trifft auf Innovation bei Wellenbremsanlagen mit 72 kNm Drehmoment

Langjährige Erfahrung und Innovationsorientierung prägen den Ansatz von ATEK, auch bei der Entwicklung einer 72 kNm Wellenbremsanlage. Das Unternehmen kombiniert bewährte Technik im Bremsenbau, die auch in Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm zum Tragen kommt, mit aktueller Servomotoren-Technologie. Beispielsweise ermöglicht der Online-Produktkonfigurator die Spezifikation einer individuellen Getriebelösung in unter 5 Minuten.

Kundenspezifische Lösungen und schnelle Verfügbarkeit für Ihre 72 kNm Wellenbremsanlage

Auch für spezielle Anforderungen, wie eine spezifische 72 kNm Wellenbremsanlage, werden Lösungen entwickelt. Die Entwicklung maßgeschneiderter Antriebslösungen, einschließlich Wellenbremsanlagen mit einem Drehmoment von 72 kNm auch für kleine Serien, gehört zu den Kompetenzen von ATEK. Ein Lagerbestand von fast 500.000 Einzelteilen ermöglicht oft die Lieferung vieler Standard- und angepasster Lösungen, darunter auch die 72 kNm Wellenbremsanlage, innerhalb weniger Tage. Mehr zu Industriebremsen.

Eine 72 kNm Wellenbremsanlage ist ein wichtiges Bauteil zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz in Schwerlastanwendungen. Das benötigte Drehmoment von 72 kNm stellt sicher, dass Präzision bei hohen Kräften ein zentraler Aspekt bleibt. ATEK bietet entsprechende Lösungen, einschließlich der Wellenbremsanlage mit 72 kNm Drehmoment, zur Prozessoptimierung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_32-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Quietschfreie Fahrt: Scheibenbremsen Bremsbeläge wechseln – So geht’s!
Die ultimative Anleitung für den sicheren und effizienten Wechsel Ihrer...
Jetzt mehr lesen
Hebelbremsen im Industrie-Einsatz: Maximale Leistung, Minimale Baugröße?
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der ATEK Elephant...
Jetzt mehr lesen
Explosionsgeschützte Pneumatikbremsen für Öl & Gas: Maximale Sicherheit in gefährlichen Umgebungen
ATEK Drive Solutions bietet zuverlässige Bremslösungen für höchste Ansprüche im...
Jetzt mehr lesen
Doppeltwirkende Pneumatikbremsen für Doppelwellenförderer: Maximale Sicherheit & Effizienz!
Die ideale Bremslösung für anspruchsvolle Förderanwendungen – jetzt mehr erfahren!...
Jetzt mehr lesen
Produkte