Wie ATEK Drive Solutions Werkzeugmaschinen schneller, genauer und sicherer macht von Standardkomponenten bis zu maßgeschneiderten Systemen.
Warum sind Antriebslösungen von ATEK im Werkzeugmaschinenbau gefragt?
ATEK bietet hochpräzise Getriebe, Motoren und Bremsen, die Zykluszeiten verkürzen und Positioniergenauigkeiten im Mikrometerbereich ermöglichen.
Welche Rolle spielt das Verdrehspiel bei CNC-Achsen?
Verdrehspiel unter 1 arcmin sorgt für exakte Konturen und minimiert Nacharbeit besonders wichtig bei Hartbearbeitung und 5-Achsen-Simultanfräsen.
Kann ATEK Sonderwellen und Hohlwellen liefern?
Ja, dank modularer Baugruppen realisieren wir Sonderabtriebe, Hohlwellen für Mediendurchführungen und integrierte Drehdurchführungen bereits ab Losgröße 1.
Wie wird die thermische Stabilität sichergestellt?
ATEK setzt Niedrigverlustverzahnungen, ölumlaufgekühlte Gehäuse und intelligente Temperatursensorik ein, um ? ±2 K Temperaturschwankung im Dauerbetrieb zu halten.
Welche Normen und Richtlinien gelten?
DIN 8606, ISO 230-7 und die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 regeln Genauigkeit, Sicherheit und Konformität von Werkzeugmaschinenkomponenten.
Wer übernimmt Montage und Inbetriebnahme?
Nur qualifiziertes Fachpersonal gemäß VDE 0105 darf die Komponenten installieren; ATEK bietet optional Factory-Acceptance-Tests (FAT) an.
ATEK-Antriebe reduzieren Zykluszeiten um bis zu 20 %.
Verdrehspiel ? 1 arcmin garantiert perfekte Oberflächen.
Modularer Baukasten verkürzt Time-to-Market um 30 %.
Werkzeugmaschinenbau verlangt höchste Dynamik, Steifigkeit und Langzeitpräzision. ATEK kombiniert Getriebe, Motoren und Bremsen zu integrierten Achsmodulen.
Ob Hochgeschwindigkeitsfräsen, Präzisionsschleifen oder Additive Manufacturing ATEK Drive Solutions liefert passgenaue Antriebe, die Stillstandszeiten senken und Produktivität steigern.
Erfahren Sie, wie ATEK Ihr Maschinenkonzept optimiert.
Suchen Sie die perfekte Antriebslösung für Ihre Werkzeugmaschine?
Jetzt Projekt besprechen!
Verstehen: Trends und Anforderungen im Werkzeugmaschinenbau
Einführung in Werkzeugmaschinenbau
Markttrend: Höhere Dynamik bei gleichbleibender Präzision
Moderne Bearbeitungszentren müssen 500 mm/s² Beschleunigung erreichen und trotzdem ? 3 µm Wiederholgenauigkeit liefern. Das erfordert steife, spielfreie Antriebe.
Sicherheits- und Qualitätsanforderungen
Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 fordert nachweislich sichere Brems- und Not-Aus-Funktionen. ATEK integriert Fail-Safe-Bremsen direkt ins Achsmodul.
Analysieren: Komponenten und Bauarten
Schlüsselkomponenten im Werkzeugmaschinenbau
Planetengetriebe und Winkelgetriebe
Hohe Drehmomentdichte und kompaktes Design für X/Y/Z-Achsen sowie Drehtische.
- Verdrehspiel ? 1 arcmin
- Übersetzungen 3:1500:1
- Wirkungsgrad ? 95 %
Servomotoren mit Haltebremse
Hohe Dynamik kombiniert mit sicherem Stillstand bei Stromausfall.
Spindel- und Werkzeugwechslerantriebe
Spezielle Hochdrehzahllager und stoßfeste Getriebe sichern schnelle Werkzeugwechsel (<2 s).
Auswählen: Wichtige Kriterien
Auswahlkriterien für Werkzeugmaschinen-Antriebe
Steifigkeit & Dynamik
Steifigkeitskennwert ? 80 Nm/arcmin für strukturkritische Achsen.
Thermisches Verhalten
Ölumlaufschmierung und Sensorik gewährleisten konstante Temperatur wichtig für Maßhaltigkeit.
Lebensdauerschmierung
ATEK verwendet Spezialfette für 30 000 h wartungsfreien Betrieb.
Implementieren: Montage, Inbetriebnahme, Wartung
Installation und Wartung
Montageleitfaden
- Flansche spannungsfrei anziehen
- Koaxialität <0,015 mm sicherstellen
- Bremsen in Sicherheitskette integrieren
Inbetriebnahme
ATEK liefert vorkonfigurierte Encoder-Parameter für gängige CNC-Steuerungen (Siemens, Fanuc, Heidenhain).
Wartungsempfehlung
Halbjährliche Sichtkontrolle der Dichtungen, Ölanalyse bei Schwerzerspanung.
Orientieren: Hersteller, Produktvielfalt und Branchenlösungen
ATEK Drive Solutions im Überblick
Produktportfolio
- Planeten- & Kegelstirnradgetriebe
- Servomotoren bis 200 kW
- Fail-Safe-Bremsen bis 2 000 Nm
- Komplette Achsmodule inkl. Kupplung & Sensorik
Typische Anwendungen
5-Achsen-Bearbeitungszentren, Fräs-Dreh-Zentren, Portalfräsen, Schleifmaschinen, additive Hybridmaschinen.
Profitieren: Praxisbeispiel & Zukunft
Fallbeispiel & Ausblick
Praxisbeispiel: 5-Achsen-Bearbeitungszentrum
ATEK Antriebe senkten Zykluszeit um 18 % und erhöhten Oberflächengüte um 25 % (Ra < 0,4 µm).
Zukunftstrend
Smart-Antriebe mit integrierter Schwingungsanalyse für Predictive Quality. Erste Prototypen in Feldtests bei Werkzeugherstellern.
Fazit
Werkzeugmaschinenbau profitiert von integrierten ATEK-Antriebslösungen durch höhere Präzision, kürzere Taktzeiten und reduzierte Life-Cycle-Kosten.
Optimieren: Energieeffizienz
Energie- & Ressourceneffizienz
Wirkungsgrade ? 95 % senken den Stromverbrauch. Rekuperative Bremssysteme speisen Bremsenergie zurück.
Absichern: Zertifizierung
Zertifizierung & Tests
ATEK bietet CE-, UKCA- und UL-Konformität inklusive vollständiger Dokumentation.
Innovieren: Digitalisierung
Integration in Industrie 4.0
IO-Link-fähige Achsmodule mit Cloud-API für Condition Monitoring.
ATEK Drive Solutions