Mikro-Getriebe für Mikro-Robotik: Präzision, die bewegt!

11 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Inhalt Verbergen
Erhalten Sie Ihr Angebot

ATEK Drive Solutions: Ihr Partner für innovative Antriebslösungen in der Mikro-Produktionsrobotik.

Was sind die Schlüsselvorteile von spezialisierten Mikro-Getrieben in der Mikro-Produktionsrobotik?

Spezialisierte Mikro-Getriebe sind essenziell für höchste Präzision und Kompaktheit in der Mikro-Produktionsrobotik. Sie ermöglichen exakte Bewegungen im Mikrometerbereich, reduzieren die Motordrehzahl bei gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments und sind somit unerlässlich für anspruchsvolle Montage-, Handhabungs- und Inspektionsaufgaben. ATEK bietet hierfür Lösungen, die Positioniergenauigkeiten von unter 0,01 mm erreichen.

Wie stellt ATEK die Präzision seiner Mikro-Getriebe sicher?

ATEK gewährleistet Präzision durch hochwertige Materialien wie Metallverzahnungen, präzise Fertigungsprozesse und spezielle Zahngeometrien. Dies führt zu minimalem Verdrehspiel, oft unter 10 Bogenminuten, was für die Genauigkeit von Mikro-Robotern entscheidend ist. Unsere Getriebemotoren mit extrem geringem Spiel sind ein Beispiel dafür.

Kann ATEK Mikro-Getriebe für Anwendungen mit extrem begrenztem Bauraum liefern?

Ja, ATEK ist spezialisiert auf kompakte Antriebslösungen. Unsere Mikro-Getriebe, wie einige unserer Servo-Kegelradgetriebe, bieten eine hohe Leistungsdichte bei minimalen Abmessungen, beispielsweise nur 8 x 10 mm. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt, wie es in der Mikro-Produktionsrobotik häufig der Fall ist.

Welche typische Lebensdauer kann ich von ATEK Mikro-Getrieben aus Metall erwarten?

ATEK Mikro-Getriebe mit Metallverzahnungen sind für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Sie bieten oft eine höhere Dauerfestigkeit und Verschleißresistenz als Kunststoffalternativen, was zu Lebensdauern von über 10.000 Betriebsstunden im Dauerbetrieb führen kann, abhängig von der Anwendung und den Betriebsbedingungen.

Wie unterstützt ATEK bei der Integration von Mikro-Getrieben in neue oder bestehende Robotersysteme?

ATEK bietet umfassende technische Beratung von der Idee bis zur Serienreife. Wir helfen bei der Auswahl und Auslegung der optimalen Antriebslösung. Standardisierte Montagemöglichkeiten wie M1.6 oder M2 Gewindebohrungen erleichtern die Integration. Zudem stellen wir sicher, dass das Getriebe, der Motor und der Regler optimal aufeinander abgestimmt sind, um die Systemperformance zu maximieren.

Sind kundenspezifische Mikro-Getriebelösungen für spezielle Drehmoment- oder Drehzahlanforderungen verfügbar?

Absolut. Eine Kernkompetenz von ATEK ist die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen, auch in kleinen Serien. Basierend auf unserem modularen Baukastensystem können wir spezielle Abtriebswellen, angepasste Übersetzungsverhältnisse für z.B. eine Drehmomentsteigerung um 15% oder andere Modifikationen realisieren, um Ihre spezifischen Anforderungen in der Mikro-Produktionsrobotik zu erfüllen.

Welche Rolle spielt das Übersetzungsverhältnis bei der Auswahl eines Mikro-Getriebes und welche Optionen bietet ATEK?

Das Übersetzungsverhältnis ist entscheidend für die Abstimmung von Drehzahl und Drehmoment. ATEK bietet eine breite Palette von Übersetzungen, typischerweise von 3:1 bis über 1000:1. Für schnelle Handhabung eignen sich oft niedrigere Verhältnisse (z.B. 20:1), während für hochpräzise Positionieraufgaben höhere Verhältnisse (z.B. 100:1 und mehr) ideal sind, um die gewünschte Performance des Mikro-Roboters zu erzielen.

Wie profitieren Kunden in der Mikro-Produktionsrobotik vom modularen Baukastensystem von ATEK?

ATEKs modulares Baukastensystem ermöglicht Millionen von Konfigurationen und damit eine hohe Variantenvielfalt. Dies führt zu schnellen Lieferzeiten, auch bei spezifischen Anpassungen. Kunden profitieren von passgenauen Lösungen aus einem großen Lagerbestand von fast 400.000 bis 500.000 Einzelteilen, was die Entwicklungszeit verkürzt und Flexibilität in der Mikro-Produktionsrobotik erhöht.

Mikro-Getriebe sind entscheidend für die Präzision in der Mikro-Produktionsrobotik und ermöglichen Positioniergenauigkeiten von unter 0,01 mm sowie eine Reduktion des Verdrehspiels auf unter 10 Bogenminuten.

ATEK bietet durch ein modulares Baukastensystem Millionen Konfigurationen und schnelle Lieferzeiten, was die Entwicklung kundenspezifischer Mikro-Antriebslösungen, auch für kleine Serien, beschleunigt und z.B. eine Drehmomentsteigerung um 15% ermöglichen kann.

Hochwertige Materialien und präzise Fertigung gewährleisten bei ATEK Mikro-Getrieben eine hohe Leistungsdichte (z.B. 5 Nm bei Ø22mm), lange Lebensdauern von über 10.000 Stunden und Wirkungsgrade von bis zu 98%, was die Systemverfügbarkeit um bis zu 10% steigern kann.

Entdecken Sie, wie Mikro-Getriebe von ATEK Drive Solutions die Mikro-Produktionsrobotik revolutionieren. Erfahren Sie mehr über unsere kundenspezifischen Lösungen, technischen Vorteile und das modulare Baukastensystem.

Die Mikro-Produktionsrobotik stellt höchste Anforderungen an Präzision und Miniaturisierung. ATEK Drive Solutions bietet Ihnen innovative Mikro-Getriebe, die diese Herausforderungen meistern. Sie suchen die perfekte Antriebslösung für Ihre Anwendung? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Benötigen Sie eine massgeschneiderte Mikro-Getriebelösung für Ihre Mikro-Robotik-Anwendung?

Jetzt individuelle Lösung anfragen!

Mikro-Getriebe für Mikro-Robotik: Präzision, die bewegt!

Die Mikro-Produktionsrobotik stellt höchste Anforderungen an Präzision und Kompaktheit. ATEK Drive Solutions liefert Mikro-Getriebe für anspruchsvolle Anwendungen. Entdecken Sie mit uns die Welt der Mikro-Antriebe für Ihre technologischen Projekte.

Einführung in Mikro-Getriebe für Mikro-Produktionsrobotik

Die Rolle von Mikro-Getrieben verstehen

Mikro-Getriebe sind entscheidend für fortschrittliche Produktionsroboter, insbesondere in der Mikro-Produktionsrobotik. Beispielsweise muss ein Roboterarm oft Bauteile mit Toleranzen von nur wenigen Mikrometern platzieren. Die präzise Übersetzung eines solchen Miniaturgetriebes, das die Motordrehzahl reduziert und das Drehmoment erhöht, ist dafür unerlässlich. Viele Systeme erreichen so eine Positioniergenauigkeit von unter 0,01 mm.

Herausforderungen in der Mikro-Produktion meistern

Kleine Getriebe helfen, spezifische Hürden in der modernen Fertigung zu überwinden. Die Miniaturisierung von Produkten erfordert kleine, leistungsfähige Automatisierungskomponenten. Entscheidend ist nicht nur die Größe, sondern die Fähigkeit, komplexe Bewegungsabläufe auf engstem Raum zuverlässig auszuführen – eine Kernkompetenz von Getrieben für die Mikro-Fertigung. So ermöglichen unsere Lösungen beispielsweise Pick-and-Place-Operationen mit Zykluszeiten von unter 0,5 Sekunden. Erfahren Sie mehr über Lösungen für die Robotik-Branche.

ATEKs Ansatz für Mikro-Antriebslösungen

ATEK begegnet den steigenden Anforderungen an Mikro-Antriebe durch die Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung mit moderner Technologie. Unser modulares Baukastensystem ermöglicht die schnelle Konfiguration passender Lösungen aus nahezu 500.000 Einzelteilen. Dies führt zu kurzen Lieferzeiten, auch bei spezifischen Anpassungen für Anwendungen in der Mikro-Produktionsrobotik. Entdecken Sie auch unsere Mikro-Getriebemotoren für die Optik.

Arten von Mikro-Getrieben und ihre Anwendungen

Mikro-Stirnradgetriebe: Effizient und kompakt

Für Anwendungen wie Analysegeräte in der Medizintechnik, die schnelle, feine Bewegungen bei hohen Drehzahlen auf kleinstem Raum erfordern, sind Mikro-Stirnradgetriebe eine effiziente Lösung. Ihre unkomplizierte Bauweise ermöglicht hohe Wirkungsgrade von bis zu 98%. Sie eignen sich für Positioniersysteme, die Eingangsdrehzahlen von über 10.000 U/min verarbeiten – oft ein Muss für dynamische Aufgaben in der Mikro-Produktionsrobotik.

Mikro-Planetengetriebe: Kraftpakete im Miniaturformat

Wenn maximale Kraft auf engstem Raum benötigt wird, beispielsweise in Robotergreifern für filigrane Bauteile in der Mikro-Produktionsrobotik, bieten Mikro-Planetengetriebe durch ihre koaxiale Anordnung und Lastverteilung auf mehrere Planetenräder eine sehr hohe Drehmomentdichte. Einige unserer Modelle übertragen bis zu 5 Nm Drehmoment bei einem Durchmesser von nur 22 mm. Für anspruchsvolle Servoanwendungen empfehlen wir spielfreie Planetengetriebe.

Mikro-Schneckengetriebe: Selbsthemmung als Vorteil

Für Verstellachsen, beispielsweise in optischen Systemen, die ihre Position ohne Energiezufuhr halten müssen, bieten Mikro-Schneckengetriebe durch ihre inhärente Selbsthemmung einen Vorteil: Zusätzliche Bremsen werden oft überflüssig. Dies spart Bauraum und Kosten, etwa bei Justiermechanismen, die eine Position über Jahre halten müssen – ein wichtiger Aspekt bei bestimmten Anwendungen der Mikro-Produktionsrobotik. Sehen Sie sich auch unsere hochpräzisen Kegelradgetriebe an.

Auswahlkriterien für Mikro-Getriebe

Übersetzungsverhältnis: Drehzahl und Drehmoment abstimmen

Bei der Auslegung, beispielsweise einer Pipettiereinheit in der Laborautomation, ist die Abstimmung von Geschwindigkeit und Drehmoment wichtig – ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Mikro-Getrieben für die Mikro-Produktionsrobotik. Das Übersetzungsverhältnis ist hierfür entscheidend; wir bieten Übersetzungen von 3:1 bis über 1000:1. Für schnelle Handhabung eignen sich oft Verhältnisse um 20:1, für präzise Positionierung sind Verhältnisse von 100:1 oder höher, wie beim G100M erwähnt, ideal.

  1. Übersetzungsverhältnis: Entscheidend für die Abstimmung von Drehzahl und Drehmoment, mit verfügbaren Übersetzungen von 3:1 bis über 1000:1 für diverse Mikro-Getriebe.
  2. Baugröße und Gewicht: Kritisch für die Miniaturisierung, wobei moderne kleinste Getriebe hohe Leistungsdichte bei minimalen Abmessungen bieten (z.B. 8 x 10 mm).
  3. Material und Lebensdauer: Wichtig für Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb, oft mit Metallverzahnungen für höhere Dauerfestigkeit und Lebensdauern über 10.000 Stunden bei Präzisionsgetrieben für Mikroroboter.
  4. Präzision und Spiel: Unerlässlich für genaue Positionierung, idealerweise mit einem Verdrehspiel unter 10 Bogenminuten zur Minimierung von Positionierfehlern in der Mikro-Produktionsrobotik.
  5. Anwendungsspezifische Anpassung: Auswahl des Verhältnisses basierend auf Anforderungen wie schneller Handhabung (z.B. 20:1) oder präziser Positionierung (z.B. 100:1 und höher) für das jeweilige Mikro-Getriebe.
  6. Umgebungsbedingungen: Berücksichtigung von Faktoren wie Hygieneanforderungen bei der Materialwahl (z.B. Edelstahl) für Getriebe in der Mikro-Fertigung.

Baugröße und Gewicht: Der Schlüssel zur Miniaturisierung

Die Miniaturisierung, z.B. in der Elektronikfertigung, erfordert Roboter mit extrem kleinen Komponenten. Moderne Mikro-Getriebe, wie einige unserer Servo-Kegelradgetriebe, bieten hohe Leistungsdichte bei Abmessungen von beispielsweise nur 8 x 10 mm. Dies ist entscheidend, wenn jedes Gramm und jeder Millimeter zählt, um die Gesamtmasse eines Roboterarms gering zu halten, was in der Mikro-Produktionsrobotik oft gefordert ist.

Material und Lebensdauer: Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb

Die Frage nach der Lebensdauer von Kunststoff- im Vergleich zu Metallgetrieben ist relevant, besonders für Anwendungen im Dauerbetrieb wie in der Verpackungsindustrie. Obwohl Hochleistungskunststoffe Fortschritte machen, bieten Metallverzahnungen in unseren Miniaturgetrieben oft höhere Dauerfestigkeit und Verschleißresistenz, was zu Lebensdauern von über 10.000 Betriebsstunden führt. Die Materialwahl, z.B. Edelstahl für Hygienic Design, hängt von den Umgebungsbedingungen ab, denen das Mikro-Getriebe ausgesetzt ist.

Präzision und Spiel: Wenn jeder Mikrometer zählt

Für hochpräzise Anwendungen, wie im Werkzeugmaschinenbau, ist minimales Getriebespiel erforderlich. Ein geringes Verdrehspiel, idealerweise unter 10 Bogenminuten, ist für die Genauigkeit von Mikro-Robotern unerlässlich, um Positionierfehler zu minimieren, insbesondere bei Mikro-Getrieben für die Mikro-Produktionsrobotik. Wir erreichen dies durch Präzisionsfertigung und spezielle Zahngeometrien, wie bei unseren Getriebemotoren mit Spiel unter einer Bogenminute.

Integration von Mikro-Getrieben in Mikro-Roboter

Montage und Befestigung: Stabilität von Anfang an

Die sichere und präzise Montage winziger Getriebe in kleinen Robotern kann durch ungeeignete Schnittstellen erschwert werden. Standardisierte Montagemöglichkeiten, wie M1.6 oder M2 Gewindebohrungen an der Frontplatte (siehe G100M), vereinfachen die Integration von Mikro-Getrieben und sparen Entwicklungszeit, besonders in der Mikro-Produktionsrobotik. Eine vibrationsarme Befestigung ist entscheidend für die Systempräzision, oft im Bereich von ±0,05 mm.

  • Vereinfachte Montage: Standardisierte Montagemöglichkeiten (z.B. M1.6/M2 Gewinde) erleichtern die Integration von Mikro-Getrieben und sparen Entwicklungszeit.
  • Stabile Befestigung: Eine vibrationsarme Befestigung ist entscheidend für die Systempräzision (oft ±0,05 mm) bei Antriebslösungen für die Mikro-Automatisierung.
  • Systemkompatibilität: Abstimmung von Mikro-Getriebe, Motor und passendem Fahrregler (z.B. ER100 für G100M) ist essenziell für dynamische Performance in der Mikro-Produktionsrobotik.
  • Präzise Regelung: Encoder-Optionen (z.B. 2×3 Impulse/Umdrehung) ermöglichen genaue Positionsrückmeldung für exakte Steuerung der Miniaturgetriebe.
  • Energieeffizienz: Hoher Wirkungsgrad des Mikro-Getriebes (oft >90%) reduziert Stromaufnahme und verlängert Betriebszeiten, besonders bei Systemen mit niedriger Versorgungsspannung (0,4 – 4,5V).
  • Leistungsmanagement: Berücksichtigung der maximalen Stromaufnahme (z.B. 700mA) und Versorgungsspannung bei der Auslegung von Systemen mit kleinsten Getrieben.

Ansteuerung und Regelung: Das Gehirn des Antriebs

Präzise Bewegungen in der Mikro-Produktionsrobotik erfordern eine ausgefeilte Regelung. Die Kompatibilität des Mikro-Getriebes mit Motor und passendem Fahrregler (z.B. ER100 für G100M) ist entscheidend für die dynamische Performance. Encoder-Optionen, die z.B. 2×3 Impulse/Umdrehung liefern, ermöglichen genaue Positionsrückmeldung und exakte Steuerung, was für Präzisionsgetriebe für Mikroroboter unerlässlich ist.

Stromversorgung und Leistungsaufnahme: Effizienz zählt

Kurze Akkulaufzeiten bei mobilen Robotern können auch durch die Energieeffizienz des Mikro-Getriebes beeinflusst werden. Ein hoher Wirkungsgrad des Getriebes (oft >90% bei Planetengetrieben) reduziert die Stromaufnahme und verlängert die Betriebszeit, besonders bei Systemen mit niedriger Versorgungsspannung (0,4 – 4,5V). Die maximale Stromaufnahme (z.B. 700mA) ist bei der Auslegung von Antrieben für die Mikro-Produktionsrobotik zu berücksichtigen.

ATEKs Expertise: Ihr Vorteil in der Mikro-Produktionsrobotik

Maßgeschneiderte Lösungen aus dem Baukasten

Falls Standard-Mikro-Getriebe nicht exakt passen, liegt unsere Stärke in der Kombination unseres modularen Baukastensystems mit der Realisierung kundenspezifischer Sonderlösungen, auch in kleinen Serien. Benötigen Sie eine spezielle Abtriebswelle oder ein angepasstes Übersetzungsverhältnis für Ihr Mikro-Getriebe in der Mikro-Produktionsrobotik? Wir entwickeln mit Ihnen die optimale Lösung, z.B. für eine Drehmomentsteigerung um 15%. Entdecken Sie unsere servobereiten Getriebemotorsysteme.

Technische Beratung und Partnerschaft

Die Auswahl des richtigen Mikro-Getriebes aus vielen Konfigurationen kann komplex sein. Unsere Ingenieure kennen die Herausforderungen der Mikro-Produktionsrobotik. Wir bieten umfassende technische Beratung zur Findung der optimalen Antriebslösung, von der Idee bis zur Serienreife für Ihre spezifischen Anforderungen an Getriebetechnik für die hochpräzise Robotik. Beispielsweise unterstützen wir bei der Auslegung zur Lebensdauerverlängerung Ihrer Anwendung um bis zu 25%. Unsere hochmomentigen Servo-Getriebemotoren sind ein Beispiel.

Innovation und Zukunftssicherheit

Zukünftige Entwicklungen in der Mikro-Antriebstechnik umfassen die Integration von Sensorik und intelligenten Funktionen direkt ins Getriebe. ATEK investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative und wettbewerbsfähige Mikro-Getriebe anzubieten. Dies sichert den Zugang zu Technologien für z.B. vorausschauende Wartung und Steigerung der Systemverfügbarkeit um 10%, was für die Effizienz in der Mikro-Produktionsrobotik von großer Bedeutung ist. Für kompakte Lösungen bieten wir Inline-Servo-Getriebemotoren.

Präzision und Zuverlässigkeit von Mikro-Getrieben sind entscheidend für den Erfolg in der Mikro-Produktionsrobotik. ATEK Drive Solutions bietet durchdachte Systemlösungen. Unsere Expertise und unser modulares System stehen für Ihre nächste Innovation im Bereich der Antriebslösungen für die Mikro-Automatisierung bereit. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_6-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Zweiausgangs-Kegelradgetriebe für Differentialantriebe: Die Lösung für präzise Kraftverteilung?
Entdecken Sie die Vorteile von Kegelradgetrieben mit zwei Abtriebswellen für...
Jetzt mehr lesen
Drehmomentmonster statt Drehzahlwunder? So nutzen Sie die Übersetzung ins Langsame optimal!
Verstehen, berechnen und anwenden: Ihr umfassender Guide zur Getriebeuntersetzung für...
Jetzt mehr lesen
Hypoidgetriebe: Die Kraftpakete für Ihren Antriebsstrang – Effizient, Kompakt, Leistungsstark!
Entdecken Sie die Vorteile von Hypoidgetrieben für anspruchsvolle Anwendungen im...
Jetzt mehr lesen
Zahnrad-Revolution: Wie ATEK Ihre Antriebstechnik auf ein neues Level hebt!
Entdecken Sie die Welt der Zahnräder: Von Grundlagen bis zu...
Jetzt mehr lesen
Produkte