Leistungsstark, zuverlässig und präzise: Erfahren Sie alles über den idealen Motor für Ihre Kreissäge.
Für welche Betriebsart ist ein 5,5kW Kreissägenmotor typischerweise ausgelegt?
Ein Kreissägenmotor mit 5,5kW ist häufig für die Betriebsart S6-40% ED ausgelegt. Das bedeutet, er kann 40% eines 10-Minuten-Zyklus unter Nennlast betrieben werden, was für typische Sägeanwendungen optimiert ist. Für Dauerbetrieb (S1) sind oft Anpassungen oder andere Motorvarianten erforderlich.
Welche Spannung benötigt ein 5,5kW Kreissägenmotor und gibt es flexible Optionen?
Die meisten 5,5kW Kreissägenmotoren benötigen eine Drehstromversorgung von 400V bei 50Hz. Einige Modelle bieten jedoch Dual-Voltage-Optionen (z.B. 400/690V) für erhöhte Flexibilität in unterschiedlichen industriellen Umgebungen.
Warum sind Schutzart IP55 und ein Thermoschutz für einen 5,5kW Sägemotor wichtig?
Die Schutzart IP55 schützt den Motor vor Staub und Strahlwasser, was in Werkstätten und Industrieumgebungen häufig vorkommt und die Lebensdauer verlängert. Ein Thermoschutz (PTC-Fühler oder PTO) verhindert Überhitzungsschäden am 5,5kW Motor und erhöht so die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit.
Kann ATEK einen 5,5kW Kreissägenmotor für spezielle industrielle Anwendungen anpassen?
Ja, ATEK Drive Solutions ist darauf spezialisiert, Antriebslösungen kundenspezifisch anzupassen. Für einen Kreissägenmotor 5,5kW können wir Drehmoment, Drehzahl und mechanische Schnittstellen modular anpassen, um optimale Leistung auch beim Sägen von Kunststoffen oder NE-Metallen zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet das modulare Baukastensystem von ATEK bei der Auswahl eines 5,5kW Kreissägenmotors?
Das modulare Baukastensystem von ATEK ermöglicht eine enorme Konfigurationsvielfalt für Ihren 5,5kW Kreissägenmotor. Dies führt zu optimal auf Ihre Anwendung abgestimmten Lösungen und oft zu schnelleren Lieferzeiten im Vergleich zu komplett individuellen Sonderanfertigungen, da viele Komponenten lagernd sind.
Welche Sicherheitskomponenten sind für den Betrieb eines 5,5kW Kreissägenmotors unerlässlich?
Ein Motorschutzschalter mit Überlast- und Thermistorauslösung ist zwingend erforderlich. Dieser verhindert Motorschäden und einen automatischen Wiederanlauf nach Stromausfall. Ein Bremsschalter (PTO), der das Sägeblatt schnell stoppt (<10s), erhöht die Arbeitssicherheit erheblich.
Ist ein 5,5kW Motor immer die beste Wahl für eine Kreissäge?
Nicht unbedingt. Für leichtere Arbeiten kann ein 3kW Motor ausreichen, während für extremen Dauerbetrieb ein 7,5kW Motor sinnvoller sein kann. Eine korrekte Dimensionierung durch Experten wie ATEK für Ihren Kreissägenmotor vermeidet Über- oder Unterdimensionierung und optimiert Kosten und Energieverbrauch.
Was ist beim elektrischen Anschluss eines 5,5kW Kreissägenmotors zu beachten?
Der elektrische Anschluss, insbesondere bei Drehstrommotoren wie dem Kreissägenmotor 5,5kW, muss zwingend von einer qualifizierten Elektrofachkraft gemäß VDE 0105 und IEC 364 durchgeführt werden. Fehlerhafte Anschlüsse können zu schweren Schäden und Lebensgefahr führen.
Ein Kreissägenmotor mit 5,5kW bietet erhebliche Kraftreserven für anspruchsvolle Sägearbeiten, wobei die Betriebsart S6-40% ED eine für Sägen optimierte intermittierende Nutzung sicherstellt und die Lebensdauer des Motors verlängert.
Achten Sie bei der Auswahl auf korrekte Spannung (meist 400V), passende Drehzahl (z.B. 1350 oder 2880 U/min) und Schutzart IP55. Unerlässliches Sicherheitszubehör wie Motorschutzschalter und Bremsschalter minimieren Risiken und Ausfallzeiten erheblich.
ATEK Drive Solutions liefert als Systemanbieter nicht nur Standardmotoren, sondern auch hochgradig kundenspezifische 5,5kW Kreissägenmotoren. Das modulare Baukastensystem ermöglicht optimale Anwendungsanpassung und schnelle Lieferzeiten, wodurch Projektlaufzeiten verkürzt werden können.
Entdecken Sie die technischen Details, Anwendungsbereiche und Kaufempfehlungen für 5,5 kW Kreissägenmotoren. Finden Sie den perfekten Motor für Ihre Anforderungen!
Sie suchen einen zuverlässigen und leistungsstarken Kreissägenmotor mit 5,5 kW? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, von technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Tipps. Für individuelle Antriebslösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Kreissägenmotors für Ihre Anwendung?
Jetzt individuelle Beratung anfordern!
Einführung in Kreissägenmotoren 5,5kW
Ein leistungsfähiger Kreissägenmotor ist die Basis für präzise Schnitte. Dieser Artikel beleuchtet die Aspekte eines Kreissägenmotors 5,5kW und unterstützt Ihre Projektauswahl durch die Darstellung entscheidender Faktoren.
KW Motor verstehenLeistung Elektromotor
Warum die Motorwahl so entscheidend ist
Die Sägeleistung, besonders bei Hartholz, hängt maßgeblich vom eingesetzten Motor ab. Nicht nur die kW-Zahl, das Gesamtpaket ist entscheidend. Ein Motor gleicher Nennleistung wie ein Kreissägenmotor 5,5kW mit besserer Wärmeableitung (Standard bei ATEK) kann eine höhere Dauerleistung erbringen.
Was bedeutet die Leistung eines Kreissägenmotors 5,5kW in der Praxis?
Ein Kreissägenmotor mit 5,5 kW (entspricht ca. 7,5 PS) bietet erhebliche Kraftreserven, beispielsweise für das problemlose Auftrennen dicker Eichenbohlen. Solche 5,5kW Antriebe meistern Schnitte, wo schwächere Motoren versagen, oft ausgelegt in der Betriebsart S6-40% ED, die für Sägearbeiten optimiert ist.
Ein erster Blick auf wichtige Merkmale eines Kreissägenmotors 5,5kW
Wichtig sind die Schutzart (z.B. IP55 gegen Staub und Strahlwasser) und ein integrierter Thermoschutz (PTC-Fühler) gegen Überhitzung, was die Lebensdauer des Motors 5,5kW (wie bei Elprom Einheiten) signifikant verlängert.
Technische Spezifikationen und Auswahlkriterien für einen Kreissägenmotor 5,5kW
Die Stärke eines Kreissägenmotors 5,5kW beeinflusst maßgeblich die mögliche Betriebsart (häufig S6-40% ED): Dies bedeutet eine 40%ige Einschaltdauer pro 10-Minuten-Zyklus bei Nennlast. Die korrekte Spannung (meist 400V Drehstrom) und Frequenz (50Hz) müssen zur vorhandenen Stromversorgung passen; manche Modelle (wie der KSD81A2) bieten Dual-Voltage Optionen (400/690V) für mehr Flexibilität.
Drehstrommotor InfosMotorgroessen kennen
- Die typische Betriebsart für einen Kreissägenmotor 5,5kW ist S6-40% ED (40% Einschaltdauer innerhalb eines 10-Minuten-Zyklus).
- Korrekte Spannung (oft 400V Drehstrom) und Frequenz (50Hz) sind für den Betrieb des 5,5kW Motors entscheidend.
- Einige Modelle von Kreissägenmotoren 5,5kW bieten Dual-Voltage Optionen wie 400/690V.
- Die Sägeblattdrehzahl (z.B. 1350 oder 2880-3000 U/min) des Motors 5,5kW richtet sich nach der spezifischen Anwendung.
- Wichtige mechanische Aspekte sind die Bauform (z.B. B3 für Fußmontage) und die Klemmflanschgröße des Kreissägenmotors 5,5kW.
- Für Langlebigkeit des 5,5kW Sägemotors sorgen Schutzart IP55 und integrierter Thermoschutz (PTC).
- Notwendiges Zubehör für den Kreissägenmotor 5,5kW umfasst Motorschutzschalter und optional einen Bremsschalter.
Mechanische Aspekte und Schutzfunktionen eines Kreissägenmotors 5,5kW
Die Sägeblattdrehzahl (üblicherweise 1350 oder 2880-3000 U/min) bei einem Kreissägenmotor 5,5kW richtet sich nach der Anwendung und dem gewünschten Schnittergebnis. Bauform B3 (Fußmontage) und ein 30/40mm Klemmflansch sind gängige Ausführungen für einen Motor 5,5kW dieser Art. Wichtig für die Langlebigkeit des Kreissägenmotors 5,5kW: Schutzart IP55 und ein Thermistor (PTC-Fühler) gegen Überhitzung.
Wichtiges Zubehör für Ihren Kreissägenmotor 5,5kW
Ein Motorschutzschalter (mit Überlastauslösung und Thermistorauswertung) ist für den sicheren Betrieb des Kreissägenmotors 5,5kW unerlässlich. Ein Bremsschalter (PTO), der das Sägeblatt schnell stoppt, erhöht die Arbeitssicherheit signifikant. Ein stabiler Motorfuß (z.B. Art.-Nr. 39.902 für WIDL Kreissägenmotoren 5,5kW) verhindert Schäden durch Vibrationen und sorgt für einen ruhigen Lauf.
Anwendungen von 5,5kW Kreissägenmotoren
Diese Kreissägenmotoren mit 5,5kW Leistung werden typischerweise in Tischkreissägen, Wippkreissägen oder Formatkreissägen eingesetzt. Ein solcher 5,5kW Motor (z.B. der Elprom A 90LL-2KSL) ermöglicht effizientes und zügiges Arbeiten auch bei anspruchsvollen Materialien. Die Fähigkeit, auch Harthölzer präzise und schnell zu trennen, macht ihn bei Anwendern eines Kreissägenmotors 5,5kW besonders beliebt.
Tischkreissägenmotor AuswahlMotor für Kreissäge 380V
Spezifische industrielle Sägeanlagen mit Kreissägenmotor 5,5kW
Angepasst und korrekt ausgelegt eignet sich ein Kreissägenmotor 5,5kW auch für das Sägen von Kunststoffen oder NE-Metallen in industriellen Anlagen. Wichtig sind hier die spezifische Auslegung des Antriebsstrangs und kundenspezifische Anpassungen, die ATEK Drive Solutions modular realisiert, um Drehmoment und Drehzahl für den Motor 5,5kW optimal auf die jeweilige Sägeaufgabe abzustimmen.
Einsatz des Kreissägenmotors 5,5kW im ambitionierten DIY- und Handwerksbereich
Für anspruchsvolle DIY-Projekte oder in Kleinbetrieben kann ein Kreissägenmotor 5,5kW eine sehr sinnvolle Investition darstellen. Langlebigkeit und die vorhandenen Leistungsreserven dieses 5,5kW Antriebs rechtfertigen oft den Mehrpreis gegenüber kleineren Modellen, da Qualitätsmotoren (wie z.B. von SKH Metabo oder spezielle Kreissägenmotoren 5,5kW von ATEK) auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt sind.
Kaufaspekte und Preise für einen Kreissägenmotor 5,5kW
Neue Kreissägenmotoren 5,5kW (z.B. von Herstellern wie WIDL) bieten volle Garantie und aktuelle Technik, sind jedoch in der Anschaffung teurer. Gebrauchte 5,5kW Motoren (oft zu finden via Kleinanzeigen.de) können eine Ersparnis von bis zu 50% ermöglichen. Bei Gebrauchtgeräten für einen Kreissägenmotor 5,5kW ist es jedoch unerlässlich, Zustand und bisherige Betriebsstunden genau zu prüfen.
- Wägen Sie sorgfältig ab zwischen neuen Kreissägenmotoren 5,5kW (Vorteile: Garantie, neueste Technik) und gebrauchten Modellen (Vorteil: bis zu 50% Ersparnis).
- Bei gebrauchten 5,5kW Motoren ist eine genaue Prüfung von Allgemeinzustand, Lagern und Betriebsstunden unerlässlich.
- Die Preise für neue Kreissägenmotoren 5,5kW liegen typischerweise zwischen 425 und 730 (zzgl. MwSt.), abhängig von Marke und Ausstattung.
- Für diesen Preis können Sie bei einem Motor 5,5kW meist IP55 Schutz und einen integrierten Thermokontakt (PTC) erwarten.
- Achten Sie darauf, ob wichtiges Zubehör wie Schalter-Stecker-Kombinationen oder spezielle Flansche für Ihren Kreissägenmotor 5,5kW im Preis inbegriffen sind.
- Beziehen Sie Ihren Kreissägenmotor 5,5kW über Online-Shops, den gut sortierten Fachhandel oder direkt vom Hersteller, besonders bei Sonderwünschen.
- Berücksichtigen Sie mögliche Versandkosten, die per Spedition bei einem Gewicht von 28-33kg für einen Kreissägenmotor 5,5kW ca. 70-80 betragen können.
Preisspannen für einen Kreissägenmotor 5,5kW und was Sie dafür erwarten können
Neue Kreissägenmotoren 5,5kW kosten in der Regel zwischen ca. 425 und 730 (zzgl. MwSt.), je nach Hersteller, Marke und spezifischer Ausstattung. Für diesen Preis erhält man meist einen robusten Motor 5,5kW mit IP55 Schutz und einem Thermokontakt. Prüfen Sie genau, ob wichtiges Zubehör wie Schalter-Stecker-Kombinationen oder der benötigte Sägeblattflansch für den Kreissägenmotor 5,5kW im Preis inkludiert sind.
Bezugsquellen für Ihren Kreissägenmotor 5,5kW: Online, Fachhandel oder Hersteller
Für Ihren Kreissägenmotor 5,5kW bieten Online-Shops eine breite Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten, während der Fachhandel oft fundierte Beratung sicherstellt. Ein Direktbezug vom Hersteller (z.B. ATEK Drive Solutions) ist besonders empfehlenswert für Sonderwünsche oder spezifische Anpassungen an Ihrem 5,5kW Sägemotor. Beachten Sie stets die Versandkosten, die bei einem Gewicht von 28-33kg für einen Kreissägenmotor 5,5kW per Spedition ca. 70-80 betragen können.
Wettbewerber und Alternativen zum Kreissägenmotor 5,5kW
Wann sind andere Leistungsklassen statt einem Kreissägenmotor 5,5kW sinnvoll?
Ein Kreissägenmotor 5,5kW ist nicht immer die einzig richtige oder notwendige Wahl. Für leichtere Sägearbeiten oder geringere Materialstärken reicht oft schon ein 3kW Motor. Für konstant hohe Beanspruchung und noch größere Leistungsreserven, beispielsweise in der industriellen Daueranwendung, kann ein 7,5kW Motor die bessere Alternative zum 5,5kW Antrieb sein. Eine korrekte Dimensionierung durch Experten wie ATEK vermeidet Überlastung und unnötige Energiekosten, egal ob für einen Kreissägenmotor 5,5kW oder eine andere Leistungsvariante.
Systemlösungen versus Einzelkomponenten beim Kreissägenmotor 5,5kW
Der Einzelkauf eines Kreissägenmotors 5,5kW ist besonders dann sinnvoll, wenn ein bestehender, defekter Antrieb ersetzt werden muss. Für Neukonstruktionen von Sägemaschinen oder bei der Optimierung bestehender Anlagen bieten Systemlösungen (bestehend aus Motor, wie dem Kreissägenmotor 5,5kW, passendem Getriebe und Steuerung) von Anbietern wie ATEK entscheidende Vorteile. Eine optimale Komponentenabstimmung steigert die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit der Anlage erheblich (z.B. ATEK Servo-Kegelradgetriebe in Kombination mit einem passenden Motor 5,5kW).
ATEK als Alternative: Mehr als nur ein Standard-Kreissägenmotor 5,5kW
ATEK versteht sich als kompetenter Partner für den gesamten industriellen Antriebsstrang und bietet sowohl Standardmotoren als auch hochgradig kundenspezifische Antriebslösungen, darunter auch vielfältige Varianten des Kreissägenmotors 5,5kW. Das modulare Baukastensystem von ATEK ermöglicht eine enorme Vielzahl von Konfigurationen für Ihren 5,5kW Motor und gewährleistet oft eine schnelle Lieferung, unterstützt durch einen umfassenden Lagerbestand an Komponenten und fundierte technische Beratung bei der Auswahl des perfekten Kreissägenmotors 5,5kW.
Wartung und Sicherheit beim Betrieb eines Kreissägenmotors 5,5kW
Der elektrische Anschluss eines Drehstrommotors, wie es der Kreissägenmotor 5,5kW typischerweise ist, muss zwingend und ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft (gemäß den geltenden Vorschriften wie VDE 0105, IEC 364) durchgeführt werden. Fehler beim Anschluss des 5,5kW Motors können zu dessen Zerstörung führen und stellen eine erhebliche Lebensgefahr dar; eine professionelle Installation ist daher unerlässlich.
Sicherheitshinweise für den laufenden Betrieb eines Kreissägenmotors 5,5kW
Ein vorschriftsmäßiger Motorschutzschalter (der auch einen automatischen Wiederanlauf nach Stromausfall verhindert) ist für den sicheren Betrieb des Kreissägenmotors 5,5kW absolute Pflicht. Ebenso wichtig sind intakte und korrekt eingestellte Schutzvorrichtungen an der Kreissäge selbst. Ein Bremsschalter (PTO, der einen Sägeblattstopp in <10s gewährleistet), empfohlen von der BGHM, erhöht die Sicherheit beim Einsatz des 5,5kW Sägemotors erheblich.
Regelmäßige Wartung für eine lange Lebensdauer Ihres Kreissägenmotors 5,5kW
Eine regelmäßige Reinigung des Kreissägenmotors 5,5kW, insbesondere der Kühlrippen und der Lüfterhaube, beugt Überhitzung vor und sichert die volle Leistungsfähigkeit. Elektrische Anschlüsse und mechanische Befestigungen des Motors 5,5kW sollten ebenfalls in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz und Unversehrtheit geprüft werden. Moderne Kreissägenmotoren 5,5kW verfügen oft über wartungsarme oder wartungsfreie Lager; eine gelegentliche Prüfung auf Laufgeräusche ist dennoch ratsam (insbesondere bei älteren Modellen, z.B. von VEM DDR).
Ein Kreissägenmotor 5,5kW ist eine Investition in Leistung, Präzision und Effizienz. Die sorgfältige Beachtung von Betriebsart, elektrischen Kennwerten und notwendigen Schutzfunktionen sichert die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres 5,5kW Antriebs. Eine durchdachte Auswahl des passenden Kreissägenmotors 5,5kW ermöglicht optimale Schnittergebnisse und Freude an der Arbeit. Für eine individuelle Beratung zur Auswahl Ihres optimalen Kreissägenmotors 5,5kW stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_4-scaled.webp