Kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln: Die Revolution in der Antriebstechnik!

11 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Maximale Leistung auf kleinstem Raum: ATEK Drive Solutions präsentiert innovative Lösungen für Ihre Kabeltrommelanwendungen.

Was sind die Hauptvorteile eines kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln?

Ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle bietet erhebliche Platzersparnis (bis zu 30% kürzere Baulängen), eine vereinfachte Konstruktion durch direkte Kabeldurchführung und eine hohe Leistungsdichte für präzise Kabelaufwicklung und dynamische Bewegungen.

Wie verbessert eine Durchgangswelle die Konstruktion von Kabeltrommelsystemen?

Die Durchgangswelle ermöglicht die direkte Führung von Kabeln und Medien durch den Motor. Dies eliminiert oft externe Schleifringe, reduziert Störkonturen und minimiert den Bauraumbedarf, was zu einer schlankeren und zuverlässigeren Gesamtkonstruktion führt.

Welche technischen Aspekte sind bei der Auswahl eines Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln entscheidend?

Wichtige Kriterien sind das erforderliche Drehmoment und die Drehzahl, der passende Encoder-Typ für präzise Rückmeldung (z.B. EnDat® 3), die Schutzart (IP-Klasse) entsprechend der Umgebung und die Kompatibilität der Steuerungsschnittstellen.

Kann ATEK Drive Solutions kundenspezifische Servomotoren mit Durchgangswelle anbieten?

Ja, ATEK ist spezialisiert auf kundenspezifische Antriebslösungen. Wir entwickeln und fertigen Servomotoren mit Durchgangswelle, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen hinsichtlich Leistung, Baugröße und Integration in Kabeltrommeln zugeschnitten sind.

Welche Leistungssteigerungen sind durch den Einsatz dieser Motoren in Kabeltrommeln möglich?

Der Einsatz kann zu einer Baulängenreduktion von bis zu 30% führen, die Anzahl benötigter Komponenten um bis zu 15% verringern und in Robotikanwendungen die Zykluszeiten um 5-10% verkürzen. Zudem wird die Kabellebensdauer durch präzise Führung verlängert.

Wie unterstützt ATEK bei der Integration und Parametrierung von Servomotoren mit Durchgangswelle?

ATEK bietet umfassende technische Beratung, Unterstützung bei der Auslegung, ein modulares Baukastensystem für flexible Konfigurationen und schnelle Lieferzeiten sowie Hilfe bei der anwendungsspezifischen Software-Parametrierung für optimale Performance.

Ist eine Haltebremse für Servomotoren mit Durchgangswelle in Kabeltrommelanwendungen empfehlenswert?

Ja, eine optionale Haltebremse (z.B. Permanentmagnetbremse) ist oft sehr sinnvoll, um die Position der Kabeltrommel sicher zu halten, besonders bei vertikalen Anwendungen, schweren Kabeln oder im Falle eines Stromausfalls.

Welche Encoder-Optionen stehen für Servomotoren mit Durchgangswelle zur Verfügung und welche sind für Kabeltrommeln geeignet?

Es gibt verschiedene Optionen wie Resolver, Inkrementalgeber oder Absolutwertgeber (z.B. EnDat® 3, HEIDENHAIN EnDat® 2.1/2.2). Die Wahl hängt von der geforderten Präzision und der Steuerung ab. Für Kabeltrommeln sind oft Absolutwertgeber wegen ihrer genauen Positionserfassung auch nach Stromausfall vorteilhaft.

Kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle bieten signifikante Platzersparnis von bis zu 30% in der Baulänge und eine hohe Leistungsdichte, was sie ideal für den Einsatz in Kabeltrommeln mit begrenztem Bauraum macht.

Die direkte Kabeldurchführung durch den Motor vereinfacht die Konstruktion erheblich, kann die Anzahl der Komponenten um bis zu 15% reduzieren und erhöht die Systemzuverlässigkeit, indem Störkonturen und das Risiko von Kabelbruch minimiert werden.

ATEK Drive Solutions liefert maßgeschneiderte Servomotoren mit Durchgangswelle und unterstützt durch umfassende Beratung und ein modulares System eine schnelle, optimale Integration und Parametrierung für Ihre spezifische Kabeltrommelanwendung.

Entdecken Sie, wie ATEKs kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle Ihre Kabeltrommelanwendungen optimieren und die Effizienz steigern. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, technischen Details und kundenspezifischen Lösungen.

Sie suchen nach einer platzsparenden und leistungsstarken Antriebslösung für Ihre Kabeltrommeln? ATEK Drive Solutions bietet Ihnen kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit vereinen. Kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions für eine individuelle Beratung!

Benötigen Sie eine massgeschneiderte Antriebslösung für Ihre Kabeltrommelanwendung?

Jetzt individuelle Lösung anfragen!

Einführung in kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln

Antriebslösungen für Kabeltrommeln erfordern hohe Leistung bei geringem Platzbedarf. Ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln optimiert Anwendungen und steigert die Effizienz maßgeblich. Für eine individuelle Beratung zu diesen spezialisierten Antrieben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kabeltrommeln benötigen zuverlässige, präzise und vor allem kompakte Antriebe. Ein Servomotor mit Durchgangsbohrung, speziell konzipiert für solche Anwendungen, ermöglicht erhebliche Platzersparnis und die direkte Durchführung von Medien. Dies reduziert die Maschinenkomplexität (z.B. durch den Wegfall externer Schleifringe), vereinfacht die Wartung und erhöht die Lebensdauer des Gesamtsystems. ATEK bietet eine breite Palette an Servomotoren, einschließlich solcher Spezialausführungen.

Die Herausforderung meistern

Enge Bauräume bei gleichzeitig hohem Leistungsbedarf stellen eine signifikante Herausforderung im Maschinenbau dar. Die Auswahl eines geeigneten Motors, wie beispielsweise eines kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln, schafft hier entscheidende konstruktive Freiheiten. ATEK Motoren können in vielen Fällen bis zu 30% kürzer sein als vergleichbare Standardmotoren. Hohlwellen für Direktantriebe bieten ähnliche Vorteile in Bezug auf Platzersparnis und Integration.

Was macht einen kompakten Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln so einzigartig?

Die direkte Mediendurchführung durch die zentrale Öffnung des Motors reduziert den benötigten Bauraum erheblich, vereinfacht Konstruktionen und minimiert den Bedarf an zusätzlichen Komponenten wie externen Schleifringen. Dies verbessert nicht nur die Kompaktheit, sondern auch die Zuverlässigkeit des Systems. ATEK bietet hierfür durchdachte Antriebsstranglösungen.

Vorteile von Servomotoren mit Durchgangswelle in Kabeltrommelanwendungen

Ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln bietet entscheidende Vorteile wie Platzersparnis und eine verbesserte Prozesskontrolle. Dies wird durch eine hohe Leistungsdichte erreicht, die präzises Arbeiten selbst bei schweren Kabeln oder hohen Beschleunigungen ermöglicht. Die charakteristische Kompaktheit und Kraft dieser Antriebslösungen sind besonders vorteilhaft für anspruchsvolle Wickelaufgaben. Passende Getriebe mit Servomotoren zur optimalen Anpassung sind ebenfalls verfügbar.

  • Bieten signifikante Platzersparnis, insbesondere in engen Bauräumen, was den kompakten Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln auszeichnet.
  • Ermöglichen eine verbesserte Prozesskontrolle durch ihre hohe Leistungsdichte und dynamische Regelbarkeit.
  • Gewährleisten präzises Arbeiten, selbst beim Handling von schweren Kabeln und bei hohen Beschleunigungen.
  • Kombinieren herausragende Kompaktheit mit beeindruckender Kraft, ideal für anspruchsvolle Wickelaufgaben in Kabeltrommelsystemen.
  • Können Baulängen im Vergleich zu Standardlösungen um bis zu 25% reduzieren (z.B. die AKM2G Servomotoren von Kollmorgen).
  • Sorgen für eine exakte Kabelaufwicklung und eine hochpräzise Steuerung von Geschwindigkeit und Position, was die Kabel schont und ihre Lebensdauer verlängert.

Maximale Leistung, minimaler Platz

Kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistungsdichte aus. Produkte wie die AKM2G Servomotoren von Kollmorgen realisieren beispielsweise hohe Drehmomente und ermöglichen oft eine Baulängenreduktion von bis zu 25%, was die Effizienz pro Volumeneinheit signifikant erhöht und den Einsatz eines kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln besonders attraktiv macht.

Präzision und Dynamik im Fokus

Eine exakte Kabelaufwicklung ist entscheidend, um Beschädigungen vorzubeugen und die Lebensdauer der Kabel zu maximieren. Servomotoren mit integrierter Wellenöffnung steuern Geschwindigkeit und Position hochpräzise, was für die Kabellanglebigkeit und Prozesssicherheit unerlässlich ist (z.B. Gewährleistung einer konstanten Zugkraft mit Abweichungen von nur ±1%). Eine korrekte Parametrierung, beispielsweise bei JMC iHSV57-Servos, ist hierfür grundlegend. Siehe auch unsere Informationen zu hochmomentigen Servomotoren.

Technische Aspekte und Auswahlkriterien

Die Auswahl des passenden Servomotors mit Durchgangswelle ist für die Performance der Kabeltrommelanwendung entscheidend. Wichtige technische Details sind das benötigte Drehmoment, die Drehzahl, der Encoder-Typ und die erforderliche Schutzart (z.B. andere Anforderungen bei einem Hafenkran im Vergleich zur Medizintechnik). Genaue Spezifikationen für Ihren kompakten Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln vermeiden Überdimensionierung und optimieren die Gesamtkosten. Die STÖBER EZ Baureihe bietet beispielsweise hochauflösende EnDat® 3 Encoder.

  1. Die Auswahl des richtigen Motors, insbesondere eines kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln, ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit der Applikation.
  2. Wichtige Auswahlkriterien umfassen den genauen Drehmomentbedarf, die erforderliche Drehzahlspanne, sowie die Auflösung und den Typ des Encoders.
  3. Die passende Schutzart (z.B. IP65 für staubige oder feuchte Umgebungen) muss entsprechend den spezifischen Umgebungsbedingungen der Kabeltrommel gewählt werden.
  4. Genaue Spezifikationen und eine sorgfältige Auslegung helfen, eine kostspielige Überdimensionierung des Antriebs zu vermeiden und die Systemkosten zu optimieren.
  5. Eine korrekte Auslegung von Drehmoment und Drehzahl ist kritisch für die Lebensdauer des gesamten Antriebssystems, einschließlich des Servomotors mit Durchgangsbohrung.
  6. Schnittstellen zur übergeordneten Steuerung und integrierte Schutzmechanismen wie PTC-Thermistoren zur Temperaturüberwachung sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Das richtige Drehmoment und die passende Drehzahl

Eine korrekte Auslegung von Drehmoment und Drehzahl ist kritisch für die Lebensdauer und Effizienz des Systems. Eine genaue Berechnung (basierend auf Parametern wie Kabelgewicht von beispielsweise 5 kg/m, einem Trommeldurchmesser von 0,8 m und einer Wickelgeschwindigkeit von 1 m/s) ist unerlässlich. ATEK unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln. Die STÖBER EZ Serie mit einem Drehmomentbereich von 0,4 bis 91 Nm deckt bereits viele Anwendungen ab. Modulare Getriebe bieten zusätzliche Flexibilität bei der Anpassung.

Schnittstellen und Schutz

Die Umgebungsbedingungen am Einsatzort der Kabeltrommel und die nahtlose Integration in die vorhandene Steuerungsumgebung sind wichtige Aspekte. Eine passende Schutzart (z.B. IP65) und kompatible Steuerungssignale (z.B. TTL für Encoder) sind wichtig für den zuverlässigen Betrieb eines Servomotors mit zentraler Öffnung. Integrierte PTC-Thermistoren schützen den Motor effektiv vor Überhitzung. Für spezielle Anforderungen sind auch Edelstahl-Lösungen verfügbar.

Anwendungen von kompakten Servomotoren mit Durchgangswelle

Kompakte Servomotoren mit Durchgangswelle eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen, in denen Kabel präzise, dynamisch und platzsparend geführt werden müssen. Dazu zählen die Automation, der Spezialmaschinenbau und mobile Systeme. Die einzigartige Kombination aus der Fähigkeit zu komplexen Bewegungen und der direkten Medienführung durch den Motor ist hierbei besonders vorteilhaft. Ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln löst somit spezifische konstruktive und funktionale Herausforderungen. Siehe hierzu auch unsere servomotorengestützten Antriebsstranglösungen.

  • Einsatz in der Automation und Robotik, wo ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle zur Verkürzung von Zykluszeiten um bis zu 5-10% beitragen kann.
  • Ermöglichen eine deutlich schlankere Kabelführung und reduzieren störende Konturen, insbesondere bei komplexen Roboterarmen.
  • Erhöhen die Bewegungsfreiheit von Robotern, was besonders bei 6-Achs-Systemen vorteilhaft ist, und tragen zur Reduktion von Kabelbruch bei.
  • Anwendung im Spezialmaschinenbau (z.B. in Verpackungsmaschinen oder Druckmaschinen), wo Servomotoren mit Durchgangsbohrung Konstruktionen vereinfachen.
  • Potenzial zur Reduktion von benötigten Komponenten um bis zu 15% durch die direkte Kabel- und Mediendurchführung.
  • Ideal für mobile Systeme und Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht kritische Faktoren darstellen und ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle seine Stärken ausspielt.

Automation und Robotik

In der Robotik können diese speziellen Motoren die Zykluszeiten um beachtliche 5-10% verkürzen. Solche Servomotoren mit zentraler Öffnung ermöglichen eine schlankere Kabelführung, reduzieren Störkonturen und erhöhen die Bewegungsfreiheit des Roboters – ein signifikanter Vorteil, insbesondere bei anspruchsvollen 6-Achs-Robotern. Zudem wird das Risiko von Kabelbruch minimiert. Geeignete Servomotoren von ATEK sind für diese Aufgaben prädestiniert.

Spezialmaschinenbau

Im Spezialmaschinenbau, beispielsweise bei Verpackungsmaschinen oder Etikettierern, vereinfacht die direkte Kabeldurchführung durch einen kompakten Servomotor mit Durchgangswelle die Konstruktionen erheblich. Dies kann die Anzahl der benötigten Komponenten um bis zu 15% reduzieren, wie etwa bei Rotationsachsen mit integrierter Medienzufuhr. Direktantriebe mit Hohlwelle sind eng verwandte Lösungen, die ähnliche konstruktive Vorteile bieten.

Integration und Parametrierung

Nach der sorgfältigen Auswahl sind die fachgerechte Integration und präzise Parametrierung eines kompakten Servomotors mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln für die optimale Performance unerlässlich. ATEK unterstützt Sie hierbei mit modularen Baukastensystemen, die diverse Konfigurationen ermöglichen und schnelle Lieferzeiten sicherstellen. Die elektrische Anbindung erfordert beispielsweise den Einsatz geschirmter Kabel, um Störeinflüsse zu minimieren. Ziel ist stets eine einfache und effiziente Integration des Antriebs in Ihre Kabeltrommelanwendung. Ein korrekt parametrierter kompakter Servomotor ist entscheidend für den Erfolg.

Mechanische Integration erleichtert

Die modularen Baukastensysteme von ATEK und die Möglichkeit der direkten Getriebemontage (in koaxialer, flacher oder winkliger Ausführung) minimieren den Aufwand für die mechanische Integration Ihres kompakten Servomotors mit Durchgangswelle. Dies ermöglicht oft schnelle Lieferzeiten von nur 2-3 Wochen für eine Vielzahl von Standardkonfigurationen.

Software-Parametrierung für optimale Performance

Eine anwendungsspezifische Parametrierung des Servomotors mit Durchgangsbohrung ist unerlässlich, um die volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen und potenzielle Probleme wie Oszillationen zu vermeiden. Solche Schwingungen können die Lebensdauer der angeschlossenen Kabel um bis zu 20% reduzieren. Motoren wie die JMC iHSV57 Serie erfordern eine sorgfältige Software-Feinabstimmung für optimale Ergebnisse. ATEK bietet hierfür umfassende Unterstützung sowie passende Adapter.

Ein kompakter Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln stellt eine wichtige und zukunftsweisende Technologie dar: Diese Antriebe bieten eine unübertroffene Leistungsdichte, hohe Präzision und eröffnen neue, innovative Konstruktionsansätze. Eine sorgfältige Auswahl und Integration, professionell unterstützt durch ATEK Drive Solutions, sind entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Anwendung. Nutzen Sie unsere umfassende Systemkompetenz bei der Realisierung Ihrer Projekte mit einem kompakten Servomotor mit Durchgangswelle für Kabeltrommeln. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Beratung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_24-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Linearmotoren für Portalachsen: Revolutionieren Sie Ihre Montagelinie!
Präzise, schnell und effizient: Die Vorteile von Linearmotoren in modernen...
Jetzt mehr lesen
Motor mit Frequenzumrichter: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!
Expertenwissen für maximale Effizienz und Kontrolle in Ihren industriellen Anwendungen....
Jetzt mehr lesen
230V Motor mit Drehzahlregelung: So finden Sie die perfekte Lösung!
Expertenwissen für Maschinenbau und Antriebstechnik: Auswahl, Steuerung und innovative Lösungen...
Jetzt mehr lesen
Drehstrommotoren: Die treibende Kraft Ihrer industriellen Anwendung!
Alles, was Sie über Funktionsweise, Auswahl und Optimierung wissen müssen....
Jetzt mehr lesen
Produkte