So optimieren Sie Ihre Verpackungslinien mit motormontierten Getrieben von ATEK
Was sind die Hauptvorteile von motormontierten Inline-Getrieben in Verpackungsmaschinen?
Sie bieten hohe Präzision für exakte Bewegungsabläufe, eine kompakte Bauweise für enge Platzverhältnisse und effiziente Kraftübertragung. Dies kann die Produktivität steigern und beispielsweise Taktzeiten um bis zu 15% verkürzen.
Wie tragen Inline-Getriebe zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) in Verpackungslinien bei?
Durch vereinfachte Montage, da Motor und Getriebe oft als geprüfte Einheit geliefert werden (was bis zu 20% Zeitersparnis bedeuten kann), hohe Energieeffizienz mit Wirkungsgraden von oft über 95% und geringeren Wartungsaufwand durch den möglichen Wegfall von Kupplungen.
Was sollte ich bei der Auswahl eines Inline-Getriebes für die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie beachten?
Entscheidend sind hygienegerechte Materialien wie Edelstahl, spezielle korrosionsbeständige Oberflächenbehandlungen (vergleichbar mit nsd tupH) und hohe Schutzarten (z.B. IP69K). Diese gewährleisten Reinigungsfähigkeit und Konformität mit Branchenstandards.
Kann ATEK kundenspezifische Inline-Getriebelösungen für spezielle Verpackungsanforderungen liefern?
Ja, ATEK ist auf die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen spezialisiert, auch in kleinen Serien. Unser modulares Baukastensystem ermöglicht Millionen von Konfigurationen und eine schnelle Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Warum ist dezentrale Steuerung für motormontierte Inline-Getriebe in Verpackungssystemen oft vorteilhaft?
Dezentrale Steuerungen, wie direkt am Motor montierte Frequenzumrichter, können den Schaltschrankplatz um bis zu 30% reduzieren, den Verkabelungsaufwand verringern und die Modularität sowie Flexibilität der gesamten Verpackungsanlage erhöhen.
Welche Rolle spielt die IIoT-Fähigkeit bei modernen Inline-Getrieben für Verpackungsanlagen?
IIoT-fähige Getriebe ermöglichen Fernüberwachung und Condition Monitoring. Dies kann beispielsweise Lagerschäden frühzeitig erkennen, Wartungseinsätze optimieren und die Anlagenverfügbarkeit um bis zu 10% steigern.
Wie schnell kann ATEK ein konfiguriertes motormontiertes Inline-Getriebe liefern?
Dank unseres modularen Baukastensystems und eines umfangreichen Lagerbestands von nahezu 400.000 bis 500.000 Einzelteilen können viele Getriebevarianten, wie bestimmte Kegelradgetriebe, oft binnen 48 Stunden konfiguriert und versandfertig gemacht werden.
Welche typischen Effizienzsteigerungen sind durch moderne motormontierte Inline-Getriebe erreichbar?
Neben Energieeinsparungen von bis zu 15% (z.B. durch den Einsatz von IE4/IE5-Motoren in Kombination mit effizienten Getrieben) ermöglichen sie kürzere Taktzeiten um bis zu 15% und eine Reduktion der Ausschussrate, beispielsweise um 3%, durch höhere Präzision und Wiederholgenauigkeit.
Motormontierte Inline-Getriebe sind Schlüsselkomponenten für moderne Verpackungsanlagen, die durch Kompaktheit, Präzision und Effizienz überzeugen. Sie ermöglichen bis zu 25 % Platzersparnis und können Taktzeiten um bis zu 15 % verkürzen.
Die Auswahl des richtigen Inline-Getriebes führt zu einer signifikanten Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO). Dies wird erreicht durch vereinfachte Montage (bis zu 20 % Zeitersparnis), hohe Energieeffizienz (Wirkungsgrade >95 %) und eine erhöhte Langlebigkeit der Antriebseinheit.
ATEKs modulare Baukastensysteme und die Fähigkeit zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen bieten maximale Flexibilität und schnelle Lieferzeiten für Verpackungsanwendungen. Die Integration von IIoT-Funktionen kann zudem die Anlagenverfügbarkeit um bis zu 10 % steigern.
Erfahren Sie, wie motormontierte Inline-Getriebe Ihre Verpackungsanlagen revolutionieren können: Von schnelleren Taktzeiten bis zu geringeren Wartungskosten wir zeigen Ihnen die Vorteile!
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Verpackungsanlagen mit den innovativen Inline-Getrieben von ATEK. Unsere motormontierten Lösungen bieten höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Entdecken Sie jetzt die Vorteile und nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf!
Sie suchen nach der optimalen Antriebslösung für Ihre Verpackungsanlage? Wir beraten Sie gerne!
Jetzt individuelle Antriebslösung anfragen!
Einführung in motormontierte Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen
Moderne Verpackungsanlagen erfordern hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit. Motormontierte Inline-Getriebe übertragen Motorkraft effizient für exakte Bewegungsabläufe, wodurch z.B. die Taktzeit einer Etikettiermaschine um bis zu 15% verkürzt werden kann. Die direkte Motormontage ermöglicht eine kompakte, leistungsstarke Bauart, ein Kernmerkmal von Antriebslösungen wie dem motormontierten Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen. ATEK bietet hierfür passende Getriebe mit Motorflansch.
Ein Getriebe adaptiert die Motordrehzahl und das Drehmoment an die Anwendungsanforderungen. Es wandelt hohe Drehzahl/geringes Drehmoment in niedrige Drehzahl/hohes Drehmoment um (oder umgekehrt), z.B. von 3000 U/min auf 150 U/min für ein Förderband. Diese Anpassung ist entscheidend für Energieeffizienz und Lebensdauer der Antriebseinheit, insbesondere bei Getrieben für Verpackungsanlagen. ATEK unterstützt bei der Auslegung von Antriebsgetrieben.
Kompaktheit trifft Leistung
Inline-Getriebe sparen Bauraum. Die direkte Motoranbindung eliminiert Kupplungen und Lagerstellen, reduziert die Baulänge. Kompakte Servo-Kegelradgetriebe können bis zu 25% Platz sparen. Diese Kompaktheit ermöglicht komplexere Funktionen auf kleinem Raum oder einfachere Maschinen-Nachrüstung, ein wesentlicher Vorteil, wenn motormontierte Inline-Getriebe in Verpackungsanlagen integriert werden.
Präzision für anspruchsvolle Aufgaben
Höchste Genauigkeit ist in der Verpackungsindustrie essenziell. Motormontierte Inline-Getriebe, speziell Servogetriebe, bieten hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit. Planetengetriebe erreichen z.B. ein Verdrehspiel unter 3 Bogenminuten. Diese Präzision sichert Qualität und minimiert Materialverlust, ein Ergebnis, das durch den Einsatz hochwertiger Getriebelösungen für Verpackungsanlagen erreicht wird. Informationen zu Getriebe und Motoren.
Funktionsweise und Vorteile von Inline-Getrieben in Verpackungsmaschinen
Industrielle Inline-Getriebe verbinden Getriebestufen direkt und linear mit der Motorwelle, anders als iMT-Getriebe in Fahrzeugen. Ein mehrstufiges Planetengetriebe ermöglicht hohe Übersetzung auf kleinstem Raum. Hauptvorteil: geradlinige Kraftübertragung für hohe Wirkungsgrade und Kompaktheit, Eigenschaften, die Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen besonders wertvoll machen.
Motormontierte Inline-Getriebe optimieren Anlagen durch reduzierten Montageaufwand (Motor und Getriebe als geprüfte Einheit), was Zeit spart und Ausrichtungsfehler vermeidet. Kunden berichten von bis zu 20% kürzerer Montagezeit pro Antrieb. Diese Effizienz und der Wegfall von Kupplungen senken die TCO, ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Antriebssystemen für Verpackungsanlagen. ATEK verwendet moderne Servomotoren.
Modulare Anpassungsfähigkeit
Ein modulares Baukastensystem ermöglicht passgenaue Getriebe ohne teure Sonderanfertigungen durch Kombination standardisierter Komponenten. Ein Kegelradgetriebe (15:1 Übersetzung, spezifischer Flansch) kann oft binnen 48 Stunden geliefert werden. Flexibilität bedeutet schnelle Lieferung und optimale Lösungen, gerade wenn es um Getriebe für vielfältige Verpackungsanlagen geht.
Effizienz und Langlebigkeit
Hohe mechanische Wirkungsgrade (oft >95%) von Inline-Getrieben senken Betriebskosten. Mehr Motorleistung erreicht die Abtriebswelle, weniger Energie geht als Wärme verloren. Eine Anlage (10 Antriebe à 1 kW) spart bei 2% mehr Wirkungsgrad (6000 Bh/Jahr) über 200 Euro Stromkosten. Energieeffizienz und robuste Bauweise bedeuten geringere Betriebskosten und längere Lebensdauer der Getriebemotoren, die als motormontierte Inline-Einheiten in Verpackungsanlagen dienen.
Auswahlkriterien für Inline-Getriebe in Verpackungsanlagen
Die richtige Getriebeauswahl ist entscheidend. Eine genaue Analyse des kontinuierlichen und intermittierenden Drehmomentbedarfs ist unerlässlich. Eine Siegelstation benötigt z.B. 80 Nm Spitze, aber nur 30 Nm im Dauerlauf. Die Berücksichtigung von Lastprofilen verhindert Überdimensionierung und sichert Langlebigkeit, ein Muss bei der Auslegung von Inline-Getrieben für Verpackungsanlagen.
- Genaue Analyse des kontinuierlichen und intermittierenden Drehmomentbedarfs der Anwendung.
- Berücksichtigung des gesamten Lastprofils zur Vermeidung von Über- oder Unterdimensionierung.
- Präzise Abstimmung der Getriebeausgangsdrehzahl auf die erforderliche Taktzahl der Verpackungslinie.
- Korrekte Wahl der Getriebeübersetzung in Relation zur Motordrehzahl für optimalen Durchsatz.
- Auswahl des passenden Getriebetyps (z.B. Planeten-, Stirnrad-, Schneckengetriebe) basierend auf Drehmoment, Drehzahl, Bauraum und Präzision.
- Einsatz hygienegerechter Materialien wie Edelstahl und spezieller Oberflächenbehandlungen für Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.
- Prüfung der Notwendigkeit kundenspezifischer Lösungen, z.B. angepasste Wellen oder spezielle Lackierungen.
Die Getriebeausgangsdrehzahl muss exakt zur Taktzahl der Verpackungslinie passen. Eine Etikettiermaschine für 120 Produkte/Minute erfordert präzise Synchronisation. Die Abstimmung von Motordrehzahl und Getriebeübersetzung ist wesentlich für Durchsatz und Prozessstabilität, insbesondere bei schnelllaufenden Verpackungsanlagen, die auf zuverlässige motormontierte Getriebe angewiesen sind. ATEK bietet leistungsstarke Schneckengetriebemotoren.
Passende Getriebetypen und Materialien
Die Wahl des Getriebetyps (Planeten-, Stirnrad-, Schneckengetriebe) hängt von Drehmoment, Drehzahl, Bauraum und Präzision ab. Servo-Planetengetriebe eignen sich für dynamische Positionieraufgaben; Schneckengetriebe für hohe Übersetzungen auf kleinem Raum. Die optimale Auswahl richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Verpackungsanlage.
Hygiene und kundenspezifische Lösungen
Für Lebensmittel- oder Pharmaindustrie sind hygienegerechte Materialien (Edelstahl, spezielle Oberflächenbehandlungen wie nsd tupH) nötig. Sie verhindern Korrosion und sind leicht zu reinigen. ATEK bietet Edelstahlgetriebe und Hygienic Design, die sich hervorragend für motormontierte Inline-Getriebe in Verpackungsanlagen dieser Branchen eignen. Kundenspezifische Anpassungen (Wellen, Lackierungen) sind möglich.
Integration und Steuerung von Inline-Getrieben in Verpackungssystemen
Die Integration umfasst auch die Steuerung. Dezentrale Steuerungen (Frequenzumrichter am Motor/motornah) können vorteilhaft sein, reduzieren Schaltschrankplatz (bis 30%) und Verkabelung. Dezentrale Intelligenz entlastet die SPS und erhöht Modularität/Flexibilität, was besonders bei komplexen Verpackungsanlagen mit mehreren motormontierten Antriebseinheiten von Vorteil ist.
Offene Kommunikationsstandards (EtherCAT, Profinet, Ethernet/IP) sind für die Interoperabilität von Maschinenkomponenten unerlässlich, z.B. bei der Anbindung an vor-/nachgeschaltete Linien. Offene Standards sichern Zukunftssicherheit und Flexibilität bei der Integration von Getrieben in Verpackungsanlagen. ATEK unterstützt bei der Auswahl von kompakten Antriebssystemen.
Sicherheitsaspekte und Zubehör
Sicherheitskupplungen (z.B. von R+W) trennen bei Überlast Motor- und Abtriebsseite. Frequenzumrichter bieten integrierte Sicherheitsfunktionen (STO, SS1). Diese Komponenten tragen zur Anlagenverfügbarkeit und Langlebigkeit bei, insbesondere bei anspruchsvollen Verpackungsanlagen, die auf zuverlässige motormontierte Inline-Getriebe angewiesen sind.
Optimale Zubehörauswahl
Zubehör wie Bremsen (Haltefunktionen, Not-Stopps) und Encoder (Positions-/Geschwindigkeitsrückmeldung) verbessern Leistung und Funktionalität. Ein hochauflösender 20-Bit-Encoder steigert die Positioniergenauigkeit. Sorgfältige Auswahl ermöglicht maßgeschneiderte Motion-Control-Lösungen, die das Potenzial von motormontierten Inline-Getrieben für Verpackungsanlagen voll ausschöpfen. Informationen zu motormontierten Inline-Getrieben.
Fallbeispiele und Anwendungsbereiche für motormontierte Inline-Getriebe in Verpackungsanlagen
In der Lebensmittelindustrie müssen Inline-Getriebe präzise, reinigungsfreundlich und beständig sein (z.B. bei Joghurt-Abfüllanlagen) Anforderungen, die motormontierte Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen in diesem Sektor erfüllen. Edelstahlgetriebe von ATEK (IP69K) eignen sich für Etikettiermaschinen (bis 200 Produkte/Min.). Präzision und Hygienic Design sind hier wesentlich.
- Lebensmittelindustrie: Einsatz präziser, reinigungsfreundlicher und beständiger Edelstahlgetriebe, oft als motormontierte Inline-Getriebe, (z.B. IP69K) in Abfüll- und Etikettiermaschinen.
- Pharmazeutische Verpackung: Verwendung hochpräziser Servo-Inline-Getriebe zur Steigerung der Prozesssicherheit und Reduktion von Ausschussraten, beispielsweise in Kartonierern.
- Palettieranlagen: Realisierung komplexer Bewegungen und Effizienzsteigerung durch dezentrale Antriebslösungen, die oft motormontierte Getriebe nutzen, um Platz und Kosten in Verpackungsanlagen zu sparen.
- Retrofitting bestehender Anlagen: Nachrüstung mit moderner Antriebstechnik, wie z.B. energieeffizienten motormontierten Inline-Getrieben für Verpackungsanlagen, zur Senkung des Energieverbrauchs, Reduzierung der Wartungskosten und Verlängerung der Maschinenlebensdauer.
- Hochgeschwindigkeitsanwendungen: Erfüllung anspruchsvoller Taktzeiten, wie bei Etikettiermaschinen mit bis zu 200 Produkten pro Minute, oft realisiert durch dynamische motormontierte Inline-Getriebe.
- Prozessoptimierung: Signifikante Verbesserungen wie die Senkung der Ausschussrate um 3% in Blisterverpackungslinien durch den Einsatz geeigneter Getriebelösungen für Verpackungsmaschinen.
Pharmazeutische Verpackung erfordert höchste Zuverlässigkeit (z.B. Kartonierer). Hochpräzise Servo-Inline-Getriebe von ATEK senkten bei einem Kunden die Ausschussrate einer Blisterverpackungslinie um 3%. Prozesssicherheit ist hier entscheidend, und der Einsatz passender Getriebe in diesen Verpackungsanlagen ist ein Schlüsselfaktor.Getriebe mit Flanschanbindung sind oft geeignet.
Effizienz in Palettieranlagen
Dezentrale Asynchronmotoren mit montierten Frequenzumrichtern realisieren komplexe Bewegungen in Palettieranlagen effizient. Symach sparte durch Umrüstung auf dezentrale Lösungen (Nord Drivesystems) Platz und Kosten. Dezentrale Architektur vereinfacht Konstruktion und Inbetriebnahme, insbesondere wenn sie auf kompakten, motormontierten Getriebeeinheiten für Verpackungsanlagen basiert.
Retrofitting bestehender Anlagen
Die Nachrüstung älterer Anlagen mit moderner Antriebstechnik ist oft vorteilhaft. Ein Kunde senkte durch Retrofit den Energieverbrauch einer Folienwickelmaschine um 18% und reduzierte Wartungskosten. Retrofit verlängert Lebensdauer und steigert Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere durch den Austausch veralteter Antriebe gegen moderne motormontierte Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen.
Zukunftsperspektiven und Innovationen bei motormontierten Inline-Getrieben für die Verpackungsindustrie
Die Integration von Antriebstechnik in das IIoT ist wichtig für zukunftsfähige Verpackungsanlagen. Moderne Antriebslösungen, darunter auch motormontierte Inline-Getriebe, sind oft IIoT-ready, ermöglichen Fernüberwachung und -diagnose. Condition Monitoring kann z.B. Lagerschäden früh erkennen und Anlagenverfügbarkeit um bis zu 10% steigern. Vernetzung ist ein Baustein für Industrie 4.0, auch im Bereich der Antriebstechnik für Verpackungsanlagen.
Energieeffizienz senkt Kosten und fördert Nachhaltigkeit. Hocheffiziente Getriebe (>95% Wirkungsgrad) und Motoren (IE4/IE5+) reduzieren den Energieverbrauch. Der Umstieg von IE2 auf IE4 Motoren kann bis zu 15% Energie sparen. ATEK fokussiert auf energieeffiziente Getriebe- und Motorkombinationen, die als motormontierte Inline-Einheiten in Verpackungsanlagen zur Geltung kommen.
Modulare Bauweise für Agilität
Modulare Bauweise von Getrieben und Motoren erleichtert schnelle Reaktion auf Marktanforderungen. Ein großer Teilebestand ermöglicht Konfiguration und schnelle Lieferung vieler Varianten. Das Baukastensystem unterstützt Agilität, ein wichtiger Faktor bei der Bereitstellung von motormontierten Inline-Getrieben für diverse Verpackungsanlagen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
ATEK investiert in F&E zur Produktoptimierung (Wirkungsgrad, Lebensdauer, Kompaktheit, Intelligenz). Neue Verzahnungsgeometrien reduzierten z.B. Laufgeräusche um 2 dB(A). Innovationsorientierung zielt auf leistungsstarke, zuverlässige Antriebslösungen, insbesondere im Bereich der motormontierten Inline-Getriebe für Verpackungsanlagen.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_14-scaled.webp