Entdecken Sie die Vorteile von Direktantrieben mit Hohlwellenmotoren für verbesserte Dynamik, Flexibilität und reduzierte Wartungskosten.
Was ist der Hauptvorteil eines Hohlwellenmotors im Direktantrieb von Rollen?
Der Hauptvorteil ist die deutliche Reduktion des Bauraums, oft um mehr als 20%, da Kabel oder Kühlmittel direkt durch die Antriebsachse geführt werden können. Dies ermöglicht kompaktere Maschinenkonstruktionen.
Wie verbessert ein Hohlwellen-Direktantrieb die Präzision von Rollenanwendungen?
Durch die direkte Kopplung des Motors an die Rolle werden Getriebespiel eliminiert und die Systemsteifigkeit erhöht. Dies kann die Bahngenauigkeit beispielsweise in Druckmaschinen um bis zu 15% steigern.
Für welche Anwendungen eignen sich Hohlwellenmotoren besonders gut?
Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, die Kompaktheit und Präzision erfordern, wie in der Verpackungsindustrie, Medizintechnik (z.B. CT-Scanner), Logistikautomation für dynamische Sortierrollen und Druckmaschinen.
Worauf muss ich bei der Auswahl eines Hohlwellenmotors für den Direktantrieb von Rollen achten?
Wichtige Kriterien sind das benötigte Drehmoment, die maximale Drehzahl, das Feedbacksystem für die Positionsregelung (z.B. hochauflösender Encoder) und ein sorgfältiges Axialkraftmanagement, um die Lebensdauer des Motors zu maximieren.
Bietet ATEK Drive Solutions auch angepasste Hohlwellenmotor-Lösungen?
Ja, ATEK Drive Solutions nutzt ein modulares Baukastensystem und realisiert kundenspezifische Sonderlösungen, auch in kleinen Serien. Ein Beispiel ist die Anpassung eines Hohlwellenmotors mit spezieller Flanschgeometrie und Wellenbohrung.
Welche Rolle spielt das Axialkraftmanagement bei Hohlwellenmotoren?
Ein korrektes Axialkraftmanagement ist entscheidend. Unsachgemäße Aufnahme von Axialkräften kann die Lebensdauer des Motors um über 50% reduzieren. Die Maschinenkonstruktion muss diese Kräfte aufnehmen.
Können Hohlwellenmotoren mit anderen Antriebskomponenten kombiniert werden?
Ja, ATEK Drive Solutions ist ein Systemanbieter und kombiniert Hohlwellenmotoren mit passenden Getrieben oder Bremsen zu kompletten, optimal abgestimmten Antriebsstranglösungen.
Welche konkreten Leistungssteigerungen sind mit Hohlwellen-Direktantrieben möglich?
Neben Bauraumreduktion und Präzisionssteigerung können Hohlwellen-Direktantriebe die Beschleunigungswerte von Rollen um bis zu 25% verbessern, was zu kürzeren Taktzeiten und höherem Durchsatz führt.
Hohlwellenmotoren für den Direktantrieb von Rollen ermöglichen eine signifikante Bauraumreduktion von oft über 20% und vereinfachen die Maschinenkonstruktion durch die Integration von Leitungen oder Sensoren direkt durch die Motorachse.
Die direkte Kopplung eliminiert Getriebespiel, erhöht die Systemsteifigkeit und führt zu verbesserter Bahngenauigkeit (bis zu 15%) sowie höheren Beschleunigungswerten (bis zu 25%).
ATEK Drive Solutions bietet als Systemanbieter maßgeschneiderte Hohlwellenmotor-Lösungen, kombiniert mit Getrieben und Bremsen, um die Präzision und Effizienz in Anwendungen wie Verpackungsmaschinen oder Folienwickelanlagen zu optimieren.
Erfahren Sie, wie Hohlwellenmotoren Ihre Rollenantriebe revolutionieren können. Von der Auswahl des richtigen Motors bis hin zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen.
Sie suchen nach einer effizienten und präzisen Lösung für den Direktantrieb Ihrer Rollen? Hohlwellenmotoren bieten hier entscheidende Vorteile. Wir bei ATEK Drive Solutions beraten Sie gerne persönlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Interessieren Sie sich für Hohlwellenmotoren im Direktantrieb und möchten Ihre Anlage optimieren? Sprechen Sie mit unseren Experten!
Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
Hohlwellenmotoren für Rollen-Direktantrieb: Präzision und Effizienz für Anlagen
Hohlwellenmotoren können die Leistung von Rollenantrieben verbessern, insbesondere wenn es um den Direktantrieb von Rollen geht. Dieser Artikel erläutert, wie diese Motoren Präzision und Effizienz in Anlagen steigern und Wartungskosten senken können. Für spezifische Anwendungsberatung stehen wir zur Verfügung.
Hohlwellenmotoren im Rollen-Direktantrieb: Das steckt dahinter
Was macht Hohlwellenmotoren so besonders für den Antrieb von Rollen?
Hohlwellenmotoren erlauben die Durchführung von Kabeln oder Kühlmitteln direkt durch die Antriebsachse der Förderrolle. Dies führt zu einer Reduktion des Bauraums oft um mehr als 20% im Vergleich zu konventionellen Antrieben. Diese Motoren, ideal für den Direktantrieb von Rollen, integrieren eine zentrale Bohrung, die Platz spart und die Konstruktion vereinfacht, wodurch Sensoren oder Lichtschranken direkt im Prozess integrierbar sind. Für den Antrieb von Förderbändern stellt dies einen Vorteil dar.
- Ermöglichen die Durchführung von Kabeln oder Kühlmitteln direkt durch die Antriebsachse der Förderrolle.
- Führen zu einer Reduktion des Bauraums um oft mehr als 20% im Vergleich zu konventionellen Antrieben.
- Integrieren eine zentrale Bohrung, die Platz spart und die Konstruktion vereinfacht.
- Erlauben die direkte Integration von Sensoren oder Lichtschranken in den Prozess.
- Die direkte Kopplung des Motors an die Rolle eliminiert Getriebespiel und erhöht die Systemsteifigkeit.
- Verbessern die Bahngenauigkeit, z.B. bei Druckmaschinen um bis zu 15%.
- Optimieren die Dynamik von Servomotoren-Anwendungen.
- Reduzieren den Wartungsaufwand durch eine geringere Anzahl mechanischer Komponenten.
Direktantrieb: Mehr als nur eine platzsparende Lösung für Rollen
Der Direktantrieb mit Hohlwelle bietet spezifische Vorteile, insbesondere wenn ein Hohlwellenmotor für den Direktantrieb von Rollen eingesetzt wird. Die direkte Kopplung des Motors an die Rolle eliminiert Getriebespiel und erhöht die Systemsteifigkeit, was zu einer verbesserten Bahngenauigkeit führt. Beispielsweise kann in einer Druckmaschine die Präzision der Farbwalzen so um bis zu 15% gesteigert werden. Diese Technologie optimiert die Dynamik von Servomotoren-Anwendungen und reduziert den Wartungsaufwand durch weniger mechanische Komponenten.
Optimale Auslegung: Vorteile, Anwendungen und Auswahlkriterien
Welche konkreten Vorteile bieten diese Antriebe in der Praxis?
Über die Kompaktheit hinaus bieten Hohlwellen-Direktantriebe, insbesondere als Hohlwellenmotor für den Direktantrieb von Rollen, weitere Vorteile. Ihre hohe Torsionssteifigkeit kann die Beschleunigungswerte von Rollen um bis zu 25% verbessern, was kürzere Taktzeiten ermöglicht. In Verpackungsmaschinen führt dies zu einem höheren Durchsatz. Zudem lässt sich komplexe Antriebstechnologie direkt integrieren, etwa bei Robotergreifern, die Medien durch das Gelenk führen.
Wo entfalten Hohlwellenmotoren ihr volles Potenzial?
Hohlwellenmotoren eignen sich für diverse Branchen, besonders wenn es um den Direktantrieb von Rollen geht. Anwendungen reichen von der Medizintechnik, wo in CT-Scannern Präzision und Laufruhe gefordert sind, bis zur Logistikautomation mit dynamischen Sortierrollen, die oft einen Hohlwellenmotor für den Direktantrieb nutzen. Ein Hersteller von Etikettiermaschinen konnte beispielsweise durch den Einsatz eines Hohlwellenmotors die Positioniergenauigkeit seiner Etiketten um 0,1 mm verbessern. Parallelen zeigen sich auch bei rahmenlosen Direktantrieben.
Worauf müssen Sie bei der Auswahl achten?
Bei der Auswahl eines Hohlwellenmotors für den Direktantrieb von Rollen sind mehrere Faktoren entscheidend. Entscheidend sind das benötigte Drehmoment, die maximale Drehzahl und die Art des Feedbacksystems für die Positionsregelung zum Beispiel ein hochauflösender Encoder für eine Genauigkeit von 0,01 Grad. Das Axialkraftmanagement ist ebenfalls wichtig; eine unsachgemäße Aufnahme von Axialkräften kann die Lebensdauer des Motors um über 50% reduzieren. Die sorgfältige Abstimmung dieser Parameter ist für die optimale Leistung eines solchen Antriebs für Rollen essenziell.
Systemkompetenz und Zukunft: Ihr Vorteil mit ATEK Drive Solutions
Wie unterstützt ATEK Sie bei der Integration von Hohlwellen-Direktantrieben?
Als Systemanbieter kombiniert ATEK Drive Solutions Hohlwellenmotoren mit passenden Getrieben oder Bremsen aus dem Portfolio, um optimale Lösungen für den Direktantrieb von Rollen zu schaffen. Diese Herangehensweise ermöglicht die Entwicklung kompletter Antriebslösungen. Für eine anspruchsvolle Folienwickelanlage wurde beispielsweise eine Einheit aus Hohlwellen-Servomotor und Präzisionsplanetengetriebe konzipiert, die eine konstante Bahnspannung von ±0,5 N sicherstellt. Dies ergibt eine abgestimmte servomotor-gestützte Antriebsstranglösung.
- ATEK Drive Solutions kombiniert Hohlwellenmotoren mit passenden Komponenten zu kompletten servomotor-gestützten Antriebsstranglösungen.
- Es werden spezifische Einheiten entwickelt, wie z.B. für Folienwickelanlagen, die eine konstante Bahnspannung von ±0,5 N sicherstellen.
- Das modulare Baukastensystem von ATEK erlaubt eine breite Palette an Konfigurationen für flexible Lösungen.
- Kundenspezifische Sonderlösungen, auch in kleinen Serien, werden realisiert, wenn Standardlösungen nicht ausreichen.
- Ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit ist die kundenspezifische Anpassung eines Hohlwellenmotors mit spezieller Flanschgeometrie und 38,5 mm Wellenbohrung innerhalb von vier Wochen.
- ATEK unterstützt Kunden dabei, die Vorteile von Hohlwellenmotoren, insbesondere im Direktantrieb von Rollen, wie kompaktere Designs, höhere Präzision und Effizienz voll auszuschöpfen.
- Das Unternehmen steht für Anfragen zu maßgeschneiderten Lösungen im Rahmen seiner Getriebe- und Motorenkompetenz zur Verfügung.
Welche Rolle spielt Modularität und Anpassung bei ATEK?
Wo Standardlösungen nicht ausreichen, bietet ATEK Anpassungsmöglichkeiten. Das modulare Baukastensystem erlaubt eine Vielzahl von Konfigurationen und die Realisierung kundenspezifischer Sonderlösungen, auch in kleinen Serien, gerade wenn es um den Hohlwellenmotor für den Direktantrieb von Rollen geht. Beispielsweise wurde ein Hohlwellenmotor mit spezieller Flanschgeometrie und 38,5 mm Wellenbohrung für eine bestehende Maschinenkonstruktion kundenspezifisch innerhalb von vier Wochen angepasst. Diese Flexibilität ist Teil der Getriebe- und Motorenkompetenz von ATEK.
Hohlwellenmotoren für den Rollen-Direktantrieb ermöglichen kompaktere Designs, höhere Präzision und Effizienz. ATEK Drive Solutions unterstützt bei der Nutzung dieser Technologie, die für den Direktantrieb von Rollen entscheidende Vorteile bietet, und steht für Anfragen zu maßgeschneiderten Lösungen zur Verfügung.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_4-scaled.webp