Getriebemotoren & -Systeme: Die Antriebslösung für Ihre Industrie!

10 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Erfahren Sie, wie ATEK Drive Solutions Ihre Maschinen mit innovativen Getriebemotoren effizienter und leistungsstärker macht.

Was sind die Hauptvorteile eines integrierten Getriebemotor-/Systems gegenüber separaten Motor- und Getriebekomponenten?

Ein integriertes Getriebemotor-/System bietet eine kompaktere Bauweise, eine optimierte Abstimmung zwischen Motor und Getriebe und oft eine höhere Leistungsdichte. Dies vereinfacht die Konstruktion, reduziert den Montageaufwand und kann die Gesamteffizienz des Antriebsstrangs verbessern.

Wie stellt ATEK trotz hoher Individualisierungsmöglichkeiten schnelle Lieferzeiten für seine Getriebemotor-/Systeme sicher?

ATEK erreicht schnelle Lieferzeiten durch ein hochentwickeltes modulares Baukastensystem, das Millionen von Konfigurationen ermöglicht. Ein großer Lagerbestand von ca. 400.000-500.000 Einzelteilen und eine moderne digitale Infrastruktur unterstützen die zügige Montage und Auslieferung auch kundenspezifischer Lösungen.

Für welche anspruchsvollen Anwendungen kann ATEK spezialisierte Getriebemotor-/Systeme liefern?

ATEK entwickelt kundenspezifische Getriebemotor-/Systeme für eine Vielzahl anspruchsvoller Branchen, darunter Maschinen- und Anlagenbau, Verpackungsindustrie, Robotik, Medizintechnik und erneuerbare Energien. Unsere Stärke liegt in der Entwicklung von Sonderlösungen, auch in kleinen Serien, die exakt auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Welche Rolle spielt Energieeffizienz bei den Getriebemotor-/Systemen von ATEK?

Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt unserer Getriebemotor-/Systeme. Wir setzen auf moderne Motorentechnologien und optimierte Getriebekonstruktionen, um den Energieverbrauch zu minimieren. In Kombination mit Frequenzumrichtern können unsere Systeme die Leistung bedarfsgerecht anpassen und so Betriebskosten signifikant senken.

Wie unterstützt ATEK Sie bei der Auswahl des richtigen Getriebemotor-/Systems für Ihre spezifische Anwendung?

ATEK bietet umfassende technische Beratung durch erfahrene Ingenieure. Wir analysieren Ihre Anforderungen genau und unterstützen Sie bei der Auslegung und Optimierung Ihres Antriebs. Unser Online-Produktkonfigurator ermöglicht zudem eine erste Auswahl und Konfiguration passender Getriebelösungen.

Kann ATEK Getriebemotor-/Systeme für Branchen mit besonderen Anforderungen wie die Lebensmittelindustrie oder Medizintechnik liefern?

Ja, ATEK verfügt über Expertise in der Entwicklung von Getriebemotor-/Systemen für Branchen mit speziellen Anforderungen. Wir bieten beispielsweise Getriebe in Hygienic Design oder als Edelstahlgetriebe an, die den strengen Vorschriften der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entsprechen und höchste Korrosionsbeständigkeit gewährleisten.

Was bedeutet es, dass ATEK ein „Systemanbieter“ für Getriebemotor-/Systeme ist?

Als Systemanbieter liefert ATEK nicht nur einzelne Komponenten, sondern komplette Antriebslösungen aus einer Hand. Dies umfasst Getriebe, Bremsen und Servomotoren, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Sie profitieren von reduzierter Komplexität, gesicherter Kompatibilität und einem zentralen Ansprechpartner für Ihr gesamtes Antriebssystem.

Wie profitiere ich von der Modularität der ATEK Getriebemotor-/Systeme für mein Projekt?

Die Modularität unserer Getriebemotor-/Systeme bietet Ihnen maximale Flexibilität und eine hohe Variantenvielfalt. Sie können aus Millionen von Konfigurationen wählen, um eine passgenaue Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu erhalten. Dies führt zu optimierter Leistung, oft kürzeren Lieferzeiten und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

ATEK Drive Solutions ist Ihr Systemanbieter für den kompletten industriellen Antriebsstrang und liefert maßgeschneiderte Getriebemotor-/Systeme, die Getriebe, Bremsen und Servomotoren optimal kombinieren, um auch komplexe, kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.

Durch ein modulares Baukastensystem mit Millionen Konfigurationsmöglichkeiten und einen Lagerbestand von fast 500.000 Einzelteilen realisiert ATEK eine hohe Variantenvielfalt bei gleichzeitig kurzen Lieferzeiten für Ihr Getriebemotor-/System.

Moderne Getriebemotor-/Systeme setzen auf Energieeffizienz (z.B. IE4-Motoren können den Verbrauch um bis zu 20% senken) und digitale Integration durch Online-Konfiguratoren, die den Engineering-Prozess um bis zu 50% beschleunigen können, was zu optimierter Leistung und reduzierten Betriebskosten führt.

Entdecken Sie die Welt der Getriebemotoren und -Systeme von ATEK Drive Solutions: Von Standardlösungen bis zu maßgeschneiderten Antrieben – wir bieten die perfekte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Sie suchen nach dem idealen Getriebemotor für Ihre Anwendung? ATEK Drive Solutions bietet Ihnen ein breites Spektrum an Getriebemotoren und -systemen, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und technischer Expertise. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und finden Sie die optimale Antriebslösung unter href=“/contact“.

Sie benötigen den optimalen Getriebemotor für Ihre Anwendung? Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung finden!

Jetzt Antriebslösung anfragen!

Einführung in Getriebemotoren und -systeme

Was ist ein Getriebemotor?

Ein Getriebemotor, eine kompakte Einheit aus Elektromotor und Getriebe, passt Drehzahl/Drehmoment an. Diese motorisierte Getriebeeinheit ist oft die Basis vieler Antriebslösungen. Die richtige Kombination aus Motor und Getriebe ist entscheidend für die Performance des gesamten Getriebemotor-/Systems. Ein Getriebe innerhalb eines solchen Antriebssystems kann z.B. 3000 U/min auf 30 U/min reduzieren, Drehmoment steigern und präzise Leistungsanpassung ermöglichen. Details: Aufbau von Getriebemotoren.

Definition und Abgrenzung

Benötigt eine Anwendung langsame, kraftvolle Bewegung, ist der Getriebemotor ideal. Ein komplettes Getriebemotor-/System bietet hier oft die beste Antriebslösung. Er ist eine integrierte Antriebseinheit, oft mit direkter Motorwellen-Getriebezahnrad-Verbindung (ATEK), anders als separat gekoppelte Komponenten. Dieses Getriebemotor-/System unterscheidet sich somit von traditionellen Antriebssträngen. SEW-Eurodrive-Modelle zeigen dies.

Vorteile von Getriebemotoren

Vorteile eines Getriebemotor-/Systems sind Leistungsdichte und Anpassungsfähigkeit. Solche Getriebemotoren bieten hohes Drehmoment bei Kompaktheit, ideal bei Platzmangel (Robotik), wo kleine Einheiten große Lasten bewegen. Das Getriebemotor-/System ist hier unschlagbar. Präzise Drehzahlanpassung innerhalb des Antriebssystems steigert die Effizienz. Siehe Planetengetriebemotor-Systeme.

Typen von Getriebemotoren und ihre Anwendungen

Verschiedene Getriebearten

Die Wahl der Getriebeart bestimmt die Performance des Getriebemotor-/Systems. Stirnradgetriebe (Förderbänder) sind effizient (>95%) und ein wichtiger Bestandteil vieler Getriebemotor-/Systeme. Schneckengetriebe bieten hohe Untersetzungen, oft selbsthemmend (Hebezeuge-Sicherheit). Planetengetriebe (STÖBER) haben hohe Leistungsdichte für Servoanwendungen und bilden leistungsstarke Getriebemotor-/Systeme. ATEK Servo-Kegelradgetriebe leiten Kraft um 90° um.

  • Die Auswahl der Getriebeart ist grundlegend für die Leistungsfähigkeit des Getriebemotor-/Systems.
  • Stirnradgetriebe zeichnen sich durch hohe Effizienz und Robustheit aus und eignen sich für diverse Standardanwendungen wie Förderbänder und Pumpen.
  • Schneckengetriebe ermöglichen hohe Untersetzungen und sind oft selbsthemmend, was sie ideal für Sicherheitsanwendungen wie Hebezeuge macht.
  • Planetengetriebe bieten eine sehr hohe Leistungsdichte und Präzision, bevorzugt in Servoanwendungen und der Robotik.
  • Kegelradgetriebe stellen eine effiziente und kompakte Lösung dar, wenn der Abtrieb winklig zur Motorwelle erfolgen muss, beispielsweise in der Intralogistik.
  • Für spezielle Anforderungen, wie in der Lebensmittelindustrie, gibt es auch Optionen wie Edelstahl-Getriebemotoren, die spezifische Hygiene- und Korrosionsbeständigkeitsstandards erfüllen und Teil spezialisierter Getriebemotor-/Systeme sein können.

Stirnradgetriebemotoren

Ihre Robustheit und Effizienz eignen sich für Standardanwendungen (Verpackung, Pumpen), wodurch sie ein häufiger Bestandteil von Getriebemotor-/Systemen sind. Fördertechnik nutzt diese Getriebemotoren wegen Langlebigkeit/Wartungsarmut. Drehmomente bis tausende Nm. Speziell: Edelstahl-Getriebemotoren.

Planetengetriebemotoren

Für Präzision/Dynamik auf engstem Raum sind Planetengetriebemotoren oft die erste Wahl und bilden das Herzstück vieler hochperformanter Getriebemotor-/Systeme. Konzentrische Zahnräder in diesen Getriebemotoren bedeuten Leistungsdichte, geringes Verdrehspiel (Robotik, Werkzeugmaschinen). Ein Roboterarm-Motor bewegt präzise hohe Lasten. Siehe Präzisions-Getriebemotoren für die Robotik.

Kegelradgetriebemotoren

Bei winkliger Abtriebs-/Motorwelle bieten Kegelradgetriebemotoren eine effiziente, kompakte Lösung (Intralogistik, Textilmaschinen), die als Getriebemotor-/System oft unersetzlich sind. ATEK bietet eine breite Palette dieser Getriebemotoren, von Miniatur bis Servo, für diverse Getriebemotor-/Systeme. Beispiel: Druckmaschinen mit präziser Hochgeschwindigkeits-Winkelübertragung.

Auswahlkriterien für Getriebemotoren

Drehmoment und Drehzahl

Genaue Drehmoment-/Drehzahlbestimmung ist entscheidend für die Auslegung eines Getriebemotor-/Systems. Eine Fehleinschätzung bei der Wahl des Getriebemotor-/Systems kann zu Überdimensionierung/Ausfällen führen. Die Bedarfsanalyse für ein Getriebemotor-/System umfasst Lastprofile, Beschleunigung, Blockiermomente. Rührwerke brauchen hohes Anlaufdrehmoment, Lüfter konstante Drehzahl. Experten helfen bei Auslegung des passenden Antriebssystems.

Baugröße und Montage

Passgenauigkeit ist zentral für die Integration eines Getriebemotor-/Systems. Die kompakteste Lösung für ein Getriebemotor-/System ist nicht optimal bei komplizierter Montage. Platzverhältnisse beeinflussen die Wahl der Getriebeart innerhalb des Getriebemotor-/Systems (Planetengetriebe oft vorteilhaft). Fuß-/Flanschmontage (WEG Uniblock) bietet Flexibilität. Beispiel: mobile Geräte, Spezialflansch. Siehe kompakte Inline-Servo-Getriebemotoren.

Umweltbedingungen

Temperatur/Feuchtigkeit beeinflussen die Lebensdauer eines Getriebemotor-/Systems. Nichtbeachtung von Umweltfaktoren reduziert die Betriebssicherheit des Getriebemotor-/Systems. Betriebstemperaturen (-20°C bis +60°C) erfordern spezielle Schmierstoffe/Materialien für das Getriebemotor-/System. Schutzart (IP65, IP69K Lebensmittelindustrie) ist wichtig für das Getriebemotor-/System; Hygienic Design Getriebe erfüllen dies.

Innovationen und Trends bei Getriebemotoren

Energieeffizienz

Energieeffiziente Getriebemotoren senken Kosten und fördern Nachhaltigkeit. Ein energieeffizientes Getriebemotor-/System ist daher ein wichtiger Faktor. IE3/IE4-Motoren mit Frequenzumrichtern passen die Leistung des Getriebemotor-/Systems bedarfsgerecht an. JS-Techniks Energiesparrechner zeigt Potenzial. Umstieg von IE1 auf IE4 kann Energieverbrauch bis 20% reduzieren.

  1. Steigerung der Energieeffizienz durch den Einsatz moderner Motoren (z.B. IE3/IE4-Klassen) und Frequenzumrichter zur bedarfsgerechten Leistungsanpassung im Getriebemotor-/System.
  2. Etablierung modularer Bauweisen, die eine hohe Flexibilität in der Konfiguration von Getriebemotoren und kurze Lieferzeiten ermöglichen, wie bei ATEK Getriebemotor-/Systemen.
  3. Zunehmende Individualisierung von Antriebslösungen durch Baukastensysteme, die eine große Variantenvielfalt für das Getriebemotor-/System aus Standardkomponenten erlauben.
  4. Fortschreitende digitale Integration, insbesondere durch Online-Konfiguratoren (wie der Produktkonfigurator von ATEK), die den Engineering-Prozess für ein Getriebemotor-/System beschleunigen.
  5. Implementierung von Zustandsüberwachungssystemen und Sensortechnologie für Predictive Maintenance zur Vermeidung von Ausfällen und Optimierung der Wartungsintervalle des Getriebemotor-/Systems.
  6. Optimierung des Betriebs und der Wartung von Getriebemotor-/Systemen durch digitale Werkzeuge, die zu einer höheren Gesamtanlageneffektivität (OEE) beitragen.
  7. Entwicklung hin zu intelligenten, vernetzten Getriebemotor-/Systemen, die eine bessere Prozesskontrolle und Datenanalyse ermöglichen.

Modulare Bauweise

Für flexible Antriebslösungen bieten modulare Baukastensysteme, wie bei ATEK, zahlreiche Konfigurationen für Getriebemotor-/Systeme bei kurzen Lieferzeiten. Aus Standardkomponenten entstehen individuelle Getriebemotoren, was eine hohe Variantenvielfalt für das Getriebemotor-/System (Wellenenden, Anbau Bremsen/Encoder) ermöglicht. Kundenspezifische Lösungen oft binnen 2-3 Wochen lieferbar (Lager: ~500.000 Teile).

Digitale Integration

Zur Zustandsüberwachung/Wartungsoptimierung revolutioniert digitale Integration (Online-Konfiguratoren, Zustandsüberwachung) die Planung und den Betrieb von Getriebemotor-/Systemen. Online-Tools (unser Produktkonfigurator) beschleunigen das Engineering von Getriebemotor-/Systemen bis 50%. Sensoren ermöglichen Predictive Maintenance für das Getriebemotor-/System, verhindern Stillstände (Verpackungslinien). Siehe integrierte Getriebemotoren für CNC-Maschinen.

Hersteller und Marktüberblick

ATEK Drive Solutions GmbH

Als Systemanbieter deckt ATEK den gesamten industriellen Antriebsstrang ab, und liefert komplette Getriebemotor-/Systeme durch Kombination von Erfahrung (Getriebebau, Bremsen) und Kompetenz (Servomotoren). Ergebnis: umfassende Getriebemotor-/System-Lösungen, Standard bis kundenspezifisch, auch Kleinserien. Das modulare Baukastensystem für Getriebemotor-/Systeme, Lager (>400.000 Teile) ermöglichen schnelle Lieferung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ziel: >40 Mio. € Umsatz bis 2029.

Weitere wichtige Marktteilnehmer

Neben ATEK prägen WEG, STÖBER, JS-Technik den Markt für Getriebemotor-/Systeme mit Schwerpunkten. WEG Gear Systems: robuste Getriebe (FEM-unterstützt) für langlebige Getriebemotor-/Systeme. STÖBER: Planetengetriebe, modulare Getriebemotor-/Systeme. JS-Technik: breites Sortiment an Getriebemotoren, Anpassungen (ATEX). Diese Vielfalt sichert passende Getriebemotor-/System-Lösungen für jede Anforderung.

Markttrends

Marktwachstum für Getriebemotor-/Systeme durch Automatisierung, Energieeffizienz, intelligente vernetzte Antriebssysteme. Trend: maßgeschneiderte Getriebemotor-/System-Lösungen, Systemintegration (ATEK). Kleinere Losgrößen, mehr Varianten bei Getriebemotor-/Systemen. Predictive Maintenance und digitale Zwillinge für Getriebemotor-/Systeme steigern die OEE (oft nur 60-70%). Entwicklung: Hochmoment-Servogetriebemotoren.

Wartung und Instandhaltung von Getriebemotoren

Regelmäßige Inspektion

Regelmäßige Inspektion ist Schlüssel zur Früherkennung potenzieller Probleme an einem Getriebemotor-/System und Vermeidung teurer Ausfälle. Die Sichtprüfung am Getriebemotor-/System umfasst Undichtigkeiten, Geräusche, Erwärmung. Leichter Ölfilm am Getriebemotor kann Undichtigkeit anzeigen. Ölstand (Schauglas) alle ~500 Betriebsstunden kontrollieren; Beobachtungen dokumentieren.

Wartungsarbeiten

Neben Inspektion sind Ölwechsel und Austausch von Verschleißteilen entscheidend für die Lebensdauer eines Getriebemotor-/Systems. Die Intervalle (5.000-20.000 h) für ein Getriebemotor-/System hängen von Bedingungen/Typ ab. Bei rauen Umgebungen Öl häufiger wechseln; Dichtungen bei Bedarf ersetzen. Für Sicherheitskritisches: Brems-Getriebemotoren.

Fehlerbehebung

Bei ungewöhnlichen Geräuschen/Überhitzung eines Getriebemotor-/Systems kann schnelles, systematisches Handeln Schäden verhindern. Mahlende Geräusche am Getriebemotor (Lagerschaden/Zahnradproblem) -> Anlage stoppen. Überhitzung des Getriebemotor-/Systems: Überlast, Öl, Umgebung. Motorbelüftung/Stromaufnahme des Getriebemotors prüfen. Im Zweifel Fachmann (ATEK) für das Getriebemotor-/System hinzuzuziehen.

Ein optimal ausgelegtes Getriebemotor-/System ist entscheidend für Effizienz und Zuverlässigkeit. ATEK bietet Expertise und Produkte für maßgeschneiderte Getriebemotor-/System-Antriebslösungen. Kontaktaufnahme ermöglicht die Entwicklung Ihres spezifischen Getriebemotor-/Systems.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_28-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Das A und O für Ihren Antrieb: Welches Motorenzubehör bringt Ihre Maschine auf Hochtouren?
Entdecken Sie die neuesten Trends und unverzichtbaren Komponenten für maximale...
Jetzt mehr lesen
Revolution im Antriebsstrang: So optimiert das modulare Baukastensystem Ihre Produktion!
Maximale Flexibilität, schnelle Lieferzeiten und kundenspezifische Lösungen – entdecken Sie...
Jetzt mehr lesen
Servomotorengestützte Antriebsstranglösungen: Maximale Leistung für Ihre Industrie!
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions Ihre Maschinen mit innovativen...
Jetzt mehr lesen
Drehmoment berechnen Motor: So wählen Sie den optimalen Antrieb für Ihre Anwendung!
Verstehen Sie die Grundlagen, Formeln und Anwendungen für präzise Antriebsauslegung....
Jetzt mehr lesen
Produkte