Entdecken Sie die Vielfalt und Vorteile von Getriebemotoren für Maschinenbau, Logistik und mehr.
Was ist der entscheidende Vorteil eines Getriebemotors für industrielle Anwendungen?
Der entscheidende Vorteil eines Getriebemotors liegt in der Kombination aus Motor und Getriebe, die eine optimale Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an die spezifische Anwendung ermöglicht. Dies führt oft zu kompakteren Bauweisen und höherer Effizienz im Vergleich zu Direktantrieben, besonders wenn hohe Kräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten gefordert sind.
Wie unterstützt ATEK Drive Solutions bei der Auswahl des passenden Getriebemotors?
ATEK Drive Solutions bietet umfassende technische Beratung durch Experten, um den optimalen Getriebemotor für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Wir berücksichtigen Faktoren wie Lastprofil, Umgebungsbedingungen und Energieeffizienz. Zudem ermöglicht unser modularer Baukasten Millionen Konfigurationen und unser Online-Produktkonfigurator unterstützt bei der Vorauswahl.
Welche Rolle spielt das Übersetzungsverhältnis (i) bei einem Getriebemotor?
Das Übersetzungsverhältnis ‚i‘ gibt an, um welchen Faktor die Motordrehzahl reduziert und das Drehmoment (abzüglich der Verluste) erhöht wird. Ein höheres Übersetzungsverhältnis bedeutet eine stärkere Drehmomentsteigerung bei niedrigerer Abtriebsdrehzahl. Die korrekte Wahl ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Getriebemotors.
Kann ATEK auch Getriebemotoren für spezielle Anforderungen wie in der Lebensmittelindustrie oder für explosionsgefährdete Bereiche liefern?
Ja, ATEK bietet Spezialausführungen wie Edelstahlgetriebemotoren im Hygienic Design (bis IP69K) für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie ATEX-zertifizierte Getriebemotoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zonen 1/21 oder 2/22). Diese sind auf maximale Sicherheit und Reinigungsfreundlichkeit ausgelegt.
Wie schnell sind Getriebemotoren von ATEK verfügbar?
Dank eines großen Lagerbestands von fast 400.000 bis 500.000 Einzelteilen, insbesondere bei Standardkomponenten wie Schneckengetrieben, kann ATEK viele Getriebemotorvarianten mit kurzen Lieferzeiten realisieren. Unser modulares Baukastensystem unterstützt diese Flexibilität zusätzlich.
Was sind die Vorteile von Servo-Getriebemotoren und wo werden sie eingesetzt?
Servo-Getriebemotoren bieten höchste Präzision, Dynamik und Regelgüte. Sie eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Robotik, Positionieraufgaben und hochdynamische Verpackungsmaschinen. ATEK kombiniert hierfür Hochleistungsservomotoren mit spielarmen Präzisionsgetrieben, z.B. Planetengetrieben.
Inwiefern tragen moderne Getriebemotoren zur Energieeffizienz bei?
Moderne Getriebemotoren, insbesondere in Kombination mit hocheffizienten Motoren (z.B. IE3/IE4) oder bürstenlosen DC-Motoren (BLDC) und intelligenter Steuerungselektronik wie Frequenzumrichtern, können den Energieverbrauch signifikant senken. ATEK unterstützt mit einem Energiesparrechner und bietet Lösungen, die Energiekosten um bis zu 20% oder mehr reduzieren können.
Was zeichnet ATEK als Systemanbieter für den industriellen Antriebsstrang aus?
ATEK ist Systemanbieter für den kompletten industriellen Antriebsstrang und kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in Bremsen und Getriebebau mit neuer Kompetenz in Servomotoren. Wir bieten Standard- und kundenspezifische Lösungen, ein modulares Baukastensystem für Variantenvielfalt, schnelle Lieferzeiten und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, unterstützt durch umfassende Beratung.
Die korrekte Auswahl eines Getriebemotors ist entscheidend für die Anlageneffizienz und Langlebigkeit; sie erfordert die Berücksichtigung von Drehmoment, Drehzahl, Betriebsart und Umgebungsbedingungen. Eine optimierte Auslegung kann den Bauraum um bis zu 15% reduzieren.
ATEK Drive Solutions agiert als Systemanbieter für den gesamten Antriebsstrang (Getriebe, Bremsen, Motoren) und bietet durch ein modulares Baukastensystem und einen großen Lagerbestand hohe Variantenvielfalt und schnelle Lieferzeiten, auch für kundenspezifische Lösungen.
Moderne Getriebemotoren, insbesondere Servo-Systeme oder solche mit energieeffizienten Motoren (z.B. IE3, BLDC), ermöglichen signifikante Energieeinsparungen von oft über 20% und steigern durch Präzision und Dynamik die Produktivität in anspruchsvollen Anwendungen.
Getriebemotoren sind das Herzstück vieler industrieller Anwendungen. Sie kombinieren Kraft und Präzision, um komplexe Aufgaben zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Getriebemotors für Ihre Anwendung? Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Sie suchen den optimalen Getriebemotor für Ihre Anwendung? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Einführung in Getriebemotoren
Getriebemotoren: Die Kraftpakete für Ihre Industrieanwendungen – So wählen Sie den richtigen Getriebemotor!
Die Wahl des passenden Getriebemotors ist entscheidend für die Effizienz von Anlagen. Dieser Artikel erläutert, wie die optimale Antriebslösung für spezifische Anforderungen gefunden werden kann, um die Leistungsfähigkeit der Produktion zu steigern. ATEK Drive Solutions stellt hierzu Informationen rund um den Getriebemotor bereit.
Was genau macht ein Getriebemotor?
Ein Getriebemotor ist eine Einheit zur Drehmomentwandlung, die präzise Kraft anstelle von reiner Geschwindigkeit liefert. Diese Motor-Getriebe-Kombination besteht nicht nur aus einem Motor mit Zahnrädern, sondern fungiert als System zur Anpassung des Drehmoments. ATEK Drive Solutions verfügt als Systemanbieter über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Getriebemotoren. Mehr zu Getriebemotoren
Warum sind Getriebemotoren oft die überlegene Wahl?
Der Einsatz von Getriebemotoren kann zu signifikanten Vorteilen führen. Beispielsweise reduzierte ein Kunde den Bauraum seiner Maschine um 15% durch den Wechsel zu einem kompakteren Getriebemotor. Die Verwendung kleinerer, schneller drehender Motoren stellt einen wichtigen Effizienzvorteil dar, den ein moderner Getriebemotor bietet. Die modularen Systeme von ATEK ermöglichen vielfältige Konfigurationen. Kombination Motor Getriebe
Wo kommen diese Kraftwandler zum Einsatz?
Getriebemotoren treiben über 80% der Bewegungen in automatisierten Industrieanlagen an. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht den Einsatz dieser Antriebseinheiten in diversen Bereichen, von der Lebensmittelindustrie bis zum schweren Maschinenbau. ATEK liefert Lösungen für Anwendungen wie Verpackungsmaschinen und Förderanlagen in der Logistik, die zuverlässige Getriebemotoren erfordern.
Funktionsweise und technische Aspekte
Wie wird aus Drehzahl nutzbare Kraft bei einem Getriebemotor?
Ein Getriebe innerhalb eines Getriebemotors wandelt die hohe Drehzahl eines Motors mittels Zahnradpaaren in ein höheres Drehmoment für schwere Lasten um. Dies beinhaltet nicht nur die Untersetzung, sondern auch die präzise Übertragung und Wandlung von Energie. SEW-Eurodrive beschreibt diese Funktion als Wandlung von Drehmoment und Drehzahl, eine Kernkompetenz von ATEK bei der Entwicklung von Getriebemotoren. Details zu Kegelradgetrieben
Welche Vorteile bieten moderne Getriebemotoren?
Moderne Getriebemotoren ermöglichen den Einsatz kleinerer Motoren bei gleicher Leistung, was zu Material- und Kosteneinsparungen führt. Dieser Vorteil, den ein effizienter Getriebemotor bietet, wurde bereits 1927 von Albert Obermoser patentiert. ATEK bietet auf dieser Basis effiziente Antriebslösungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, unterstützt durch einen umfangreichen Lagerbestand an Getriebemotoren.
Die wichtigsten Kennzahlen für einen Getriebemotor im Überblick
Ein falsch gewähltes Übersetzungsverhältnis (i) kann die Anlagenleistung eines Getriebemotors beeinträchtigen. Kennzahlen wie Wirkungsgrad, maximales Abtriebsdrehmoment und Spiel sind für Performance und Lebensdauer des Getriebemotors entscheidend. Bei einem Getriebemotor mit i=50 ist das Abtriebsdrehmoment, abzüglich der Verluste, theoretisch 50-mal höher als das Motordrehmoment. Servobereite Getriebemotoren
Getriebearten und ihre Eigenschaften
Stirnrad- und Schneckengetriebe: Die zuverlässigen Arbeitstiere in einem Getriebemotor
Für Dauerlastanwendungen mit einfacher Kraftumlenkung sind Stirnradgetriebe oft eine geeignete Komponente im Getriebemotor. Schneckengetriebe bieten hohe Untersetzungen auf kleinem Raum und sind häufig selbsthemmend, was sie zu einer guten Wahl für bestimmte Getriebemotor-Anwendungen macht. ATEK hält diese aufgrund eines großen Lagerbestands kurzfristig verfügbar. Schneckengetriebe mit i>25 eignen sich beispielsweise für Hebeanwendungen zur Verhinderung des Rücklaufens, oft integriert in einen speziellen Getriebemotor.
- Stirnradgetriebe: Geeignet für Dauerlastanwendungen mit einfacher Kraftumlenkung, ein Kernbestandteil vieler Getriebemotoren.
- Schneckengetriebe: Bieten hohe Untersetzungen auf kleinem Raum und sind oft selbsthemmend, ideal für Hebeanwendungen mit einem Getriebemotor.
- Kegelradgetriebe: Leiten Kraft effizient um 90 Grad um, wenn Wellen nicht parallel verlaufen, häufig in Winkelgetriebemotoren zu finden.
- Hypoidgetriebe: Eine spezielle Bauform der Kegelradgetriebe für höhere Laufruhe und Belastbarkeit in einem Getriebemotor.
- Planetengetriebe: Übertragen sehr hohe Drehmomente auf kleinstem Bauraum dank hoher Leistungsdichte, oft in Hochleistungs-Getriebemotoren.
- Spezialausführungen: Verfügbarkeit von Edelstahl-Kegelradgetrieben für Hygieneanwendungen und Servo-Kegelradgetrieben für dynamische Aufgaben, die spezielle Getriebemotor-Lösungen erfordern.
Kegelrad- und Hypoidgetriebe: Kraftübertragung im Winkel für Ihren Getriebemotor
Wenn Antriebs- und Abtriebswelle nicht parallel verlaufen, leiten Kegelradgetriebe Kraft effizient um 90 Grad um – eine wichtige Funktion für viele Getriebemotor-Typen. Hypoidgetriebe, eine spezielle Bauform, können eine höhere Laufruhe und Belastbarkeit bieten. ATEK führt Kegelradgetriebe auch in Edelstahlausführung für hygienische Anwendungen oder als Servo-Kegelradgetriebe für dynamische Aufgaben, oft als Teil eines kompletten Getriebemotors.
Planetengetriebe: Kompakte Kraftpakete für hohe Momente im Getriebemotor
Planetengetriebe eignen sich für die Übertragung sehr hoher Drehmomente auf kleinstem Bauraum, was sie ideal für kompakte Getriebemotoren macht. Ihre Konstruktion mit zentralem Sonnenrad und umlaufenden Planetenrädern ermöglicht eine hohe Leistungsdichte und oft einen besseren Wirkungsgrad. ATEK integriert sie in präzise Servo-Systeme, die als hochentwickelte Getriebemotor-Lösungen über den Online-Konfigurator spezifizierbar sind.
Auswahlkriterien und Anwendungsbeispiele
Den passenden Getriebemotor identifizieren: Worauf achten Sie?
Die Identifizierung des passenden Getriebemotors erfordert mehr als nur die Kenntnis von Drehmoment und Drehzahl. Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder aggressive Medien beeinflussen die Lebensdauer eines Getriebemotors erheblich und müssen berücksichtigt werden. Ein Getriebemotor für die Zementindustrie (staubige Umgebung) benötigt eine andere Auslegung als ein Getriebemotor für eine klimatisierte Produktionshalle. ATEK bietet Beratung, auch zur Auswahl von Bremsmotoren für Sicherheitsanwendungen, die oft als spezielle Getriebemotoren ausgeführt sind.
Betriebsart und Energieeffizienz eines Getriebemotors: Langfristig Kosten sparen
Bei Dauerbetrieb (z.B. 24/7) ist die Energieeffizienz eines Getriebemotors ein wichtiger Kostenfaktor. Ein initial günstigerer Motor mit Getriebe kann durch höhere Energiekosten langfristig teurer sein; der ATEK Energiesparrechner unterstützt die Kalkulation. Ein moderner Getriebemotor mit IE3-Motor kann Energiekosten gegenüber einem IE1-Modell um bis zu 20% senken. Die Betriebsart (S1 Dauerbetrieb, S3 Aussetzbetrieb) wird für eine optimale Auslegung des Getriebemotors berücksichtigt.
Praxisnah: Getriebemotoren in Aktion
Getriebemotoren finden Anwendung in Verpackungsmaschinen, die tausende Produkte pro Stunde verarbeiten, oder als robuste Antriebe in Recyclinganlagen. Eine korrekte Auslegung des Getriebemotors, inklusive passender Schmierung und optionaler Sensorik zur Zustandsüberwachung, ist für einen störungsfreien Betrieb wesentlich. ATEK liefert leistungsdichte Antriebe für Extruder, die als robuste Getriebemotoren hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Sonderausführungen und aktuelle Trends
Spezialisten für extreme Bedingungen: Edelstahl- und ATEX-Getriebemotoren
Für aggressive Reinigungsmittel oder explosive Atmosphären sind Sonderausführungen von Getriebemotoren erforderlich. Edelstahlgetriebemotoren im Hygienic Design sind rostfrei und durch glatte Oberflächen reinigungsfreundlich, was in der Lebensmittelindustrie wichtig ist; ATEK bietet hier Getriebemotor-Lösungen bis IP69K. ATEX-Getriebemotoren von ATEK sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zonen 1/21 oder 2/22) zertifiziert.
- Spezialausführungen für extreme Bedingungen: Notwendig bei aggressiven Reinigungsmitteln oder explosiven Atmosphären, hier kommen spezielle Getriebemotoren zum Einsatz.
- Edelstahlgetriebemotoren: Im Hygienic Design, rostfrei, reinigungsfreundlich (bis IP69K), wichtig für die Lebensmittelindustrie, die auf solche Getriebemotor-Typen angewiesen ist.
- ATEX-Getriebemotoren: Zertifiziert für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zonen 1/21 oder 2/22), eine wichtige Kategorie der Getriebemotoren.
- Servogetriebemotoren: Ideal für Aufgaben, die höchste Präzision und Dynamik erfordern, wie Roboterarme, oft als hochspezialisierte Getriebemotor-Einheiten.
- Trend zur Elektronikintegration: Steigert Effizienz und Flexibilität von Antrieben, auch bei Getriebemotoren.
- Intelligente Antriebslösungen: Getriebemotoren mit integrierten Frequenzumrichtern oder BLDC-Motoren mit Controllern für stufenlose Regelung und Energieeinsparung.
- Vernetzte Antriebe: Servomotoren mit Feldbus-Schnittstellen, oft Teil eines Servo-Getriebemotors, ermöglichen Einbindung in Steuerungssysteme und detaillierte Diagnosen.
Servogetriebemotoren: Präzision und Dynamik vereint
Servogetriebemotoren eignen sich für Aufgaben, die höchste Genauigkeit erfordern, wie die Positionierung durch einen Roboterarm. Die Kombination aus hochdynamischen Servomotoren und spielarmen Präzisionsgetrieben, z.B. Planetengetrieben von ATEK, ermöglicht komplexe Bewegungsabläufe mit diesen speziellen Getriebemotoren. ATEK erweitert seine Kompetenz in der Servomotorenherstellung, um Systemlösungen für Robotik-Anwendungen anzubieten, die auf leistungsfähigen Servo-Getriebemotoren basieren.
Intelligente Antriebe: Die Zukunft der Getriebemotoren hat begonnen
Die Integration von Elektronik ist ein Trend zur Effizienz- und Flexibilitätssteigerung von Antrieben, insbesondere bei modernen Getriebemotoren. Getriebemotoren mit integrierten Frequenzumrichtern oder bürstenlose DC-Motoren (BLDC) mit Controllern, wie von ATEK angeboten, ermöglichen stufenlose Drehzahlregelung und Energieeinsparungen von oft über 20%. Servomotoren mit Feldbus-Schnittstelle, oft als Teil eines intelligenten Getriebemotors, erlauben die Einbindung in Steuerungssysteme und detaillierte Diagnosen.
Getriebemotoren sind zentrale Komponenten vieler industrieller Prozesse. Die Auswahl des richtigen Getriebemotors, abgestimmt auf die spezifische Anwendung und Umgebungsbedingungen, ist entscheidend für Effizienz und Langlebigkeit. ATEK Drive Solutions bietet als Systemanbieter ein breites Portfolio und Expertise, von Standard-Getriebemotoren bis zu kundenspezifischen Sondergetrieben. Für eine Beratung zu Getriebemotoren stehen Experten zur Verfügung.
ATEK Drive Solutions