Flache Motoren für beengte Räume: Maximale Leistung auf minimalem Raum!
Entdecken Sie die kompakten Antriebslösungen von ATEK für anspruchsvolle Anwendungen. Was versteht man unter einem flachen Motor und wann ist sein Einsatz sinnvoll? Ein flacher Motor ist ein Antrieb mit sehr geringer axialer Bauhöhe, ideal für Anwendungen mit extrem begrenztem Einbauraum, wo Standardmotoren zu groß sind. Sie sind entscheidend, wenn jeder Millimeter zählt. Welche technologischen […]
Flüsterleise Präzision: Servomotoren mit niedrigem Kogging-Drehmoment für Ihre Anwendung
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit innovativen Servomotoren ruckfreie Positionierung und höchste Laufruhe ermöglicht. Was versteht man unter Kogging-Drehmoment (Rastmoment) bei Servomotoren? Kogging-Drehmoment, auch Rastmoment genannt, ist ein unerwünschtes Ruckeln des Motors im stromlosen Zustand. Es entsteht durch die magnetische Wechselwirkung zwischen den Permanentmagneten des Rotors und den Zähnen des Stators. Dieses Ruckeln kann […]
Explosionsgeschützte Pneumatikbremsen für Öl & Gas: Maximale Sicherheit in gefährlichen Umgebungen
ATEK Drive Solutions bietet zuverlässige Bremslösungen für höchste Ansprüche im Öl- und Gassektor – jetzt informieren! Was sind explosionsgeschützte Pneumatikbremsen und warum sind sie im Öl- & Gassektor unverzichtbar? Explosionsgeschützte Pneumatikbremsen sind spezielle Bremsvorrichtungen, die keine Zündquellen erzeugen. Im Öl- & Gassektor, wo brennbare Stoffe präsent sind, sind sie essenziell für die Sicherheit von Personal […]
Nie wieder Nachlaufprobleme: Integrierte Bremstromotoren für Ihre präzise Stop-Kontrolle!
Maximale Präzision und Sicherheit: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik mit integrierten Bremstromotoren von ATEK Was ist der entscheidende Vorteil eines integrierten Bremstromotors für die präzise Stop-Kontrolle? Der Hauptvorteil ist die Kombination aus Kompaktheit und exakter Stoppgenauigkeit. Durch die Integration von Motor und Bremse sparen Sie Bauraum – teilweise bis zu 15 % – und gewährleisten […]
IP69K Getriebe: Maximale Hygiene für Ihre Nassreinigungszone!
Sichern Sie sich höchste Standards in der Lebensmittel-, Pharma- und Verpackungsindustrie mit unseren robusten und reinigungsfreundlichen Getriebelösungen. Was bedeutet die IP69K-Klassifizierung für Getriebe in Nassreinigungszonen? Die IP69K-Klassifizierung ist die höchste Schutzart und garantiert, dass ein Getriebe vollständig staubdicht ist und gegen Hochdruck- sowie Dampfstrahlreinigung bei hohen Temperaturen (bis 80°C) geschützt ist. Dies ist entscheidend für […]
Kondensator Wechselstrommotor: So optimieren Sie Leistung und Lebensdauer!
Alles, was Sie über Funktion, Auswahl und Wartung von Kondensatoren in AC-Motoren wissen müssen. Was ist die Hauptfunktion des Kondensators in einem Wechselstrommotor? Der Kondensator in einem Kondensator Wechselstrommotor erzeugt eine Phasenverschiebung zwischen der Haupt- und Hilfswicklung. Diese Phasenverschiebung ist entscheidend für das Anlaufmoment und die Bestimmung der Drehrichtung des Motors. Worin unterscheiden sich Betriebs- […]
Hocheffiziente Motoren für energieoptimierte HVAC-Systeme: Ihre Lösung für nachhaltige Antriebe!
Senken Sie Ihre Energiekosten und steigern Sie die Leistung Ihrer HVAC-Systeme mit den neuesten Antriebstechnologien von ATEK. Was sind die Hauptvorteile von hocheffizienten Motoren in HVAC-Systemen? Hocheffiziente Motoren senken den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich. Sie verbessern die Systemleistung, erhöhen die Zuverlässigkeit und tragen zur Einhaltung von Umweltauflagen wie der Ökodesign-Richtlinie bei. For example, Energieeinsparungen […]
IP67-Bremsen für Nassreinigungs-Umgebungen: Maximale Sicherheit und Leistung für Ihre Anlagen!
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit robusten Bremslösungen Ihre Produktionsprozesse optimiert und Ausfallzeiten minimiert. Was bedeutet die IP67-Klassifizierung für eine Bremse in Nassreinigungs-Umgebungen? IP67 bedeutet, dass die Bremse vollständig staubdicht ist (erste Ziffer ‚6‘) und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser (bis 1 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten, zweite Ziffer ‚7‘) bietet. Sie […]
Leistungsberechnung leicht gemacht: So optimieren Sie Ihre Antriebssysteme!
Verstehen Sie die Grundlagen, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlagen. Warum ist eine genaue Leistungsberechnung für meine Industrieanlage so wichtig? Eine präzise Leistungsberechnung ist entscheidend, um Energieverluste zu minimieren, die Anlageneffizienz zu steigern und Betriebskosten signifikant zu senken. Schon kleine Fehleinschätzungen können zu erheblichen Mehrkosten führen. Welche grundlegenden Formeln der Leistungsberechnung […]
Leistungsfaktor (cos φ) verstehen: So optimieren Sie Ihre Antriebssysteme!
Vermeiden Sie unnötige Energiekosten und steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlagen – Ein umfassender Leitfaden für Ingenieure und Anlagenbetreiber. Was ist der Unterschied zwischen dem allgemeinen Leistungsfaktor (λ) und dem Verschiebungsfaktor (cos φ1)? Der Verschiebungsfaktor (cos φ1) beschreibt nur die Phasenverschiebung zwischen der Grundschwingung von Strom und Spannung. Der allgemeine Leistungsfaktor (λ) hingegen berücksichtigt zusätzlich […]