ATEK Drive Solutions

Drehstrommotor Stromaufnahme berechnen: So vermeiden Sie teure Fehler!

Die ultimative Anleitung zur korrekten Berechnung und Auslegung für maximale Effizienz und Sicherheit. Warum ist die genaue Berechnung der Stromaufnahme eines Drehstrommotors so wichtig? Eine präzise Berechnung ist entscheidend für die Anlagensicherheit, die korrekte Dimensionierung von Schutzkomponenten wie Schaltern und Kabeln und die Vermeidung unnötiger Energiekosten. Fehleinschätzungen können zu Ausfällen oder einer um bis zu […]

Hydraulikaggregate: Die treibende Kraft für Ihre Industrieanwendungen!

Entdecken Sie maßgeschneiderte Antriebslösungen für maximale Effizienz und Leistung. Was sind die Hauptvorteile eines maßgeschneiderten Hydraulikaggregats? Maßgeschneiderte Hydraulikaggregate bieten optimale Leistung für spezifische Anwendungen, verbesserte Energieeffizienz und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. ATEK Drive Solutions ist spezialisiert auf solche kundenspezifischen Lösungen. Wie kann ich die Energieeffizienz meiner Hydrauliksysteme steigern? Durch den Einsatz von energieeffizienten […]

Motor mit Frequenzumrichter: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Expertenwissen für maximale Effizienz und Kontrolle in Ihren industriellen Anwendungen. Kann jeder Motor mit einem Frequenzumrichter betrieben werden? Grundsätzlich sind viele Standard-Asynchronmotoren für den Betrieb mit Frequenzumrichtern geeignet. Wichtig sind jedoch die Isolationsfestigkeit des Motors und sein thermisches Verhalten, besonders bei hohen Taktfrequenzen des Umrichters. Eine Prüfung durch Experten wie ATEK Drive Solutions GmbH wird […]

Unterwassergetriebe: Maximale Leistung und Zuverlässigkeit in der Tiefe

Entdecken Sie die robusten und innovativen Getriebelösungen von ATEK für anspruchsvolle Unterwasseranwendungen. Welche Hauptfaktoren bestimmen die Auswahl eines Unterwassergetriebes für spezifische Anwendungen? Die Auswahl eines Unterwassergetriebes hängt von der Einsatztiefe (Druck), der Art des Wassers (Korrosionspotenzial), den erforderlichen Leistungsdaten und den Wartungsintervallen ab. ATEK Drive Solutions berät Sie umfassend bei der Auslegung. Wie gewährleistet ATEK […]

Flammgeschützte Motoren für Ex-Bereiche: Maximale Sicherheit für Ihre Anlagen!

Umfassender Leitfaden zu ATEX-Zertifizierungen, Zündschutzarten und der richtigen Motorenauswahl. Was ist ein flammgeschützter Motor für Ex-Bereiche und warum ist er für meinen Betrieb wichtig? Ein flammgeschützter Motor (Ex-Motor) ist speziell konstruiert, um die Zündung explosionsfähiger Atmosphären (durch Gase, Dämpfe oder Stäube) zu verhindern. Er ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen in gefährdeten […]

Stillstand ist Gold: Hochzyklische Bremsen für Ihre Verpackungsmaschine!

Maximale Präzision und Zuverlässigkeit für Verpackungs-Stillstandsfunktionen – ATEK Drive Solutions Was ist eine hochzyklische Bremse und warum ist sie entscheidend für Verpackungsmaschinen? Eine hochzyklische Bremse ist für extrem häufige, präzise Stoppvorgänge in Verpackungsanlagen konzipiert. Sie ist entscheidend für hohe Taktzahlen, minimale Stillstandszeiten und gleichbleibende Produktqualität. Welche Typen hochzyklischer Bremsen bietet ATEK für Verpackungs-Stillstandsfunktionen an? ATEK […]

Elektromotoren: Ihr Schlüssel zu Effizienz und Innovation in der Antriebstechnik

Entdecken Sie die Welt der Elektromotoren: Von Grundlagen bis zu kundenspezifischen Lösungen für Ihren Erfolg. Wie wirkt sich die Wahl des richtigen Elektromotors auf die Effizienz und Kosten meiner Produktionsanlage aus? Die optimale Auswahl eines Elektromotors kann die Anlageneffizienz um bis zu 15% steigern und die Betriebskosten signifikant senken. Eine falsche Wahl führt zu Energieverschwendung […]

Axialbremsen verstehen: Ihr umfassender Leitfaden für industrielle Anwendungen

Funktionsweise, Vorteile und Einsatzbereiche von Axialbremsen im Detail – Expertenwissen für Maschinenbau-Profis. Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Axialbremsen in der Industrie? Axialbremsen werden vielfältig eingesetzt, z.B. in Verpackungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Robotik, Förderanlagen und in der Bühnentechnik. Ihre Stärke liegt in der zuverlässigen und präzisen Verzögerung, wo eine direkte axiale Krafteinleitung gefordert ist. Worin unterscheiden sich Axial- […]

Drehmoment berechnen Motor: So wählen Sie den optimalen Antrieb für Ihre Anwendung!

Verstehen Sie die Grundlagen, Formeln und Anwendungen für präzise Antriebsauslegung. Wie berechne ich das grundsätzliche Drehmoment eines Motors? Das grundsätzliche Drehmoment (M) ist das Produkt aus der auf einen Hebel wirkenden Kraft (F) und der Länge des Hebelarms (r), also M = r x F. Für Elektromotoren ist jedoch die Berechnung aus Leistung und Drehzahl […]

Bremsehebel im Detail: Maximale Performance für Ihre Antriebstechnik!

Alles, was Sie über Auswahl, Optimierung und innovative Lösungen für Bremshebel wissen müssen. Was sind die Schlüsselfunktionen eines Bremshebels in industriellen Anwendungen? Ein industrieller Bremshebel ist eine zentrale Schnittstelle zur Aktivierung von Bremssystemen. Er gewährleistet präzise Kontrolle über Maschinenbewegungen, trägt maßgeblich zur Anlagensicherheit bei und muss zuverlässig unter anspruchsvollen Bedingungen funktionieren. Wie stellt ATEK die […]

Produkt anfragen