ATEK Drive Solutions

Kondensator Wechselstrommotor: So optimieren Sie Leistung und Lebensdauer!

Alles, was Sie über Funktion, Auswahl und Wartung von Kondensatoren in AC-Motoren wissen müssen. Was ist die Hauptfunktion des Kondensators in einem Wechselstrommotor? Der Kondensator in einem Kondensator Wechselstrommotor erzeugt eine Phasenverschiebung zwischen der Haupt- und Hilfswicklung. Diese Phasenverschiebung ist entscheidend für das Anlaufmoment und die Bestimmung der Drehrichtung des Motors. Worin unterscheiden sich Betriebs- […]

Hocheffiziente Motoren für energieoptimierte HVAC-Systeme: Ihre Lösung für nachhaltige Antriebe!

Senken Sie Ihre Energiekosten und steigern Sie die Leistung Ihrer HVAC-Systeme mit den neuesten Antriebstechnologien von ATEK. Was sind die Hauptvorteile von hocheffizienten Motoren in HVAC-Systemen? Hocheffiziente Motoren senken den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich. Sie verbessern die Systemleistung, erhöhen die Zuverlässigkeit und tragen zur Einhaltung von Umweltauflagen wie der Ökodesign-Richtlinie bei. For example, Energieeinsparungen […]

Wendeschalter im Detail: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Alles, was Sie über Funktion, Auswahl und Einsatz von Wendeschaltern wissen müssen – für maximale Effizienz und Sicherheit. Welche Rolle spielt ein Wendeschalter in komplexen Industrieanlagen? Ein Wendeschalter ist entscheidend für die Steuerung der Drehrichtung von Elektromotoren, beispielsweise in Förderanlagen, Werkzeugmaschinen oder Verpackungslinien. Er ermöglicht präzise Bewegungsabläufe und ist somit direkt für die Prozesssicherheit und […]

IE5-Synchronmotoren: Senken Sie Ihre Energiekosten drastisch!

Hocheffiziente Antriebslösungen für maximale Energieeinsparung und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Was ist der Hauptvorteil eines IE5-Synchronmotors gegenüber älteren Motoren (z.B. IE3)? IE5-Synchronmotoren bieten deutlich geringere Energieverluste – bis zu 20% weniger als IE4 und teilweise über 40% weniger als IE3-Motoren. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und höheren Wirkungsgraden, besonders auch im Teillastbetrieb. Wie schnell amortisiert […]

Drehstrom Leistung berechnen: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Verständliche Formeln, praktische Beispiele und Expertentipps für effiziente Antriebssysteme. Was ist die Grundformel zur Berechnung der Wirkleistung im Drehstromnetz? Die Wirkleistung (P) im Drehstromnetz berechnet sich mit der Formel: P = √3 × U × I × cos φ. Dabei steht U für die Spannung zwischen den Außenleitern, I für den Leiterstrom und cos φ […]

IE3 Motoren: Premium-Effizienz für Ihre Antriebstechnik – Lohnt sich die Investition?

Alles, was produzierende Unternehmen über IE3-Motoren wissen müssen: Vorteile, Auswahlkriterien und Einsparpotenziale. Was ist der Hauptunterschied zwischen IE2- und IE3-Motoren? IE3-Motoren („Premium Efficiency“) bieten einen höheren Wirkungsgrad (ca. 93,6%) als IE2-Motoren („High Efficiency“, ca. 92-93%) durch optimiertes Design und hochwertigere Materialien wie mehr Kupfer. Dies führt zu geringeren Energieverlusten und somit zu niedrigeren Betriebskosten. Warum […]

kW in Ampere Drehstrom: So berechnen Sie richtig!

Der ultimative Leitfaden für Ingenieure und Techniker: Formeln, Tipps und Tricks für die korrekte Umrechnung. Wie lautet die Formel zur Umrechnung von kW in Ampere bei Drehstrom? Die Grundformel ist I = P / (U * √3 * cos φ). Dabei steht I für die Stromstärke in Ampere, P für die Leistung in Watt (z.B. […]

Blindleistungsmessung Drehstrom: Vermeiden Sie unnötige Kosten und steigern Sie Ihre Anlageneffizienz!

Expertenwissen für produzierende Unternehmen: So optimieren Sie Ihre Drehstromsysteme und reduzieren Energieverluste. Was ist Blindleistung im Drehstromnetz und warum ist sie für mein Unternehmen relevant? Blindleistung ist Energie, die im Netz zwischen Erzeuger und Verbraucher pendelt, ohne dabei nutzbare Arbeit zu verrichten. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies, dass Leitungen und Transformatoren zusätzlich belastet werden, was […]

400V Leistung berechnen: So dimensionieren Sie Ihre Antriebe richtig!

Der ultimative Leitfaden zur Berechnung von Leistung, Strom und Leistungsfaktor im Drehstromnetz – inklusive praktischer Formeln und Tipps. Warum ist der Faktor √3 (ca. 1,732) in der 400V Drehstrom-Leistungsformel enthalten? Der Faktor √3 ist entscheidend in Drehstromsystemen, da er die Phasenverschiebung von 120° zwischen den drei Außenleitern berücksichtigt. Ohne ihn wäre die berechnete Wirkleistung für […]

Servomotorenhersteller im Fokus: Den richtigen Partner für Ihre Antriebslösung finden!

Expertenwissen und Vergleich: So wählen Sie den idealen Servomotorenhersteller für Ihre individuellen Anforderungen. Was macht einen guten Servomotorenhersteller aus, über das Produkt hinaus? Ein guter Servomotorenhersteller bietet mehr als nur Motoren. Entscheidend sind umfassende Beratung, Applikations-Know-how und die Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Langfristige Partnerschaft und zuverlässiger Support, wie ihn ATEK Drive Solutions bietet, sichern […]

Produkt anfragen