Stillstand Ade! Vor-Ort-Betreuung für Ihre Antriebstechnik – Maximale Verfügbarkeit, Minimale Ausfallzeiten
ATEK Drive Solutions: Ihr Partner für schnelle Hilfe, kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen direkt bei Ihnen vor Ort. Warum ist eine professionelle Vor-Ort-Betreuung für meine Antriebstechnik so wichtig? Eine professionelle Vor-Ort-Betreuung Ihrer Antriebstechnik ist entscheidend, um unerwartete Maschinenstillstände zu minimieren, die oft hohe Kosten verursachen. Sie sichert die maximale Betriebsbereitschaft Ihrer Anlagen und damit Ihre […]
Elektrischer Motor: Die Antriebskraft für Ihre Industrie – Innovationen & Lösungen von ATEK
Von Getriebemotoren bis Servomotoren: Alles, was Sie über elektrische Motoren in der modernen Antriebstechnik wissen müssen. Worin unterscheiden sich AC- und DC-Elektromotoren für industrielle Anwendungen? AC-Motoren (Wechselstrom), insbesondere Drehstrom-Asynchronmotoren, sind robust und gelten als Industriestandard für viele Antriebsaufgaben. DC-Motoren (Gleichstrom) bieten oft präzisere Regeleigenschaften und werden für spezifische dynamische Anwendungen eingesetzt, wobei moderne bürstenlose DC-Motoren […]
Stern-Dreieck-Motor: So vermeiden Sie Anlaufstromspitzen und Motorschäden!
Alles, was produzierende Unternehmen über die Stern-Dreieck-Anlaufschaltung wissen müssen – von der korrekten Konfiguration bis zur Fehlerbehebung. Wann wird ein Motor beim Stern-Dreieck-Anlauf in Stern und wann in Dreieck geschaltet? Ein stern dreieck motor startet immer zuerst in Sternschaltung, um den Anlaufstrom zu reduzieren. Nach Erreichen von ca. 80-90% der Nenndrehzahl wird er in die […]
Linearmotoren für Portalachsen: Revolutionieren Sie Ihre Montagelinie!
Präzise, schnell und effizient: Die Vorteile von Linearmotoren in modernen Produktionsanlagen. Welche entscheidenden Vorteile bieten Linearmotoren für Portalachsen in Montagelinien gegenüber herkömmlichen Antrieben? Linearmotoren ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, eine überlegene Präzision und Wiederholgenauigkeit sowie einen geringeren Verschleiß, da weniger mechanische Übertragungselemente benötigt werden. Dies führt zu kürzeren Taktzeiten und geringeren Wartungskosten. Wie unterstützt ATEK […]
Servopropeller-Verstellmechanismus: Maximale Leistung durch professionelle Wartung
So sichern Sie die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Antriebssysteme Warum ist die regelmäßige Wartung von Servo-Verstellmechanismen, wie sie auch bei Servopropellern zum Einsatz kommen, für industrielle Präzisionsanwendungen entscheidend? Regelmäßige Servopropeller-Verstellmechanismus Wartung und die Instandhaltung vergleichbarer Industriesysteme sichert höchste Präzision, verhindert kostspielige Ausfälle und maximiert die Anlageneffizienz. Abweichungen von nur 0,1 mm können bereits zu Ausschuss […]
Gleichstrommotoren im Detail: Alles, was Sie als Maschinenbauer wissen müssen!
Von Grundlagen bis High-Tech: Die Welt der DC-Motoren für industrielle Anwendungen. Was sind die Kernkomponenten eines Gleichstrommotors und ihre Funktion? Ein Gleichstrommotor besteht hauptsächlich aus dem Stator (erzeugt Magnetfeld), dem Rotor/Anker (trägt stromdurchflossene Wicklungen) und dem Kommutator. Der Kommutator ist entscheidend, da er die Stromrichtung im Rotor periodisch umpolt und so eine kontinuierliche Drehbewegung ermöglicht. […]
230V Motor mit Drehzahlregelung: So finden Sie die perfekte Lösung!
Expertenwissen für Maschinenbau und Antriebstechnik: Auswahl, Steuerung und innovative Lösungen von ATEK. Welche Arten von 230V Motoren eignen sich für eine Drehzahlregelung und welche nicht? Für die Drehzahlregelung eignen sich insbesondere Kondensatormotoren mittels Frequenzumrichter und Universalmotoren (Kohlebürstenmotoren), die oft über Spannungsänderung oder spezielle Regler gesteuert werden. Weniger geeignet oder komplexer in der Regelung sind Spaltpolmotoren, […]
Revolution in der Antriebstechnik: Wie Automatisierung Ihre Branche verändert
Entdecken Sie die neuesten Trends und Lösungen für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrieautomation. Was versteht ATEK unter „Branche Automation“ in der industriellen Antriebstechnik? Unter „Branche Automation“ verstehen wir bei ATEK die Integration intelligenter Technologien zur Optimierung des gesamten industriellen Antriebsstrangs. Dies umfasst automatisierte Produktionslinien, präzise Maschinensteuerung und effizienzsteigernde Systeme, um auf veränderte Marktanforderungen […]
Bürstenlose Servomotoren: Ihr Schlüssel zur Präzision in der Robotiksteuerung
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions Ihre Robotik-Anwendungen mit modernster Antriebstechnik optimiert. Was unterscheidet einen bürstenlosen Servomotor von herkömmlichen Motoren in der Robotik? Bürstenlose Servomotoren (BLDC) bieten im Vergleich zu herkömmlichen Motoren eine höhere Präzision, gesteigerte Effizienz und eine längere Lebensdauer, da sie ohne verschleißanfällige Bürsten arbeiten. Dies führt zu weniger Wartung und verbesserter Zuverlässigkeit […]
Flüsterleise Präzision: Servomotoren mit niedrigem Kogging-Drehmoment für Ihre Anwendung
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit innovativen Servomotoren ruckfreie Positionierung und höchste Laufruhe ermöglicht. Was versteht man unter Kogging-Drehmoment (Rastmoment) bei Servomotoren? Kogging-Drehmoment, auch Rastmoment genannt, ist ein unerwünschtes Ruckeln des Motors im stromlosen Zustand. Es entsteht durch die magnetische Wechselwirkung zwischen den Permanentmagneten des Rotors und den Zähnen des Stators. Dieses Ruckeln kann […]