Feuerfeste Bremsen für Notabschaltung: Maximale Sicherheit für Ihre Anlagen!

Zuverlässige Bremssysteme für den Ernstfall – ATEK Drive Solutions garantiert höchste Sicherheitsstandards. Was ist eine feuerresistente Bremse für Notabschaltungssysteme? Eine feuerresistente Bremse ist eine Sicherheitskomponente, die Maschinen auch unter extremer Hitzeeinwirkung, wie im Brandfall (z.B. über 800°C), zuverlässig zum Stillstand bringt oder sicher positioniert. Sie ist essenziell für den Schutz von Personal und Anlagen in […]
Betriebsbremse im Maschinenbau: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihre Antriebe

Alles, was Sie über Funktion, Technik und Auswahl der richtigen Betriebsbremse wissen müssen. Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Betriebsbremse und einer Sicherheitsbremse im industriellen Kontext? Die Betriebsbremse steuert Bewegungen und stoppt Maschinen im Normalbetrieb. Eine Sicherheitsbremse hingegen ist darauf ausgelegt, Gefahrensituationen zuverlässig zu verhindern, oft durch redundante Systeme oder Fail-Safe-Prinzipien, und Personen sowie Anlagen […]
Drehstrom Leistung berechnen: So optimieren Sie Ihre Antriebstechnik!

Verständliche Formeln, praktische Beispiele und Expertentipps für effiziente Antriebssysteme. Was ist die Grundformel zur Berechnung der Wirkleistung im Drehstromnetz? Die Wirkleistung (P) im Drehstromnetz berechnet sich mit der Formel: P = √3 × U × I × cos φ. Dabei steht U für die Spannung zwischen den Außenleitern, I für den Leiterstrom und cos φ […]
Präzision pur: Direktantriebsmotoren für audiophile Plattenspieler – ATEK erklärt!

Entdecken Sie, wie Direktantriebe die Klangqualität revolutionieren und warum ATEK die ideale Lösung bietet. Was sind die Hauptvorteile eines Direktantriebsmotors für hochpräzise Plattenspieler? Direktantriebsmotoren bieten eine unmittelbare Kraftübertragung zum Plattenteller, was zu exzellenter Drehzahlstabilität (Gleichlaufschwankungen oft unter 0,025 % W.R.M.S.), schnellen Start-Stopp-Zeiten (z.B. 0,7 Sekunden auf 33 1/3 U/min) und minimalen Vibrationen führt. Dies resultiert […]
Drehstrom Cos Phi: Ihr Schlüssel zur Effizienz im Antriebsstrang!

Verstehen, Berechnen, Optimieren – So holen Sie das Maximum aus Ihren Antrieben heraus. Was ist der Drehstrom Cos Phi und warum ist er wichtig für mein Unternehmen? Der Drehstrom Cos Phi (Leistungsfaktor) beschreibt das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung in Ihrem Drehstromnetz. Ein Wert nahe 1 bedeutet eine effiziente Energienutzung, während ein niedriger Cos Phi […]
Antriebskomponenten: Wie ATEK Ihre Stillstandzeiten minimiert
Schnelle Lieferzeiten für Getriebe, Bremsen und Motoren – dank modularem Baukasten und digitaler Infrastruktur. Wie stellt ATEK schnelle Lieferzeiten für Standard-Antriebskomponenten sicher? Durch einen umfangreichen Lagerbestand von ca. 500.000 Einzelteilen und optimierte Logistikprozesse. Standard-Kegelradgetriebe sind oft innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Kann ich auch kundenspezifische Antriebslösungen von ATEK schnell erhalten? Ja, ATEKs modulares Baukastensystem ermöglicht […]
IE3 Motoren: Premium-Effizienz für Ihre Antriebstechnik – Lohnt sich die Investition?

Alles, was produzierende Unternehmen über IE3-Motoren wissen müssen: Vorteile, Auswahlkriterien und Einsparpotenziale. Was ist der Hauptunterschied zwischen IE2- und IE3-Motoren? IE3-Motoren („Premium Efficiency“) bieten einen höheren Wirkungsgrad (ca. 93,6%) als IE2-Motoren („High Efficiency“, ca. 92-93%) durch optimiertes Design und hochwertigere Materialien wie mehr Kupfer. Dies führt zu geringeren Energieverlusten und somit zu niedrigeren Betriebskosten. Warum […]
kW in Ampere Drehstrom: So berechnen Sie richtig!

Der ultimative Leitfaden für Ingenieure und Techniker: Formeln, Tipps und Tricks für die korrekte Umrechnung. Wie lautet die Formel zur Umrechnung von kW in Ampere bei Drehstrom? Die Grundformel ist I = P / (U * √3 * cos φ). Dabei steht I für die Stromstärke in Ampere, P für die Leistung in Watt (z.B. […]
Quietschende Scheibenbremsen? So entlüften Sie richtig!

Die ultimative Anleitung für kraftvolles Bremsen – Schritt für Schritt erklärt. Wie oft sollten industrielle Scheibenbremsen entlüftet werden? Die Häufigkeit hängt von der Nutzungsintensität und den Umgebungsbedingungen ab. ATEK Drive Solutions empfiehlt eine regelmäßige Inspektion und Entlüftung gemäß Herstellervorgabe oder mindestens jährlich bei Standardbetrieb. Bei intensivem Einsatz oder in rauen Umgebungen, beispielsweise bei Gabelstaplern im […]
IP65-Getriebemotoren für Außenförderer: Sichern Sie Ihre Produktion bei jedem Wetter!

Robuste Antriebslösungen für zuverlässige Fördertechnik im Freien – auch unter härtesten Bedingungen. Was bedeutet die Schutzart IP65 bei Getriebemotoren und warum ist sie für Außenförderer wichtig? IP65 bedeutet, dass der Getriebemotor vollständig gegen Staubeintritt und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Für Außenförderer ist dies von großer Bedeutung, um Ausfälle durch Witterungseinflüsse wie Regen, […]