Alles, was Sie über Getriebemotoren wissen müssen von Auswahl bis zur individuellen Anpassung
Was ist der Hauptvorteil eines Elektromotors mit Getriebe von ATEK Drive Solutions?
Der Hauptvorteil liegt in der Systemkompetenz von ATEK. Sie erhalten nicht nur einen Getriebemotor, sondern eine optimal abgestimmte Antriebslösung aus Motor, Getriebe, optional Servomotor und Controller. Dies wird durch ein modulares Baukastensystem und die Fähigkeit zur Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen ergänzt.
Wie hilft mir das ATEK Baukastensystem bei der Auswahl des richtigen Getriebemotors?
Das ATEK Baukastensystem ermöglicht Millionen von Konfigurationen. So können wir sehr spezifische Anforderungen erfüllen und durch unseren großen Lagerbestand von fast 500.000 Einzelteilen oft schnelle Lieferzeiten für maßgeschneiderte Lösungen realisieren.
Welche Rolle spielt der Betriebsfaktor (fB) bei der Auslegung eines Getriebemotors?
Der Betriebsfaktor (fB) ist entscheidend für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Getriebemotors. Er berücksichtigt dynamische Lasten und Stoßbelastungen im Anwendungsfall, die über die reine Nennleistung hinausgehen. Eine korrekte Wahl des fB, oft in Beratung mit ATEK Experten, verhindert vorzeitigen Verschleiß.
Kann ATEK auch Getriebemotoren für spezielle Umgebungsbedingungen liefern, z.B. für die Lebensmittelindustrie?
Ja, ATEK bietet Sonderlösungen wie Hygienic Design Edelstahlgetriebe für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Diese erfüllen strenge Reinigungsanforderungen und können mit lebensmittelechten Schmierstoffen geliefert werden. Auch ATEX-zertifizierte Antriebe für explosionsgefährdete Bereiche sind verfügbar.
Wie unterstützt ATEK bei der Integration von Getriebemotor, Servomotor und Controller?
ATEK ist ein Systemanbieter. Wir liefern nicht nur einzelne Komponenten, sondern abgestimmte Systeme aus Getriebe, Servomotor und Controller. Unsere Experten unterstützen bei der Auslegung und Inbetriebnahme, um eine optimale Systemperformance und minimierte Schnittstellenrisiken zu gewährleisten.
Welche Energieeinsparungen sind durch den Einsatz moderner Getriebemotoren von ATEK möglich?
Durch den Einsatz hocheffizienter Motoren (bis IE5) und eine bedarfsgerechte Auslegung können Energiekosten signifikant gesenkt werden. Beispielsweise kann der Umstieg von einem älteren IE2-Getriebemotor auf eine moderne ATEK Servo-Antriebslösung die Energiekosten für diesen Antrieb um bis zu 30% reduzieren.
Bietet ATEK auch Lösungen für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Präzision und Dynamik?
Ja, ATEK ist spezialisiert auf hochpräzise und dynamische Antriebslösungen. Unsere Servo-Kegelradgetriebe und Planetengetriebe in Kombination mit Hochleistungsservomotoren eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Robotik, im Werkzeugmaschinenbau und in der Verpackungsindustrie, wo maximale Genauigkeit und schnelle Zyklen gefordert sind.
Wie schnell kann ATEK einen kundenspezifischen Elektromotor mit Getriebe liefern?
Dank unseres modularen Baukastensystems, eines großen Lagerbestands von fast 500.000 Einzelteilen und einer modernen digitalen Infrastruktur können kundenspezifisch angepasste Getriebemotoren oft innerhalb weniger Arbeitstage geliefert werden, was Projektzeiten verkürzt.
ATEK’s Elektromotoren mit Getriebe bieten durch die Kombination von Motor und präzisem Getriebe eine optimierte Leistung für industrielle Anwendungen, was beispielsweise Taktzeiten um bis zu 10% verbessern und die Anlageneffizienz steigern kann.
Die korrekte Auswahl, unterstützt durch ATEK’s modulares Baukastensystem und Expertenberatung, ermöglicht hochgradig kundenspezifische Antriebslösungen, die oft innerhalb weniger Arbeitstage geliefert werden können.
Als Systemanbieter liefert ATEK komplette und zukunftssichere Antriebslösungen (Motor, Getriebe, Controller, Bremse), die durch den Einsatz von IE4/IE5 Motoren Energiekosten um bis zu 30% senken und die Integration in digitale Umgebungen ermöglichen.
Entdecken Sie die Vorteile von Elektromotoren mit Getriebe für Ihre spezifischen Anforderungen. Erfahren Sie mehr über Bauarten, Anwendungen und wie ATEK Drive Solutions Ihnen helfen kann, die optimale Lösung zu finden.
Elektromotoren mit Getriebe sind das Herzstück vieler industrieller Anwendungen. Sie bieten die perfekte Kombination aus Leistung, Präzision und Effizienz. Benötigen Sie eine individuelle Antriebslösung? Kontaktieren Sie uns unter diesem Link für eine persönliche Beratung.
Sie suchen den idealen Elektromotor mit Getriebe für Ihre Anwendung? Wir beraten Sie gerne!
Jetzt individuelle Antriebslösung anfragen!
Grundlagen von Getriebemotoren zielsicher verstehen und anwenden
Ein Elektromotor mit Getriebe von ATEK Drive Solutions stellt eine Antriebslösung dar, die Leistung und Präzision kombiniert. Dieser Artikel erläutert die Konfigurationsmöglichkeiten für spezifische Anforderungen zur Steigerung der Anlageneffizienz.
Was genau ist ein Elektromotor mit Getriebe?
Für Anwendungen, die eine kraftvolle, langsame und präzise Bewegung erfordern, bei denen ein Standardmotor oft zu schnell wäre, bietet sich ein Getriebemotor an. Ein Elektromotor mit Getriebe, auch Getriebemotor genannt, ist eine kompakte Einheit, die einen Elektromotor mit einem mechanischen Getriebe kombiniert, um die Motordrehzahl zu reduzieren und gleichzeitig das Drehmoment zu erhöhen. Hersteller von Verpackungsmaschinen beispielsweise setzen solche Antriebe ein, um exakte und wiederholgenaue Bewegungsabläufe zu realisieren und Taktzeiten um bis zu 10% zu verbessern. Diese Kombination ermöglicht den effizienten Einsatz in vielen Industrieanwendungen.
Warum ein Getriebe eine vorteilhafte Wahl ist
Ein Direktantrieb ist nicht in allen Fällen die optimale Lösung. Der Einsatz eines Getriebes ermöglicht häufig die Verwendung kleinerer, schneller laufender und somit oft kostengünstigerer sowie energieeffizienterer Motoren. Ein Motor mit beispielsweise 3000 U/min kann durch ein Getriebe mit einer Übersetzung von 10:1 die gleiche Abtriebsdrehzahl und das gleiche Drehmoment liefern wie ein deutlich größerer und schwererer Direktantriebsmotor mit nur 300 U/min. Dies reduziert den benötigten Bauraum und senkt die Investitionskosten der Anlage. Mehr über Getriebemotoren.
Industrielle Antriebe vs. E-Auto-Antriebe
Industrielle Getriebemotoren unterscheiden sich von Antriebssystemen in Elektrofahrzeugen. Während E-Autos oft mit eingängigen Getrieben oder getriebelos arbeiten, da ihre Elektromotoren über einen breiten Drehzahlbereich ein hohes Drehmoment liefern, erfordern industrielle Prozesse eine spezifische Anpassung von Drehzahl und Drehmoment. Diese Anpassung ermöglichen spezialisierte Industriegetriebe wie Servo-Kegelradgetriebe oder Planetengetriebe von ATEK. Ein Industrieroboterarm beispielsweise verwendet typischerweise sechs oder mehr solcher präzisen Getriebe-Motor-Einheiten für komplexe Bewegungsabläufe und exakte Positionierung.
Passende Getriebebauarten für maximale Performance auswählen
Welches Getriebe für welche Aufgabe? Stirnrad-, Schnecken-, Planeten- und Kegelradgetriebe im Vergleich
Die Auswahl der richtigen Getriebebauart ist entscheidend. Jeder Getriebetyp bietet spezifische Vorteile: Stirnradgetriebe sind für ihren hohen Wirkungsgrad (oft über 95%) bekannt. Schneckengetriebe ermöglichen hohe Übersetzungen auf kleinem Raum und sind häufig selbsthemmend, wodurch zusätzliche Bremsen entfallen können. Planetengetriebe von ATEK zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und Torsionssteifigkeit aus, optimal für dynamische Servoanwendungen. Kegelradgetriebe leiten die Kraft effizient um 90 Grad um. Servogetriebe im Detail.
Mehr als Standard: Sonderbauformen und das ATEK Baukastensystem
Für Anforderungen, die über Standardlösungen hinausgehen, bietet ATEK Lösungen. Das modulare ATEK Baukastensystem ist darauf ausgelegt, aus vielen möglichen Kombinationen individuelle Lösungen zu konfigurieren von Hygienic Design Edelstahlgetrieben für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis zu Sondergetrieben für Nischenanwendungen. Beispielsweise wurde für einen Kunden in der Lebensmittelverarbeitung ein Kegelradgetriebe im Hygienic Design mit glatten Oberflächen und lebensmittelechtem Schmierstoff entwickelt, das strenge Reinigungsanforderungen erfüllt und innerhalb von vier Wochen geliefert wurde. Kompakte Edelstahlantriebe sind ein Beispiel hierfür.
Auswahlkriterien für Getriebemotoren meisterhaft anwenden
Drehmoment, Drehzahl und das Übersetzungsverhältnis
Um sicherzustellen, dass der Antrieb zur Applikation passt und korrekt dimensioniert ist, ist die genaue Definition bestimmter Parameter notwendig. Die exakte Bestimmung des benötigten Abtriebsdrehmoments (z.B. 150 Nm), der gewünschten Abtriebsdrehzahl (z.B. 50 U/min) und des daraus resultierenden Übersetzungsverhältnisses (i) des Getriebes ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Antriebsstrangs. Eine Fehleinschätzung kann zu Energieverbrauch, Verschleiß oder vorzeitigem Ausfall führen. ATEK Experten unterstützen bei der präzisen Definition dieser Parameter. Passende Getriebe für Drehstrommotoren.
- Die exakte Bestimmung von Abtriebsdrehmoment, -drehzahl und Übersetzungsverhältnis ist grundlegend für die Leistung und Lebensdauer.
- Eine korrekte Dimensionierung beugt erhöhtem Energieverbrauch, vorzeitigem Verschleiß und unerwarteten Ausfällen vor.
- ATEK Experten bieten fachkundige Unterstützung bei der präzisen Definition dieser kritischen Antriebsparameter.
- Der Betriebsfaktor (fB) muss korrekt gewählt werden, um dynamische Lasten im anspruchsvollen Industriealltag adäquat zu berücksichtigen.
- Die Auswahl der passenden IP-Schutzart (z.B. IP66) gewährleistet dauerhafte Zuverlässigkeit unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie Staub und Feuchtigkeit.
- ATEK führt Getriebemotoren für gängige Netzspannungen wie 230V und 400V im Sortiment.
- Bei besonderen Anforderungen wird beraten, ob spezielle Ausführungen, beispielsweise mit Sonderlackierung oder speziellen Dichtungen, für anspruchsvolle Umgebungen notwendig sind.
Betriebsfaktor und Schutzart: Anpassung an Einsatzbedingungen
Für Anlagen im anspruchsvollen Industriealltag, beispielsweise im Mehrschichtbetrieb oder unter Einfluss von Staub und Feuchtigkeit, sind weitere Kriterien relevant. Der korrekte Betriebsfaktor (fB), der dynamische Lasten berücksichtigt, und die passende IP-Schutzart (z.B. IP66 für Staubschutz und Schutz gegen starkes Strahlwasser) sind entscheidend für dauerhafte Zuverlässigkeit. ATEK führt Getriebemotoren für Spannungen wie 230V und 400V und berät, ob ein Standardantrieb genügt oder eine Ausführung mit spezieller Lackierung oder Dichtungen, wie sie JS-Technik für anspruchsvolle Umgebungen anbietet, notwendig ist. Antriebe mit integrierter Bremse.
Einsatzpotenziale von Getriebemotoren branchenweit erschließen
Von der Fördertechnik bis zur hochpräzisen Robotik
Die Einsatzmöglichkeiten für Elektromotoren mit Getriebe sind vielfältig. Diese robusten Antriebe finden sich in Förderanlagen von Logistikzentren, die täglich tausende Pakete bewegen, in hochpräzisen Werkzeugmaschinen zur Fertigung von Bauteilen im Mikrometerbereich oder in komplexen Robotersystemen für filigrane Montageaufgaben. In der Verpackungsindustrie beispielsweise werden Getriebemotoren für das exakte Zuführen, Formen und Verschließen von Verpackungen eingesetzt, was hohe Taktzahlen und Zuverlässigkeit erfordert. NORD DRIVESYSTEMS liefert hierfür oft Blockgehäuse-Getriebemotoren.
Spezialanwendungen und die Stärke kundenspezifischer Lösungen
Für spezifische Anforderungen sind Standardlösungen oft nicht ausreichend. Für spezielle Anforderungen, wie in der Bühnentechnik, liefert ATEK Getriebemotoren mit redundanten Sicherheitsbremsen (Theaterbremsen) zum Schutz von Personen und Equipment oder ATEX-zertifizierte Antriebe für explosionsgefährdete Bereiche. ATEK Drive Solutions entwickelte beispielsweise für einen Hersteller von Analysegeräten ein Miniatur-Planetengetriebe mit spezieller Abtriebswelle und angepasstem Schmierstoff. Dieses passte exakt in den begrenzten Bauraum und erreichte die geforderte Lebensdauer von 20.000 Betriebsstunden. Solche integrierten Antriebssysteme sind ein Beispiel für kundenspezifische Lösungen.
Mit ATEK Systemlösungen Ihre Antriebstechnik zukunftssicher gestalten
Der Systemanbieter-Vorteil: Alles aus einer Hand
Der Bezug von Komponenten von verschiedenen Lieferanten kann die Komplexität erhöhen. Als Systemanbieter liefert ATEK nicht nur Getriebe, sondern auch darauf abgestimmte Servomotoren, Controller und Bremsen. Diese Komponenten aus einer Hand tragen zu optimaler Systemperformance bei und minimieren Schnittstellenrisiken. Dies vereinfacht den Beschaffungs- und Integrationsprozess. Das modulare Baukastensystem mit Zugriff auf fast 500.000 Einzelteile im Lager ermöglicht die schnelle Realisierung komplexer Elektromotor mit Getriebe Kombinationen.
- ATEK agiert als Systemanbieter und liefert nicht nur Getriebe, sondern auch optimal darauf abgestimmte Servomotoren, Controller und Bremsen.
- Der Bezug aller Antriebskomponenten aus einer Hand führt zu einer optimierten Systemperformance und minimiert Risiken an den Schnittstellen.
- Dies resultiert in einem deutlich vereinfachten Beschaffungs- und Integrationsprozess für den Anwender.
- Das umfangreiche modulare Baukastensystem, mit Zugriff auf nahezu 500.000 Einzelteile im Lager, erlaubt die schnelle Konfiguration und Realisierung komplexer Antriebskombinationen, einschließlich maßgeschneiderter Elektromotoren mit Getriebe.
- Erfahrene Vertriebsingenieure von ATEK begleiten Kunden von der initialen Auslegung, beispielsweise mittels Online-Produktkonfigurator, bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme der Anwendung.
- Dank einer modernen digitalen Infrastruktur und intelligenter Lagerhaltung können kundenspezifisch angepasste Getriebemotoren oft innerhalb weniger Arbeitstage geliefert werden.
- ATEK fokussiert auf Zukunftssicherheit durch den Einsatz energieeffizienter Motoren bis zur Klasse IE5 und die Integration intelligenter Sensorik sowie Kommunikationsschnittstellen für Funktionen wie Condition Monitoring.
- Der Umstieg von einem älteren IE2-Getriebemotor auf eine moderne Servo-Antriebslösung von ATEK mit IE4-Motor kann die Energiekosten für diesen Antrieb um bis zu 30% reduzieren.
Beratung, Konfiguration und schnelle Lieferung
Die Auswahl der optimalen Lösung aus vielen möglichen Konfigurationen kann eine Herausforderung darstellen. Erfahrene Vertriebsingenieure von ATEK unterstützen von der ersten Auslegung, beispielsweise mit dem Online-Produktkonfigurator, bis zur Inbetriebnahme der Anwendung. Moderne digitale Infrastruktur und intelligente Lagerhaltung ermöglichen oft die Lieferung kundenspezifisch angepasster Getriebemotoren innerhalb weniger Arbeitstage. Dies minimiert Ausfallzeiten und beschleunigt Projekte.
Fit für die Zukunft: Energieeffizienz und digitale Antriebe
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Antriebstechnik auch zukünftig sicherzustellen, setzt ATEK auf Weiterentwicklungen. ATEK verwendet energieeffiziente Motoren bis zur Klasse IE5 und integriert zunehmend intelligente Sensorik sowie Kommunikationsschnittstellen in die Antriebslösungen, um Funktionen wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance zu ermöglichen. Beispielsweise kann der Umstieg von einem älteren IE2-Getriebemotor auf eine moderne Servo-Antriebslösung von ATEK mit IE4-Motor und bedarfsgerechter Regelung die Energiekosten für diesen Antrieb um bis zu 30% senken und gleichzeitig die Prozessgenauigkeit erhöhen.
Ein Elektromotor mit Getriebe stellt eine komplexe Komponente dar. Die richtige Auswahl und Konfiguration, unterstützt durch die Systemkompetenz und modulare Vielfalt von ATEK, ermöglicht effiziente und zukunftssichere Industrieanwendungen. Für eine maßgeschneiderte Antriebslösung steht ATEK zur Verfügung.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_8-scaled.webp