Hypoidgetriebe: Die Kraftpakete für Ihren Antriebsstrang – Effizient, Kompakt, Leistungsstark!

8 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Entdecken Sie die Vorteile von Hypoidgetrieben für anspruchsvolle Anwendungen im Maschinenbau und der Automatisierungstechnik.

Was unterscheidet ein Hypoidgetriebe von einem Standard-Kegelradgetriebe?

Der wesentliche Unterschied liegt im Achsversatz: Beim Hypoidgetriebe schneiden sich die Achsen von Ritzel und Tellerrad nicht. Dies ermöglicht größere Übersetzungen, eine höhere Drehmomentübertragung und oft einen ruhigeren Lauf, erfordert aber eine spezielle Hypoidverzahnung und Schmierung.

Welche Vorteile bieten Hypoidgetriebe für industrielle Anwendungen, speziell von ATEK?

ATEK Hypoidgetriebe, wie die H-Serie, bieten eine hohe Leistungsdichte in kompakter Bauweise (bis 1450 Nm). Sie ermöglichen präzise Bewegungen durch geringes Verdrehspiel (optional < 4 arcmin) und sind ideal für dynamische Anwendungen in Robotik und Automation.

Warum ist die Schmierung bei Hypoidgetrieben so wichtig und was ist Hypoidöl?

Durch den Achsversatz entsteht eine schraubende Gleitbewegung zwischen den Zahnflanken. Diese erfordert spezielle Hypoidöle mit EP-Additiven (Extreme Pressure), um Verschleiß zu minimieren und eine lange Lebensdauer des Getriebes sicherzustellen. Standard-Getriebeöle sind hierfür ungeeignet.

Sind Hypoidgetriebe für den Einsatz mit Servomotoren geeignet?

Ja, ausgezeichnet. Hypoidgetriebe bieten hohe einstufige Übersetzungen (z.B. ATEK H-Serie bis 15:1) und geringes Verdrehspiel, was sie ideal für hochdynamische Servoanwendungen in der Automation und Robotik macht, wo Präzision und schnelle Zyklen gefordert sind.

Kann ATEK Drive Solutions kundenspezifische Hypoidgetriebe liefern?

Ja, ATEK ist spezialisiert auf die Entwicklung kundenspezifischer Hypoidgetriebe, auch in Kleinserien. Dank unseres modularen Baukastensystems und unserer Expertise können wir schnell auf individuelle Anforderungen reagieren und optimale Antriebslösungen realisieren.

Welche Rolle spielt der Achsversatz bei Hypoidgetrieben genau?

Der Achsversatz ist das definierende Merkmal von Hypoidgetrieben. Er ermöglicht einen größeren Spiralkegelraddurchmesser und somit eine höhere Zahnüberdeckung (Sprungüberdeckung). Dies führt zu einer verbesserten Laufruhe, einer höheren Drehmomentkapazität und der Möglichkeit, größere Übersetzungen in einer Stufe zu realisieren.

Mit welchem Verdrehspiel kann ich bei ATEK Hypoidgetrieben rechnen?

Die ATEK H-Serie Hypoidgetriebe zeichnen sich durch hohe Präzision aus. Standardmäßig bieten sie bereits ein geringes Verdrehspiel. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen sind Versionen mit einem reduzierten Verdrehspiel von weniger als 4 Bogenminuten (< 4 arcmin) optional erhältlich.

Wie tragen Hypoidgetriebe zur Effizienzsteigerung in Anlagen bei?

Hypoidgetriebe ermöglichen durch ihre kompakte Bauweise und hohe Leistungsdichte den Bau kleinerer Maschinen. Ihre Präzision und Dynamik können Taktzeiten verkürzen und die Ausbringungsmenge erhöhen. In Verbindung mit Condition Monitoring kann die Gesamtanlageneffektivität (OEE) um bis zu 5% gesteigert werden.

Hypoidgetriebe bieten durch ihren charakteristischen Achsversatz eine hohe Drehmomentkapazität (z.B. ATEK H-Serie bis 1450 Nm) und Präzision in einer kompakten Bauform, ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.

ATEK Drive Solutions liefert als Systemanbieter Standard- und kundenspezifische Hypoidgetriebe schnell dank eines modularen Baukastensystems mit über 400.000 lagernden Teilen, unterstützt durch umfassende technische Beratung.

Moderne Hypoidgetriebe setzen auf Leichtbau und Digitalisierung, was die Massenträgheit reduziert und durch Condition Monitoring die Gesamtanlageneffektivität (OEE) um bis zu 5% steigern kann, wobei ATEK diese Entwicklungen aktiv mitgestaltet.

Hypoidgetriebe sind wahre Alleskönner, wenn es um effiziente und platzsparende Kraftübertragung geht. Ihre spezielle Bauweise ermöglicht hohe Übersetzungen und Drehmomente. Sie suchen die optimale Lösung für Ihren Antrieb? Kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions, wir beraten Sie gerne!

Sie suchen das ideale Hypoidgetriebe für Ihre Anwendung? Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung finden!

Einführung in Hypoidgetriebe

Was ist ein Hypoidgetriebe?

Hypoidgetriebe, eine spezielle Form der Kegelradgetriebe, nutzen einen charakteristischen Achsversatz für größere Übersetzungen und höhere Tragfähigkeit (z.B. bis 1450 Nm). Diese Art von Winkelgetriebe ist für ihre spezifischen Eigenschaften und ihre Leistungsfähigkeit bekannt.

Definition und Abgrenzung

Anders als bei Standard-Kegelradgetrieben mit sich schneidenden Achsen, weisen Hypoidgetriebe einen definierten Achsversatz auf. Dieser Versatz führt zu einer schraubenden Gleitbewegung zwischen den Zahnflanken und erfordert spezielle Hypoidöle (bis 8000 min-1) für den optimalen Betrieb der Hypoidverzahnung.

Funktionsweise und Aufbau

Bei einem Hypoidgetriebe gleiten die Ritzelzähne spiralförmig über die Bogenverzahnung des Tellerrads. Der charakteristische Achsversatz dieser Getriebe erhöht die Zahnüberdeckung (Sprungüberdeckung), was für eine besonders laufruhige Kraftübertragung sorgt, beispielsweise in der Schwerlast-Fördertechnik (Hochmoment-Hypoidgetriebe).

Hypoidgetriebe: Technische Aspekte und Anwendungen

Vorteile: Kompakte Bauweise und hohe Leistungsdichte von Hypoidgetrieben

Hypoidgetriebe bieten hohe Drehmomente in kompaktem Bauraum (ATEK H-Serie: bis 1450 Nm für Robotik). Ihre Leistungsdichte, resultierend aus dem Achsversatz und einer optimierten Zahngeometrie, ermöglicht den Bau kleinerer Antriebssysteme. Diese Eigenschaften machen Hypoid-Achsantriebe besonders effizient.

  • Bieten hohe Drehmomente und Leistungsdichte in kompakter Bauweise, ein Kennzeichen von Hypoidgetrieben.
  • Ermöglichen den Einsatz kleinerer und leichterer Antriebssysteme durch die spezifische Bauart der Hypoidgetriebe.
  • Weisen aufgrund der Gleitreibung einen höheren Verschleiß auf und benötigen spezielle Hypoidöle für den langlebigen Einsatz.
  • Die Herstellung von Hypoid-Verzahnungen, z.B. mittels Klingelnberg-Verzahnung, ist aufwendig und erfordert Präzision.
  • Hypoidgetriebe finden breite Anwendung in der Automobilindustrie, in Werkzeugmaschinen und in der Automation.
  • Sind dank hoher einstufiger Übersetzungen (bis 15:1) ideal für anspruchsvolle Robotik-Anwendungen mit Hypoidgetrieben.

Nachteile: Höherer Verschleiß und spezielle Anforderungen an die Schmierung

Die charakteristische schraubende Bewegung bei Hypoidgetrieben erfordert hochwertige Materialien und spezielle Hypoidöle mit EP-Additiven, um den Verschleiß zu minimieren; manche Modelle dieser Getriebe bieten eine Lebensdauerschmierung. Die Herstellung, beispielsweise durch die Klingelnberg-Verzahnung, ist komplex und präzisionsintensiv für diese Art von Getrieben.

Anwendungen von Hypoidgetrieben

Der typische Einsatz von Hypoidgetrieben erstreckt sich über die Automobilindustrie (Differentialgetriebe), Werkzeugmaschinen, Verpackungsanlagen und die allgemeine Automation. Ihre hohen einstufigen Übersetzungen (bis 15:1) machen diese Getriebeart besonders geeignet für den Einsatz mit Servomotoren in der Robotik (Getriebe mit Servomotoren), wo präzise und leistungsstarke Hypoidgetriebe gefragt sind.

ATEK Drive Solutions und Hypoidgetriebe

ATEK H-Serie Hypoidgetriebe: Technische Daten und Vorteile

Die ATEK H-Serie (sechs Größen, 090-260 mm) bietet für Hypoidgetriebe Übersetzungen von 3:1 bis 15:1 und bis zu 1450 Nm Abtriebsmoment. Geringes Verdrehspiel (optional < 4 arcmin) und leichte Aluminiumgehäuse sind charakteristische Merkmale dieser Präzisionsgetriebe.

  1. Die ATEK H-Serie für Hypoidgetriebe umfasst sechs Baugrößen (090-260 mm) mit Übersetzungen von 3:1 bis 15:1.
  2. Diese Hypoid-Kegelradgetriebe ermöglichen Abtriebsmomente bis 1450 Nm und optional ein geringes Verdrehspiel (< 4 arcmin).
  3. Sie verfügen über leichte Aluminiumgehäuse, ideal für gewichtsoptimierte Anwendungen mit ATEK Hypoidgetrieben.
  4. ATEK entwickelt kundenspezifische Hypoidgetriebe, auch in Kleinserien, und für spezielle Branchen wie die Medizintechnik, die auf zuverlässige Hypoidlösungen angewiesen sind.
  5. Ein modulares Baukastensystem mit umfangreicher Lagerhaltung sichert eine hohe Variantenvielfalt bei ATEK Hypoidgetrieben.
  6. Schnelle Lieferzeiten für Standard- und modifizierte Hypoidgetriebe werden durch dieses Baukastensystem gewährleistet.
  7. Kunden profitieren von umfassender technischer Beratung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für ATEK Hypoidgetriebe.

Kundenspezifische Hypoidgetriebe-Lösungen und Beratung

ATEK entwickelt kundenspezifische Hypoidgetriebe, auch in Kleinserien. Die langjährige Erfahrung fließt in komplexe Aufgaben ein, wie beispielsweise Getriebe mit integriertem Servomotor oder spezielle Sonderlösungen (z.B. für die Medizintechnik), bei denen die einzigartigen Vorteile von Hypoidgetrieben voll zum Tragen kommen.

Wettbewerbsvorteile von ATEK im Bereich Hypoidgetriebe

Ein modulares Baukastensystem (mit fast 500.000 Einzelteilen lagernd) sichert eine unübertroffene Variantenvielfalt und schnelle Lieferzeiten für Hypoidgetriebe. Dies wird ergänzt durch fundierte technische Beratung und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im anspruchsvollen Segment der Hypoid-Antriebstechnik, wodurch ATEK sich als starker Partner für Hypoidgetriebe etabliert.

Hypoidgetriebe: Ausblick und zukünftige Entwicklungen

Trends und Innovationen im Bereich Hypoidgetriebe

Der Leichtbau durch alternative Materialien wie hochfeste Kunststoffe oder optimierte Aluminiumlegierungen reduziert die Massenträgheit moderner Hypoidgetriebe erheblich. Parallel dazu ermöglicht die Digitalisierung durch integrierte Sensorik für Condition Monitoring eine vorausschauende Wartung. Dies kann die Overall Equipment Effectiveness (OEE) von Anlagen, die Hypoidgetriebe nutzen, um bis zu 5% steigern.

  • Leichtbau durch den Einsatz neuer Materialien wie hochfeste Kunststoffe und optimierte Aluminiumlegierungen für Gehäuse und Komponenten von Hypoidgetrieben.
  • Signifikante Reduktion der Massenträgheit durch Leichtbau, ein entscheidender Faktor für dynamische Hypoid-Anwendungen.
  • Zunehmende Digitalisierung mittels integrierter Sensorik für das Condition Monitoring von Hypoidgetrieben in Echtzeit.
  • Implementierung vorausschauender Wartungsstrategien und dadurch potenzielle OEE-Steigerung um bis zu 5% bei Systemen mit Hypoidgetrieben.
  • Intensive Forschung an Verbundwerkstoffen zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Wärmeabfuhr bei Hypoidgetrieben.
  • Fortschrittliche Fertigungstechnologien und innovatives Design sichern die anhaltende Relevanz von Hypoidgetrieben im modernen Maschinenbau.
  • ATEK positioniert sich als führender Anbieter von Standard- und kundenspezifischen Lösungen für Hypoidgetriebe und treibt Innovationen in diesem Bereich voran.

Leichtbau und alternative Materialien für Hypoidgetriebe

Neben den bewährten Standard-Aluminiumgehäusen für Hypoidgetriebe wird intensiv an Verbundwerkstoffen geforscht. Ziel ist es, die mechanische Festigkeit und die Wärmeabfuhr bei gleichzeitig geringerem Gewicht sicherzustellen, was besonders für hochdynamische Anwendungen von Hypoidgetrieben von Bedeutung ist.

Zusammenfassung und Fazit: Die Zukunft der Hypoidgetriebe

Hypoidgetriebe bleiben dank fortschrittlicher Technologie und innovativem Design unverzichtbare Komponenten im anspruchsvollen Maschinenbau. ATEK bietet hierfür ein breites Spektrum an Standard- und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Hypoid-Antriebe und gestaltet die Zukunft dieser Getriebetechnologie aktiv mit, um den vielfältigen Anforderungen an moderne Hypoidgetriebe gerecht zu werden.

ATEK Drive Solutions

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Edelstahl-IEC-Motoren: Maximale Hygiene für Ihre Lebensmittelproduktion!
So sichern Sie höchste Standards in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie....
Jetzt mehr lesen
Sicher & Stark: ATEX-Getriebemotoren für Förderanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihre Fördertechnik – ATEK Drive...
Jetzt mehr lesen
Flanschmotor B14: Ihr Schlüssel zur optimalen Antriebslösung!
Alles, was Sie über B14 Flanschmotoren wissen müssen: Anwendungen, Auswahl...
Jetzt mehr lesen
Kompakter Kraftprotz für Reinräume: Edelstahl-Getriebemotoren im Detail!
Erfahren Sie, wie Sie mit robusten und hygienischen Antriebslösungen Ihre...
Jetzt mehr lesen
Produkte