Sicher & Stark: ATEX-Getriebemotoren für Förderanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

13 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihre Fördertechnik – ATEK Drive Solutions bietet die passende ATEX-zertifizierte Lösung.

Was genau bedeutet ATEX und warum ist es für meine Förderanlage in einer Gefahrenzone so wichtig?

ATEX (Atmosphères Explosibles) sind EU-Richtlinien (aktuell 2014/34/EU) für Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen. Für Förderanlagen in Gefahrenzonen ist die Einhaltung essenziell, um Explosionen durch Gase, Dämpfe oder Stäube zu verhindern und die Sicherheit von Personal und Anlage zu gewährleisten. Ein Funke oder eine heiße Oberfläche eines Standardmotors kann zur Zündquelle werden.

Wie bestimme ich die richtige ATEX-Zone (z.B. Zone 1, 2, 21, 22) und Gerätekategorie für meinen Förderer?

Die Zoneneinteilung (0, 1, 2 für Gas; 20, 21, 22 für Staub) hängt von der Häufigkeit und Dauer der explosiven Atmosphäre ab. Daraus leitet sich die Gerätekategorie (1, 2 oder 3) ab. Zone 1 (Gas, gelegentlich) erfordert Kategorie 2G, Zone 22 (Staub, selten) Kategorie 3D. Eine Fehleinschätzung kann fatale Folgen haben; ATEK Drive Solutions unterstützt Sie bei der korrekten Klassifizierung gemäß den Anforderungen für ATEX-zertifizierte Getriebemotoren für Gefahrenzone-Förderer.

Was sagen mir Kennzeichnungen wie „II 2G Ex h IIC T4 Gb“ auf einem ATEX-Getriebemotor?

Diese Kennzeichnung liefert wichtige Sicherheitsinformationen: ‚II‘ steht für Gerätegruppe II (nicht Bergbau), ‚2G‘ für Gerätekategorie 2, Gas. ‚Ex h‘ bezeichnet eine Zündschutzart. ‚IIC‘ ist die gefährlichste Gasgruppe (z.B. Wasserstoff), und ‚T4‘ bedeutet eine maximale Oberflächentemperatur von 135°C. ‚Gb‘ ist der Equipment Protection Level. Die korrekte Auswahl ist für den sicheren Betrieb entscheidend.

Gibt es energieeffiziente ATEX-Getriebemotoren und lohnt sich der Einsatz?

Ja, obwohl Ex-Motoren teilweise von Effizienzvorschriften ausgenommen sind, steigt die Nachfrage nach IE2- und IE3-ATEX-Motoren. Hersteller wie WEG (EUSAS-EX) und SIMOGEAR bieten solche Motoren an. Der Einsatz lohnt sich durch geringere Betriebskosten und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, auch in explosionsgefährdeten Bereichen. ATEK berücksichtigt dies bei der Auslegung Ihres ATEX-zertifizierten Getriebemotors.

Kann ich einen Frequenzumrichter mit einem ATEX-zertifizierten Motor verwenden?

Ja, aber nur unter striktester Einhaltung der herstellerspezifischen Bedingungen. Der Frequenzumrichter wird typischerweise außerhalb der Ex-Zone installiert. Die Parametrierung des Umrichters muss exakt den Vorgaben entsprechen, um eine unzulässige Motorerwärmung und damit eine Zündgefahr zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen integrierten ATEX-Getriebemotoren und modularen Adapterlösungen?

Integrierte Lösungen (z.B. SIMOGEAR für Zonen 2/22) haben den Motor direkt am Getriebe angebaut, was Bauraum spart und die Montage vereinfacht. Modulare Lösungen (z.B. Motive DELPHI Ex mit ATEX-Getrieben oder WEG für Zone 1/21 mit IEC-Adapter) bieten höhere Flexibilität bei der Komponentenwahl, können aber größer bauen. Die Wahl des passenden ATEX-zertifizierten Getriebemotors für Ihren Gefahrenzone-Förderer hängt von der Anwendung und den Platzverhältnissen ab.

Meine Anlage exportiert global. Muss ich neben ATEX noch andere Normen beachten?

Ja, unbedingt. Neben der EU-Richtlinie ATEX (2014/34/EU) sind für den Export Standards wie IECEx (international), das nordamerikanische HazLoc-System (NEC/CEC) oder spezifische Länderzertifizierungen (früher z.B. EAC EX) relevant. ATEK Drive Solutions hilft Ihnen, den Überblick über die komplexe internationale Normenlandschaft zu behalten.

Wie unterstützt mich ATEK Drive Solutions bei der Auswahl des richtigen ATEX-Getriebemotors für meinen Gefahrenzone-Förderer?

ATEK Drive Solutions agiert als Systemanbieter für den kompletten industriellen Antriebsstrang. Wir bieten umfassende technische Beratung, helfen bei der Auslegung und Optimierung, und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Sonderlösungen. Mit unserem modularen Baukastensystem und großem Lagerbestand realisieren wir auch für ATEX-Anwendungen passgenaue Lösungen mit schnellen Lieferzeiten.

Die korrekte Auswahl eines ATEX-zertifizierten Getriebemotors gemäß Zonenklassifizierung (z.B. Zone 1, 2, 21, 22) und Kennzeichnungen (z.B. II 2G Ex h IIC T4 Gb) ist entscheidend für die Anlagensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Gefahrenzonen-Förderern.

Moderne ATEX-Antriebslösungen bieten Flexibilität: Integrierte Bauweisen für Zonen 2/22 optimieren den Bauraum, während modulare Systeme Anpassungsfähigkeit für Zonen 1/21 gewährleisten. Der Einsatz von IE3-Effizienzmotoren kann zudem die Energiekosten signifikant senken.

ATEK Drive Solutions unterstützt als Systemanbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung und neu aufgebauter Motorenkompetenz bei der Auswahl und Konfiguration. Das modulare Baukastensystem ermöglicht Millionen Varianten und schnelle Lieferzeiten, wobei Hypoidgetriebe den Wirkungsgrad um bis zu 30% gegenüber Schneckengetrieben verbessern können.

Erfahren Sie, wie Sie mit ATEX-zertifizierten Getriebemotoren von ATEK Drive Solutions Ihre Förderanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sicher und effizient betreiben. Entdecken Sie die Vorteile unserer maßgeschneiderten Antriebslösungen!

In explosionsgefährdeten Umgebungen sind höchste Sicherheitsstandards unerlässlich. ATEK Drive Solutions bietet Ihnen ATEX-zertifizierte Getriebemotoren, die speziell für den Einsatz in solchen Bereichen entwickelt wurden. Sie suchen eine individuelle Lösung? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Experten auf: Kontakt.

Benötigen Sie eine massgeschneiderte ATEX-Getriebemotorlösung für Ihre Förderanlage?

Jetzt beraten lassen!

Einführung in ATEX-Getriebemotoren für explosionsgefährdete Förderanlagen

Was bedeutet ATEX?

Explosionen in Produktionsanlagen können gravierende Folgen haben. Die ATEX-Richtlinien der EU (aktuell 2014/34/EU) definieren Anforderungen an Geräte und Schutzsysteme für explosionsgefährdete Bereiche, um dies zu verhindern. ATEK Drive Solutions betrachtet die Einhaltung der ATEX-Normen als Verpflichtung zur Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen. Ein ATEX-zertifizierter Getriebemotor in einer Lackieranlage, wo Lösungsmitteldämpfe auftreten können (Zone 1 oder 2), muss beispielsweise ATEX-konform sein, um die Sicherheit in solchen Gefahrenzonen zu gewährleisten. ATEX Getriebe verstehen

Warum sind ATEX-Getriebemotoren in bestimmten Umgebungen notwendig?

In Industrien wie Chemie, Lebensmittelverarbeitung oder Bergbau können explosive Atmosphären durch Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen. Ein Standard-Getriebemotor kann durch Funkenbildung oder heiße Oberflächen zur Zündquelle werden. ATEX-zertifizierte Getriebemotoren für Gefahrenzone-Förderer sind konstruiert, um dies zu verhindern. Die Auswahl des korrekten ATEX-Schutzniveaus ist eine Frage der Vorschrift und der Verantwortung. In einer Getreidemühle beispielsweise kann Mehlstaub eine explosive Atmosphäre der Zone 21 oder 22 erzeugen, die spezielle Motoren erfordert, insbesondere wenn es sich um explosionsgeschützte Antriebe für Förderanlagen in Gefahrenzonen handelt. Ex-Schutz für Siloanlagen

Auswahlkriterien für ATEX-Getriebemotoren

Zonenklassifizierung und Gerätekategorien

Die Häufigkeit und Dauer einer explosiven Atmosphäre bestimmt die Zoneneinteilung gemäß ATEX-Richtlinie: Zonen 0, 1, 2 für Gase und Zonen 20, 21, 22 für Stäube. Daraus leiten sich die Gerätekategorien 1, 2 oder 3 ab. Die Unterschätzung der Zone kann zu unterdimensioniertem Schutz führen. Zone 1 (Gase, gelegentlich gefährlich) erfordert Geräte der Kategorie 2G, Zone 22 (Stäube, selten gefährlich, kurzzeitig) Geräte der Kategorie 3D. ATEK unterstützt bei der Bestimmung der richtigen Zone für Förderbänder, ein entscheidender Schritt bei der Auswahl eines geeigneten ATEX-zertifizierten Getriebemotors für Gefahrenzone-Förderer. Mehr über Getriebemotoren

Temperaturklassen und Gasgruppen

Die Oberflächentemperatur eines Motors kann eine Explosion auslösen. Die Kennzeichnung, z.B. II 2G Ex h IIC T4 Gb oder II 2D Ex h IIIC T135°C Db, auf einem ATEX-Getriebemotor informiert über den Schutzgrad, der für den sicheren Betrieb eines Gefahrenzone-Förderers unerlässlich ist. ‚IIC‘ bezeichnet die gefährlichste Gasgruppe (z.B. Wasserstoff), ‚T4‘ eine maximale Oberflächentemperatur von 135°C. Die korrekte Temperaturklasse und Gas-/Staubgruppe muss zur spezifischen Substanz passen. Für Aceton (Zündtemperatur 465°C, Gruppe IIA) ist mindestens Temperaturklasse T2 (300°C) erforderlich; T4 bietet einen höheren Sicherheitsfaktor. Experten von ATEK Drive Solutions beraten hierzu umfassend.

Leistungsmerkmale und Bauformen

Die Wahl der Bauform ist anwendungsspezifisch. Hersteller wie WEG bieten für Zonen 2/22 direkte Motoranbauten an WG20 Getriebe, was Bauraum spart und Effizienz steigert. Für Zonen 1/21 sind oft IEC-Adapter Standard. Direktmontage oder Adapterlösung beeinflussen Abmessungen, Systemsteifigkeit und Fehlerquellen. Energieeffizienz ist relevant: Trotz Ausnahmen für Ex-Motoren von Effizienzvorschriften steigt die Nachfrage nach IE2- und IE3-Motoren, wie SIMOGEAR bis 22 kW. ATEK berücksichtigt dies bei der Antriebsstrangauslegung für Förderanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen, um die optimale Performance des ATEX-zertifizierten Getriebemotors sicherzustellen.

Herstellerübersicht und Produktbeispiele: Den richtigen ATEX-Antrieb finden

Integrierte vs. Modulare Lösungen

Die Wahl steht zwischen integrierten ATEX-Lösungen und modularem Aufbau. SIMOGEAR bietet für Zonen 2 (Gas) und 22 (Staub) integrierte Getriebemotoren ohne Adapter, was die Auswahl vereinfacht (Motorachshöhen 71-180, bis 22 kW IE3). Vorteile sind kompakte Abmessungen und einfachere Bestellung (eine Bestellnummer). Modulare Ansätze, wie Motive mit DELPHI Ex Motorenserie (Zone 1, 2, 21, 22) und ATEX-Getrieben, bieten Flexibilität. ATEK Drive Solutions analysiert Anforderungen für die optimale Konfiguration, sei es für einen Standardförderer oder einen speziellen Gefahrenzone-Förderer, der einen ATEX-zertifizierten Antrieb benötigt.

  • Es besteht die Wahl zwischen integrierten ATEX-Antriebslösungen und einem modularen Aufbau.
  • Integrierte Systeme, wie SIMOGEAR für Zonen 2 (Gas) und 22 (Staub), kommen ohne Adapter aus und vereinfachen die Auswahl.
  • Zu den Vorteilen integrierter Lösungen zählen kompakte Abmessungen und eine vereinfachte Bestellung durch eine einzige Bestellnummer.
  • SIMOGEAR bietet beispielsweise integrierte Getriebemotoren mit Motorachshöhen von 71 bis 180 und bis zu 22 kW Leistung in IE3-Effizienz.
  • Modulare Ansätze, wie sie Motive mit der DELPHI Ex Motorenserie (für Zonen 1, 2, 21, 22) und ATEX-Getrieben verfolgt, zeichnen sich durch hohe Flexibilität aus.
  • ATEK Drive Solutions unterstützt bei der Analyse der spezifischen Anforderungen, um die jeweils optimale Konfiguration zu finden.

Spezialisierte Antriebe für besondere Anforderungen

Für hochdynamische Anwendungen in Ex-Bereichen existieren ATEX-Servomotoren, z.B. EY-Serie (Zone 2) und EX-Serie (Zone 1) von Parker, oft mit ATEX-Getrieben wie der GXA-Serie (bis 41 Nm, 2500 min-1). Diese Speziallösungen eignen sich für präzise Positionieraufgaben in Verpackungs- oder Pharmaindustrie. Pneumatische ATEX-Motoren wie der PMO1800 (öl-/silikonfrei, Zonen 1, 2, 21, 22) bieten hohe Drehmomente bei geringem Energieverbrauch für Förderaufgaben, auch für Gefahrenzone-Förderer. ATEK integriert auch solche spezifischen Antriebslösungen, um den Anforderungen an ATEX-zertifizierte Getriebemotoren gerecht zu werden. ATEX Bremsen für Chemieanlagen

Globale Einsatzfähigkeit und Energieeffizienz

Für den weltweiten Einsatz sind Motoren wie der EUSAS-EX von WEG (0,12-75 kW, IE3) mit Weitbereichswicklung für EU, USA und Asien geeignet. Er erfüllt NEC/CEC Class I Div 2 und Class II Div 2. Globale Normen und Energieeffizienzstandards sind wichtige Faktoren. Trotz Ausnahmen von der EU-Verordnung 640/2009 für Ex-Motoren, werden IE2- und IE3-Antriebe zur Kostensenkung und nachhaltigeren Produktion bevorzugt. ATEK unterstützt bei der Auswahl energieeffizienter ATEX-Lösungen, die für den Einsatz in Gefahrenzone-Förderern geeignet sind und die strengen Anforderungen an explosionsgeschützte Antriebe erfüllen. ATEX Motoren für Öl & Gas

Normen und Richtlinien im ATEX-Umfeld

EU-Richtlinie 2014/34/EU und globale Pendants

Die EU-Richtlinie 2014/34/EU regelt das Inverkehrbringen von Produkten für Ex-Bereiche in Europa, umfassend elektrische und mechanische Komponenten. Für den Export sind Standards wie IECEx, das nordamerikanische HazLoc-System (NEC/CEC) oder ehemals EAC EX (Russland, Belarus etc.) zu berücksichtigen. Getriebebau NORD hat beispielsweise EAC EX Zertifizierungen für Getriebe zum 30. Juni 2023 nicht erneuert. ATEK Drive Solutions unterstützt beim Überblick über die Normenlandschaft, die für jeden ATEX-zertifizierten Getriebemotor für Gefahrenzone-Förderer und dessen Betreiber relevant ist.

  1. Die EU-Richtlinie 2014/34/EU ist die grundlegende Vorschrift für das Inverkehrbringen von Produkten in explosionsgefährdeten Bereichen innerhalb Europas.
  2. Diese Richtlinie deckt sowohl elektrische als auch mechanische Komponenten ab.
  3. Für den internationalen Handel, insbesondere Exporte, müssen globale Standards wie IECEx beachtet werden.
  4. Das nordamerikanische HazLoc-System, basierend auf NEC/CEC, ist für den Markt in den USA und Kanada relevant.
  5. Regionale Zertifizierungen wie ehemals EAC EX (für Länder wie Russland, Belarus) spielen ebenfalls eine Rolle, deren Gültigkeit sich ändern kann.
  6. ATEK Drive Solutions bietet Unterstützung, um den Überblick über die komplexe internationale Normenlandschaft zu behalten.

Bedeutung von Audits und Zertifizierungen

Die Einhaltung von ATEX-Vorgaben durch Lieferanten wird durch Audits sichergestellt. Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozesse, z.B. bei NORD DRIVESYSTEMS, werden von benannten Stellen (EU 2014/34/EU) auditiert. Ex-Prüflaboratorien und -Zertifizierungsstellen (z.B. PTB) sind für IECEx-Zertifikate zuständig. Externe Überprüfungen belegen Produktzuverlässigkeit und -sicherheit. ATEK Drive Solutions achtet bei Komponenten für ATEX-Getriebemotoren, die in Gefahrenzone-Förderern eingesetzt werden, auf gültige Zertifikate und lückenlose Dokumentation zur Erleichterung der Konformitätsbewertung des gesamten Antriebssystems.

Integration und Betrieb von ATEX-Getriebemotoren in Förderanlagen

Sichere Installation und Wartung

Der sichere Betrieb eines ATEX-Antriebs, insbesondere eines ATEX-zertifizierten Getriebemotors für Gefahrenzone-Förderer, erfordert korrekte Installation gemäß Herstellervorgaben und Normen, inklusive fachgerechter elektrischer Anbindung, Dichtungsprüfung und Erdung. Regelmäßige Wartung, wie Kontrolle auf Beschädigungen oder Erwärmung, ist für den Ex-Schutz notwendig. In staubexplosionsgefährdeter Zone 21 dürfen sich keine gefährlichen Staubablagerungen bilden, die Kühlung behindern oder Zündquelle sein könnten. ATEK bietet Dokumentationen und Unterstützung bei Wartungsfragen für solche spezialisierten Antriebseinheiten mit ATEX-Zulassung.

Kompatibilität mit Frequenzumrichtern und Steuerung

ATEX-Motoren dürfen nur unter herstellerspezifischen Bedingungen mit Frequenzumrichtern betrieben werden. Der Frequenzumrichter wird üblicherweise außerhalb der Ex-Zone installiert (z.B. SIMOGEAR ATEX-Motoren mit SINAMICS Umrichtern). Die Parametrierung des Umrichters muss den Vorgaben entsprechen, um unzulässige Motorerwärmung zu vermeiden. ATEK Drive Solutions achtet bei der Systemauslegung für Gefahrenzone-Förderer auf Kompatibilität aller Komponenten (Sensoren, Steuerungen) für sicheren, effizienten Betrieb. Ein Beispiel ist die korrekte Einstellung der maximalen Ausgangsfrequenz zur Einhaltung der Temperaturklasse des ATEX-Motors.

Anwendungsbeispiele aus der Industrie

ATEX-Getriebemotoren sind in vielen Branchen im Einsatz, oft als Herzstück von Gefahrenzone-Förderern: Chemie/Petrochemie (aggressive Medien), Lebensmittel-/Getränkeindustrie (staubförmige Zutaten wie Mehl/Zucker, z.B. in Bäckereien), erneuerbare Energien (Biogasanlagen), Bergbau und Zementindustrie. Jede Anwendung hat spezifische Anforderungen an Material, Schutzart und Temperaturbeständigkeit. ATEK Drive Solutions hat Erfahrung in diesen Branchen und entwickelt maßgeschneiderte Antriebslösungen, einschließlich passender ATEX-zertifizierter Getriebemotoren für Gefahrenzone-Förderer (z.B. Hygienic Design oder Edelstahlausführungen für Lebensmittelindustrie). Integrierte Antriebseinheiten entdecken

Zukunftssichere ATEX-Antriebslösungen für Ihre Fördertechnik

Innovationen für mehr Sicherheit und Effizienz

Zukünftige Entwicklungen bei Ex-Antrieben zielen auf höhere Energieeffizienz (IE4-Niveau) und intelligentere Systemlösungen. Die Integration von Sensorik zur Zustandsüberwachung (Predictive Maintenance) in ATEX-Ausführungen ist ein wichtiger Aspekt. Integrierte Temperatursensoren könnten frühzeitig vor Überhitzung warnen. ATEK Drive Solutions verfolgt diese Entwicklungen, um technologisch aktuelle und sichere Lösungen für ATEX-zertifizierte Getriebemotoren für Gefahrenzone-Förderer anzubieten, basierend auf einem modularen Baukastensystem und kundenspezifischen Anpassungen für explosionsgeschützte Anwendungen.

  • Ein zentrales Ziel zukünftiger Entwicklungen bei Ex-Antrieben ist die Steigerung der Energieeffizienz, idealerweise bis zum IE4-Niveau.
  • Parallel dazu wird an der Realisierung intelligenterer Systemlösungen gearbeitet.
  • Die Integration von fortschrittlicher Sensorik zur Zustandsüberwachung, bekannt als Predictive Maintenance, gewinnt auch in ATEX-Ausführungen an Bedeutung.
  • Durch Predictive Maintenance können Wartungsarbeiten besser geplant und Ausfallzeiten minimiert werden.
  • Integrierte Temperatursensoren sind ein Beispiel hierfür, da sie frühzeitig vor kritischer Überhitzung warnen können.
  • ATEK Drive Solutions beobachtet diese technologischen Fortschritte genau, um stets aktuelle und sichere Antriebslösungen anbieten zu können.
  • Diese Lösungen stützen sich auf ein flexibles modulares Baukastensystem und ermöglichen kundenspezifische Anpassungen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltige Produktion in Ex-Bereichen fokussiert auf reduzierten Energieverbrauch. Energieeffiziente Motoren (IE3+) und optimal ausgelegte Getriebe senken Betriebskosten und CO2-Emissionen. ATEK Drive Solutions unterstützt bei der Erfüllung von Sicherheitsanforderungen und Nachhaltigkeitszielen. Die Wahl eines Hypoidgetriebes statt eines Schneckengetriebes kann den Wirkungsgrad um bis zu 30% verbessern. Beratung hilft, mit ATEX-Getriebemotoren Sicherheit und Nachhaltigkeit für Antriebe in explosionsgefährdeten Bereichen, insbesondere bei Gefahrenzone-Förderern, zu verbinden. Hypoidgetriebe für Schwerlast

Die sorgfältige Auswahl des passenden ATEX-zertifizierten Getriebemotors für Gefahrenzone-Förderer ist für Sicherheit und Produktivität wesentlich. ATEK Drive Solutions bietet Expertise für maßgeschneiderte Antriebslösungen und steht für Beratung zur Verfügung, um den optimalen explosionsgeschützten Antrieb für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_10-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Flüsterleise Präzision: Der ultimative geräuscharme Motor für Ihre Laborausrüstung
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit innovativen Antriebslösungen die...
Jetzt mehr lesen
Nie wieder Ausfall? Temperaturtolerante Getriebe für Außenförderer – So läuft’s!
Maximale Leistung und Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen: ATEK Drive...
Jetzt mehr lesen
Getriebemotoren: Die Kraftpakete für Ihre Industrieanwendungen – So wählen Sie richtig!
Entdecken Sie die Vielfalt und Vorteile von Getriebemotoren für Maschinenbau,...
Jetzt mehr lesen
Korrosionsbeständige Getriebe für Offshore-Plattformen: Maximale Leistung unter Extrembedingungen
So sichern Sie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Antriebssysteme auf See....
Jetzt mehr lesen
Produkte