Kegelradgetriebe: Die ultimative Lösung für Ihre Antriebstechnik?

8 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Alles, was Sie über Bauarten, Anwendungen und die Auswahl des richtigen Kegelradgetriebes wissen müssen.

Was ist ein Kegelradgetriebe und wo wird es eingesetzt?

Ein Kegelradgetriebe ist ein Winkelgetriebe, das aus zwei Kegelrädern besteht und zur Übertragung von Drehbewegungen und Drehmomenten zwischen sich schneidenden Wellen, meist im 90°-Winkel, dient. Es wird vielfältig eingesetzt, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, in der Verpackungsindustrie, in Werkzeugmaschinen, in der Logistik und in der Automobilindustrie zur Umlenkung von Antrieben.

Welche Vorteile bieten Kegelradgetriebe von ATEK Drive Solutions?

ATEK Drive Solutions bietet Kegelradgetriebe als Teil eines umfassenden Systemangebots. Vorteile sind eine hohe Leistungsdichte, kompakte Bauweise und Variantenvielfalt durch ein modulares Baukastensystem. ATEK setzt auf hochwertige spiralverzahnte Radsätze aus gehärtetem Einsatzstahl, die Laufruhe, Stoß- und Vibrationsfestigkeit sowie hohe Belastbarkeit gewährleisten. Zudem sind sie für den spezifizierten Einsatz wartungsfrei.

Gibt es auch Nachteile bei Kegelradgetrieben?

Ja, Kegelradgetriebe haben spezifische Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen. Sie können einen komplexeren Aufbau als Stirnradgetriebe haben. Je nach Verzahnungsart und Betriebsbedingungen können sie höhere Laufgeräusche entwickeln und einen potenziell geringeren Wirkungsgrad als beispielsweise Planetengetriebe aufweisen. Zudem erzeugen sie Axialkräfte, die eine sorgfältige Lagerung erfordern.

Welche Typen von Kegelradgetrieben gibt es und wann wähle ich welchen Typ?

Die Haupttypen sind geradverzahnte, schrägverzahnte und bogenverzahnte (Spiral- und Hypoid-) Kegelräder. Geradverzahnte sind einfach und kostengünstig für niedrige Geschwindigkeiten. Schrägverzahnte bieten bessere Laufruhe. Spiralkegelräder (Standard bei ATEK) eignen sich für hohe Drehzahlen und Drehmomente bei guter Laufruhe. Hypoidkegelräder bieten höchste Drehmomentkapazität durch Achsversatz, erfordern aber Spezialöle. Die Auswahl hängt von Anforderungen an Drehzahl, Drehmoment, Laufruhe, Präzision und Einbauraum ab.

Wie wichtig ist die Schmierung für Kegelradgetriebe und sind sie wartungsfrei?

Die Schmierung ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Kegelradgetrieben, da sie Reibung reduziert, kühlt und vor Verschleiß schützt. Viele moderne Kegelradgetriebe, wie die von ATEK Drive Solutions, sind mit einer Lebensdauerschmierung versehen und unter normalen Betriebsbedingungen wartungsfrei. Bei extremen Bedingungen oder sehr langen Laufzeiten können jedoch, wie z.B. bei NEFF Getrieben nach 15.000 Stunden, Ölwechsel empfohlen werden.

Können Kegelradgetriebe an spezifische Anforderungen angepasst werden?

Ja, viele Hersteller, darunter ATEK Drive Solutions, bieten umfangreiche Möglichkeiten zur kundenspezifischen Anpassung. Dies reicht von verschiedenen Übersetzungen, Wellenkonfigurationen (Vollwelle, Hohlwelle), Anbauflanschen für Motoren bis hin zu Sonderlösungen für spezielle Einbausituationen oder Umgebungsbedingungen (z.B. Edelstahlausführungen, Hygienic Design). ATEKs modulares Baukastensystem ermöglicht Millionen von Konfigurationen.

Was bedeutet „geringes Verdrehspiel“ bei Kegelradgetrieben und warum ist es wichtig?

Verdrehspiel (auch Zahnflankenspiel) ist der geringe Winkel, um den eine Welle gedreht werden kann, ohne dass sich die andere Welle bewegt. Ein geringes Verdrehspiel ist entscheidend für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Positioniergenauigkeit, wie in der Robotik oder bei Präzisionsmaschinen. ATEK bietet beispielsweise Kegelradgetriebe der V-Baureihe mit einem reduzierten Verdrehspiel von weniger als 6 Winkelminuten an.

Wie beeinflusst die Auslegung den Wirkungsgrad und die Geräuschentwicklung eines Kegelradgetriebes?

Die Auslegung hat großen Einfluss. Der Wirkungsgrad (typischerweise 94-98% bei guter Auslegung) wird durch Verzahnungsart, Oberflächengüte, Lagerung, Schmierstoff und Einbaulage beeinflusst. Planschverluste können bei hohen Drehzahlen und Überfüllung auftreten. Die Geräuschentwicklung hängt von der Verzahnungsart (Spiralverzahnung ist leiser), Zahnqualität, Drehzahl und der korrekten Einstellung des Tragbilds ab. Bei NEFF kann die Wahl der Drehrichtung des Kleinrades das Geräusch um 1-2 dBA senken.

Kegelradgetriebe sind unverzichtbar für die winklige Kraftübertragung in zahlreichen Industrien und bieten dank verschiedener Verzahnungsarten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Drehmoment- und Drehzahlanforderungen; ATEK Drive Solutions liefert hierfür Übersetzungen bis 6:1.

Die Auswahl des richtigen Kegelradgetriebe-Typs und die sorgfältige Beachtung von Konstruktionsdetails wie Schmierung und Lagerung der Axialkräfte sind entscheidend für optimale Leistung und eine hohe Effizienz von bis zu 98%.

Moderne Kegelradgetriebe, wie die von ATEK, bieten durch Präzisionsfertigung ein geringes Verdrehspiel von unter 6 Winkelminuten, sind oft wartungsfrei durch Lebensdauerschmierung und ermöglichen durch modulare Systeme hochgradig individualisierte Antriebslösungen.

Erfahren Sie in diesem umfassenden Artikel alles über Kegelradgetriebe: von den verschiedenen Bauarten und ihren Vor- und Nachteilen bis hin zu den wichtigsten Auswahlkriterien und Anwendungsbereichen. Optimieren Sie Ihre Antriebstechnik mit dem richtigen Kegelradgetriebe!

Sie suchen nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung für die Winkelübertragung in Ihren Maschinen? Kegelradgetriebe sind eine bewährte Technologie, die in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt wird. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions, um die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Kegelradgetriebes für Ihre Anwendung?

Jetzt kostenlose Beratung anfordern!

Verstehen: Grundlagen der Kegelradgetriebe-Technologie meistern.

Kegelradgetriebe ermöglichen die präzise Umlenkung von Drehbewegungen. Dieser Artikel erläutert deren Funktion, Typen und Auswahl zur Optimierung der Antriebstechnik. Solche Winkelgetriebe sind essenziell, wenn Drehbewegungen winklig übertragen werden, z.B. zur exakten Produktpositionierung in Verpackungsmaschinen mittels Kegelradgetriebe. Ihre Fähigkeit, hohe Drehmomente bei Richtungsänderung zu bewältigen, ist zentral. Die korrekte Auslegung beeinflusst Leistung und Zuverlässigkeit. Im Maschinenbau werden Kompaktheit und Leistungsdichte dieser Antriebselemente genutzt. ATEK Drive Solutions GmbH bietet hierzu Lösungen. Zahngeometrie beeinflusst Laufruhe und Lebensdauer, wichtig für Präzisionsanwendungen wie Robotik (präzise Getriebe für Roboter).

Grundlagen und Bedeutung

Kernfunktion ist die Umlenkung der Antriebsachse (meist 90°). Effizienz hängt von Fertigungspräzision und Design ab. Beispiel: Werkzeugmaschinen. ATEK bietet Variantenvielfalt für diese Umlenkgetriebe.

Industrielle Relevanz

Sie sind in der Industrie weit verbreitet, anpassungsfähig an Lasten/Drehzahlen. Logistik benötigt robuste Ausführungen für Dauerbetrieb (Kegelradgetriebemotor).

Anwenden: Potenziale von Kegelradgetrieben in Ihrer Industrie nutzen.

Zwei verzahnte Kegelräder mit sich schneidenden Achsen greifen ineinander, übertragen Drehmoment sowie Drehzahl und wandeln so Eingangsbewegung in eine winklig versetzte Ausgangsbewegung um. Die Verzahnungsart (gerade, schräg, spiral-) bestimmt Laufruhe und Drehmomentkapazität dieser Achsgetriebe. Pressen nutzen sie z.B. zur Kraftübertragung. Einsatzgebiete für Kegelradgetriebe reichen von Walzwerken bis Medizintechnik, auch in Differentialgetrieben der Automobilindustrie. ATEK Drive Solutions GmbH bedient Branchen wie Maschinenbau und Verpackungsindustrie, z.B. in kompakten Verpackungsmaschinen.

  • Grundfunktion: Winklige Umlenkung von Drehbewegungen bei Übertragung von Drehmoment und Drehzahl.
  • Verzahnungsart (gerade, schräg, spiral): Bestimmt Laufruhe und Drehmomentkapazität.
  • Breite industrielle Anwendung: Von Pressen und Walzwerken bis zur Medizintechnik und Automobilindustrie.
  • Wichtige Vorteile: Hohe Leistungsdichte und effiziente Bewegungs-Umlenkung.
  • ATEK-Fokus: Lösungen für Maschinenbau und Verpackungsindustrie.
  • Mögliche Nachteile: Komplexerer Aufbau und Notwendigkeit sorgfältiger Lagerung bei Axialkräften.

Vorteile im Überblick

Vorteile dieser Umlenkgetriebe sind hohe Leistungsdichte auf kleinem Raum und effiziente Umlenkung von Drehbewegungen. ATEK bietet Übersetzungen bis 6:1.

Mögliche Nachteile

Nachteile: komplexerer Aufbau als Stirnradgetriebe, was laut Neugart zu höheren Geräuschen und geringerem Wirkungsgrad führen kann. Axialkräfte erfordern sorgfältige Lagerung.

Auswählen: Den passenden Kegelradgetriebe-Typ richtig bestimmen.

Geradverzahnte Kegelräder sind einfach, kostengünstig und für geringe Umfangsgeschwindigkeiten (bis 8 m/s) geeignet. Nachteil: höhere Geräuschentwicklung. Längsballige Zähne reduzieren Spannungsspitzen. Schrägverzahnte Kegelräder bieten bessere Laufruhe durch weicheren Zahneingriff. Sie erzeugen Axialkräfte, die Lagerung berücksichtigen muss. ATEK setzt bei Standard-Kegelradgetrieben auf spiralverzahnte Radsätze.

  1. Geradverzahnte Kegelräder: Einfach und kostengünstig, geeignet für geringe Geschwindigkeiten, jedoch lauter.
  2. Schrägverzahnte Kegelräder: Bieten bessere Laufruhe, erzeugen jedoch Axialkräfte, die Lager berücksichtigen müssen.
  3. Spiralverzahnte Radsätze: Von ATEK als Standard eingesetzt, bieten gute Balance aus Leistung und Laufruhe.
  4. Bogenverzahnte Typen (z.B. Spiralkegelräder): Höchste Leistung, Laufruhe und Drehmomentübertragung durch gekrümmte Zähne.
  5. Hypoidkegelräder: Maximale Belastbarkeit durch Achsversatz, ideal für schwere Anwendungen, erfordern Spezialöle.
  6. Auswahlkriterien für Winkelgetriebe: Umfangsgeschwindigkeit, Geräuschentwicklung, Axialkräfte und spezifische Anwendungsanforderungen.

Bogenverzahnte Kegelräder: Spiral- und Hypoid

Bogenverzahnte Typen, wie Spiralkegelräder, bieten höchste Leistung und Laufruhe. Gekrümmte Zähne ermöglichen hohe Gesamtüberdeckung, Geräuscharmut und hohe Drehmomentübertragung (NEFF). Einsatz dieser Achsgetriebe: Werkzeugmaschinen-Hauptantriebe, Differentialantriebe.

Hypoidkegelräder im Detail

Hypoidkegelräder mit Achsversatz bieten maximale Belastbarkeit. Größere Spiralwinkel und Ritzeldurchmesser steigern Drehmomentkapazität. Erhöhtes Längsgleiten erfordert spezielle Hochdrucköle. Ideal für schwere Nutzfahrzeugachsen.

Optimieren: Fertigung, Material und Schmierung perfektionieren.

Präzise Verzahnungen für Kegelradgetriebe entstehen durch Hobeln, Fräsen oder Präzisionsschmieden. Moderne Verfahren wie 5-Achs-Fräsen (Tandler) gewinnen an Bedeutung, erlauben Flexibilität und Tragbildoptimierung (TCA-Analysen). ATEK Drive Solutions nutzt spiralverzahnte Radsätze aus gehärtetem Einsatzstahl für seine Antriebslösungen. Materialwahl (Gusseisen bis hochfeste Stähle) ist entscheidend. ATEK verwendet robuste Gehäuse aus Grauguss/Stahl (V-/VS-Serie). Für Lebensmittelindustrie eignen sich spezielle Kegelgetriebe wie Ausführungen in Edelstahl oder im Hygienic Design.

Bedeutung der Schmierung

Schmierung reduziert Reibung, kühlt, schützt. Wahl (Fett/Öl, oft synthetisch) hängt von Drehzahl, Temperatur, Anwendung des Winkelgetriebes ab. NEFF Getriebe: wartungsfrei, Ölwechsel bei Extrembedingungen nach 15.000 h.

Moderne Fertigungsmethoden

5-Achs-Fräsen ermöglicht komplexe Zahnformen ohne spezielle Werkzeuge, vorteilhaft für Prototypen (Tandler).

Konstruieren: Design für Top-Leistung und Präzision auslegen.

Axialkräfte durch Schräg-/Spiralverzahnung bei Kegelradgetrieben erfordern sorgfältige Lagerungsauslegung. Unzureichende Axiallagerung führt zu Verschleiß/Ausfall. Tandler achtet auf Übertragungsgenauigkeit, minimales Spiel und Tragbildoptimierung. Wirkungsgrad (NEFF: 94-98%) und Geräusch sind kritisch für diese Umlenkgetriebe. Einbaulage, Dichtungen, Schmierstoff beeinflussen Wirkungsgrad; Planschverluste bei hohen Drehzahlen. NEFF: Drehrichtung des Kleinrades entgegen Spiralrichtung kann Geräusch um 1-2 dBA senken (Bühnentechnik).

  • Axialkräfte: Erfordern sorgfältige Lagerungsauslegung, um Verschleiß und Ausfall zu vermeiden.
  • Präzision: Minimales Zahnflankenspiel ist entscheidend für Positionieraufgaben (ATEK bietet <6 Winkelminuten).
  • Wirkungsgrad: Typischerweise 94-98%, beeinflusst durch Einbaulage, Dichtungen, Schmierstoff und Planschverluste.
  • Geräuschminimierung: Kann durch konstruktive Maßnahmen, wie die Drehrichtung des Kleinrades, erreicht werden.
  • Spielvarianten: Standard, reduziert (für höhere Genauigkeit) und spielfrei (für Servoanwendungen).
  • Optimierung des Wirkungsgrads: Durch korrekte Schmierstoffwahl, Vermeidung von Überfüllung und Beachtung der Betriebstemperatur.

Präzision und Spiel

Geringes Zahnflankenspiel ist für Positionieraufgaben entscheidend. ATEK bietet reduziertes Verdrehspiel (<6 Winkelminuten, V-Baureihe) durch Schliff/Paarung für seine Kegelradgetriebe.

  • Standardspiel: für allgemeine Antriebe.
  • Reduziertes Spiel: für höhere Genauigkeit.
  • Spielfrei: für Servoanwendungen.

Wirkungsgrad optimieren

Schmierstoffwahl, Vermeidung von Überfüllung und Betriebstemperatur beeinflussen Wirkungsgrad. Sorgfältige Auslegung der Achsgetriebe ist entscheidend.

Sicherstellen: Langlebigkeit durch korrekte Wartung maximieren.

Bedarfsgerechte Instandhaltung sichert lange Lebensdauer von Kegelradgetrieben. „Wartungsfrei“ (Ganter) bezieht sich oft auf Lebensdauerschmierung unter Normbedingungen; extreme Bedingungen können Wartung erfordern (NEFF: Ölwechsel nach 15.000 h bei anspruchsvollen Einsätzen). Regelmäßige Inspektionen (Dichtheit, Geräusche) sind wichtig. Korrekte Schmierung (Typ, Menge) reduziert Verschleiß. Herstellerangaben beachten. ATEK Winkelgetriebe sind für Wartungsfreiheit unter Spezifikation konzipiert; Überwachung bleibt ratsam.

Inspektion und Früherkennung

Auf Ölleckagen, erhöhte Temperaturen, veränderte Laufgeräusche achten. Diese deuten auf Verschleiß/Schmierstoffprobleme bei den Antriebselementen hin. Frühdiagnose verhindert Schäden. Zustandsorientierte Wartung (Schwingungsmessung, Ölanalysen) ist üblich.

Lebensdauer maximieren

Überlastung vermeiden, korrekte Montageausrichtung, Beachtung max. Drehmomente/Drehzahlen und gute Wärmeabfuhr sind fundamental für die Langlebigkeit der Umlenkgetriebe.

Verständnis von Auswahl, Konstruktion und Wartung macht Kegelradgetriebe zuverlässig. ATEK Drive Solutions GmbH bietet hierzu Beratung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_15-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Präzisions-Getriebemotoren mit Planetenreduktion und Encoder: Die Lösung für Ihre anspruchsvollsten Antriebsaufgaben!
Erfahren Sie, wie Sie mit ATEK Drive Solutions Ihre Maschinen...
Jetzt mehr lesen
Leistungsfaktor (cos φ) verstehen: So optimieren Sie Ihre Antriebssysteme!
Vermeiden Sie unnötige Energiekosten und steigern Sie die Effizienz Ihrer...
Jetzt mehr lesen
Hocheffiziente Getriebemotoren für Kühlschrankkompressoren: So sparen Sie bares Geld!
Maximale Energieeffizienz und lange Lebensdauer für Ihre Kühlanlagen – ATEK...
Jetzt mehr lesen
Edelstahl-Kegelgetriebe für Abfüllanlagen: Maximale Hygiene und Präzision für Ihre Produktion
Erfahren Sie, wie ATEK Drive Solutions mit robusten und anpassbaren...
Jetzt mehr lesen
Produkte