Erfahren Sie alles über Spezifikationen, Anwendungen und die Vorteile des Elektromotors 112M von ATEK Drive Solutions.
Was ist ein Elektromotor der Baugröße 112M?
Ein Elektromotor der Baugröße 112M ist ein standardisierter Industriemotor mit einer Wellenhöhe von 112 mm. Diese Normung erleichtert den Austausch und die Integration in verschiedenste Maschinen und Anlagen. Er ist eine bewährte Antriebslösung für zahlreiche Anwendungen.
Welche typischen Leistungs- und Effizienzdaten hat ein 112M Motor?
Elektromotoren der Baugröße 112M haben häufig eine Nennleistung von ca. 4 kW. Sie sind oft in der Energieeffizienzklasse IE3 (Premium Efficiency) verfügbar, was zu deutlichen Energieeinsparungen im Betrieb führt. Es gibt aber auch Varianten mit anderen Leistungsstufen oder Effizienzklassen.
Welche Vorteile bietet ein IE3-Elektromotor 112M gegenüber älteren Modellen?
Ein IE3-Elektromotor 112M bietet erhebliche Vorteile: Er senkt die Betriebskosten durch höhere Energieeffizienz im Vergleich zu einem IE1-Modell können jährlich bis zu 150 Euro pro Motor eingespart werden. Zudem leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz durch geringeren CO2-Ausstoß.
In welchen Industrieanwendungen wird der 112M Motor häufig eingesetzt?
Der 112M Motor ist sehr vielseitig. Er wird häufig im Maschinen- und Anlagenbau, für den Antrieb von Pumpen und Lüftern, in der Fördertechnik (z.B. Förderbänder) und in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Seine Zuverlässigkeit macht ihn zu einer guten Wahl für Dauerlaufanwendungen.
Kann ATEK Drive Solutions bei der Auswahl und Integration eines 112M Motors helfen?
Ja, ATEK Drive Solutions ist Ihr kompetenter Partner. Wir bieten nicht nur Standardmotoren der Baugröße 112M, sondern auch umfassende Beratung zur Auswahl der optimalen Konfiguration für Ihre spezifische Anwendung. Bei Bedarf entwickeln wir auch kundenspezifische Antriebslösungen.
Was ist bei der Wartung eines Elektromotors 112M zu beachten, um die Lebensdauer zu maximieren?
Für eine lange Lebensdauer sind regelmäßige Inspektionen wichtig. Dazu gehört die Überprüfung der Lager (z.B. alle 20.000 Betriebsstunden), das Sauberhalten des Motors und die Kontrolle der elektrischen Anschlüsse. Präventive Wartung kann die Ausfallrate signifikant senken, wie Beispiele aus der Lebensmittelindustrie mit einer Reduktion um 30% zeigen.
Gibt es energieeffizientere Alternativen zum Standard 112M Motor?
Ja, für Anwendungen mit noch höheren Effizienzanforderungen oder als Ersatz für veraltete Modelle gibt es moderne Alternativen bis zu den Effizienzklassen IE4 und IE5. Ein Upgrade, beispielsweise von einem 10 Jahre alten 112M Motor auf einen aktuellen IE4-Motor, kann Energieverluste um bis zu 25 % reduzieren.
Benötige ich für explosionsgefährdete Bereiche einen speziellen 112M Motor?
Unbedingt. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (z.B. ATEX Zone 2/22) ist ein speziell zertifizierter ATEX-Elektromotor 112M erforderlich. Ein Beispiel ist der EMOD Motor 112M/4. Die Einhaltung der ATEX-Richtlinien ist essenziell für die Anlagensicherheit.
Der Elektromotor 112M ist eine standardisierte und vielseitige Antriebslösung, die durch ihre Normung (112 mm Wellenhöhe) einfache Integration ermöglicht. Modelle in der Effizienzklasse IE3 können die Energiekosten pro Motor jährlich um bis zu 150 Euro senken.
Die richtige Spezifikation des 112M Motors, wie Leistung (oft 4 kW), Schutzart (meist IP55) und Montageart, ist entscheidend für optimale Performance. Ein Upgrade auf moderne Varianten kann Energieverluste um bis zu 25 % reduzieren, und ATEK Drive Solutions unterstützt bei der Auswahl der passenden Standard- oder Sonderlösung.
Regelmäßige Wartung und die Beachtung von Normen (z.B. ATEX für explosionsgefährdete Bereiche) sichern einen langlebigen und sicheren Betrieb des 112M Motors. Präventive Maßnahmen können die Ausfallrate um bis zu 30 % senken und die Gesamtbetriebskosten optimieren.
Dieser Artikel beleuchtet den Elektromotor 112M, seine technischen Details, Anwendungsbereiche und wie ATEK Drive Solutions Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen helfen kann.
Sie suchen einen zuverlässigen und effizienten Elektromotor für Ihre industrielle Anwendung? Der 112M ist eine robuste Lösung für vielfältige Einsatzbereiche. Kontaktieren Sie uns unter ATEK Drive Solutions für eine individuelle Beratung!
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Elektromotors für Ihre Anwendung?
Jetzt Antriebslösung finden!
112M Elektromotor optimal verstehen und einsetzen
Der Elektromotor 112M ist eine bewährte Antriebslösung für industrielle Anlagen. ATEK Drive Solutions unterstützt bei der Auswahl der optimalen Konfiguration für spezifische Anforderungen zur Steigerung der Produktionseffizienz.
Die Bedeutung der Baugröße 112M
Die Baugröße 112, mit 112 mm Wellenhöhe, ist ein etablierter Industriestandard. Diese Normung vereinfacht Austausch und Integration. Beispielsweise setzen Unternehmen der Verpackungstechnik seit über 15 Jahren diese Motoren für kontinuierliche Prozesse ein. Die Standardisierung des 112M Rahmens bietet Planungssicherheit und schnelle Verfügbarkeit.Mehr zu Motorbaugrößen.
Vielseitigkeit als Standardlösung
Der Elektromotor 112M zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit in zahlreichen Applikationen aus, von einfachen bis zu komplexen Antriebsaufgaben. Ein mittelständischer Maschinenbauer nutzt 112M Motoren für über 70% seiner Standardmaschinen. Seine Vielseitigkeit macht den 112M zu einer wirtschaftlichen Wahl für diverse Industrieanwendungen. Erfahren Sie hier mehr über IEC-Elektromotoren und allgemeine E-Motoren.
112M Motorspezifikationen gezielt für Ihre Anwendung nutzen
Kernspezifikationen: Leistung und Effizienz (IE3)
Motoren der Baugröße 112M sind typischerweise mit 4 kW Leistung und häufig in Effizienzklasse IE3 erhältlich. Ein IE3-Motor dieser Leistung kann im Vergleich zu einem IE1-Modell jährlich Energiekosten bis zu 150 Euro pro Motor einsparen. Die Wahl eines IE3-Motors senkt die Betriebskosten deutlich.
- Typische Nennleistung von 4 kW für die Baugröße 112M.
- Häufige Verfügbarkeit in der energieeffizienten Klasse IE3.
- Potenzial zur jährlichen Energiekosteneinsparung von bis zu 150 Euro pro Motor beim Einsatz eines IE3-Modells gegenüber IE1.
- Signifikante Reduktion der laufenden Betriebskosten durch die Wahl eines IE3-Motors.
- Wichtigkeit der Kernspezifikationen Leistung und Effizienz für die Anwendungsoptimierung.
- IE3-Effizienz als Schlüssel zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Wichtige Bau- und Anschlussmerkmale
112M Motoren verfügen über genormte Wellenenden (z.B. Ø28x60mm) und diverse Montageoptionen wie B3 (Fuß) oder B5 (Flansch). Die Standard-Schutzart IP55 schützt gegen Staub und Strahlwasser, ideal für viele Produktionsumgebungen. Diese Merkmale gewährleisten einfache Integration und hohe Zuverlässigkeit. Informieren Sie sich über die Leistung von Elektromotoren und deren Berechnung.
Einsatzbereiche des 112M Motors erfolgreich identifizieren
Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau
Der Elektromotor 112M ist eine bewährte Komponente im Maschinen- und Anlagenbau. Beispielsweise treiben 112M Motoren in Holzbearbeitungszentren Säge- und Fräseinheiten mit über 99% Verfügbarkeit an. Seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit minimieren Stillstandszeiten in der Produktion.
Antrieb für Pumpen, Lüfter und Fördertechnik
Der 112M Motor eignet sich gut für Dauerlaufanwendungen wie Pumpen, Lüfter und Fördertechnik. Ein Hersteller von Lüftungssystemen für Gewerbeimmobilien setzt auf IE3-Varianten dieses Antriebs 112M und reduziert damit den Energieverbrauch seiner Anlagen um durchschnittlich 12%. Die Effizienz des 112M Motors optimiert den Energiebedarf der Aggregate. Lesen Sie mehr über Drehstrommotoren und Motoren im Allgemeinen.
Passende Alternativen und Nachfolger für 112M Motoren finden
Energieeffizientere Nachfolger und FU-Betrieb
Für veraltete Motoren oder bei Bedarf höherer Effizienz sind moderne Alternativen bis IE4/IE5 verfügbar, oft mechanisch kompatibel. Ein Upgrade eines 10 Jahre alten 112M Motors auf einen aktuellen IE4 kann Energieverluste um bis zu 25% reduzieren. Ein moderner Ersatzmotor steigert die Energieeffizienz und ist häufig für Frequenzumrichterbetrieb optimiert.
- Moderne, energieeffizientere Alternativen bis IE4/IE5 sind für veraltete Motoren oder bei gesteigerten Effizienzanforderungen verfügbar.
- Diese Nachfolgemodelle sind oft mechanisch kompatibel, was den Austausch erleichtert.
- Ein Upgrade, beispielsweise von einem 10 Jahre alten 112M Motor auf einen aktuellen IE4-Motor, kann Energieverluste um bis zu 25% senken.
- Moderne Ersatzmotoren tragen maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz bei.
- Viele neue Motoren sind für den Betrieb mit Frequenzumrichtern (FU-Betrieb) optimiert, was zusätzliche Regelungsmöglichkeiten und Effizienzvorteile bietet.
- Die Prüfung von Nachfolgemodellen ist empfehlenswert, um von technologischen Fortschritten und Effizienzsteigerungen zu profitieren.
ATEK als Partner bei Ersatz und Optimierung
Bei Motorentausch oder Planung einer neuen Anlage unterstützt ATEK Drive Solutions mit Standardmotoren und maßgeschneiderten Lösungen. Für einen Kunden wurde ein älterer 112M Motor durch eine optimierte Einheit mit integrierter Bremse ersetzt, was die Sicherheit erhöhte. ATEK Drive Solutions hilft, die passende Antriebslösung zu finden.
112M Motoren wirtschaftlich beschaffen und warten
Wirtschaftliche Aspekte: Preis und Bezug
Preise für 112M Motoren variieren nach Ausführung und Effizienzklasse, beginnend bei ca. 200 Euro für Standard IE3 Modelle. ATEK Drive Solutions bietet wettbewerbsfähige Preise und transparente Kostenstruktur. Ein 4kW IE3 Motor dieser Baugröße 112M ist oft direkt ab Lager verfügbar. Eine Investition in Qualität amortisiert sich durch Langlebigkeit und geringe Folgekosten.
- Preisspanne abhängig von spezifischer Ausführung und Effizienzklasse, beginnend bei etwa 200 Euro für Standard IE3-Modelle des Typs 112M.
- Angebot wettbewerbsfähiger Preise und einer transparenten Kostenstruktur durch ATEK Drive Solutions.
- Hohe Verfügbarkeit gängiger Modelle, wie z.B. 4kW IE3 Motoren der Baugröße 112M, oft direkt ab Lager lieferbar.
- Die Investition in qualitativ hochwertige Motoren rechnet sich durch eine längere Lebensdauer und reduzierte Folgekosten.
- Berücksichtigung der gesamten wirtschaftlichen Aspekte, nicht nur des Anschaffungspreises.
- Langfristige Kosteneinsparungen durch die Wahl langlebiger und effizienter Motoren.
Langlebigkeit durch richtige Wartung sichern
Regelmäßige Inspektionen, besonders der Lager alle ca. 20.000 Betriebsstunden, und Sauberhalten des Motors sind für die Langlebigkeit wichtig. Ein Kunde der Lebensmittelindustrie senkte durch präventive Wartung die Ausfallrate seiner 112M Motoren um 30%. Korrekte Wartung maximiert die Einsatzzeit des Elektromotors. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Elektromotoren achten sollten.
Relevante Zertifizierungen und Normen für 112M Motoren sicherstellen
Relevanz von IE3-Effizienz und IP-Schutzart
Die IE3-Effizienzklasse (gemäß IEC 60034-30-1) ist für viele Neuanwendungen relevant und reduziert Energiekosten. Die Schutzart IP55 gewährleistet Betrieb in staubigen/feuchten Umgebungen, wie in der Zementproduktion mit Partikelkonzentrationen bis 5g/m³. Diese Standards sichern effizienten, zuverlässigen Betrieb für einen Elektromotor 112M.
ATEX-Anforderungen für spezielle Einsatzbereiche
Für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (z.B. Zone 2/22, chemische Industrie) ist ein ATEX-zertifizierter Elektromotor 112M erforderlich. Der EMOD Motor 112M/4 ist ein Beispiel für zugelassene Motoren dieser 112M Baureihe. Einhaltung der ATEX-Richtlinien ist für Anlagensicherheit essenziell. Entdecken Sie unsere Systemlösungen für Getriebe und Motoren.
Der Elektromotor 112M ist eine vielseitige, effiziente Antriebskomponente. Seine Stärke zeigt sich in der optimalen Anpassung an die spezifische Anwendung. ATEK Drive Solutions unterstützt bei der optimalen Nutzung des Antriebs und berät individuell zur Systemoptimierung.
ATEK Drive Solutions
https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_7-scaled.webp