Edelstahlgetriebe: Ihre Lösung für höchste Hygiene und Langlebigkeit!

9 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Entdecken Sie die Vorteile von Edelstahlgetrieben für anspruchsvolle Industrieanwendungen – von der Lebensmittelproduktion bis zur chemischen Industrie.

Warum sind Edelstahlgetriebe in bestimmten Industrien unverzichtbar?

Edelstahlgetriebe sind essenziell in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie, da sie höchste Hygieneanforderungen erfüllen. Ihre Korrosionsbeständigkeit und leichte Reinigbarkeit verhindern Kontaminationen und gewährleisten Prozesssicherheit, wo Standardgetriebe versagen würden.

Welche spezifischen Vorteile bieten die Edelstahlgetriebe von ATEK Drive Solutions?

ATEK Edelstahlgetriebe bieten als Teil eines kompletten Antriebsstrangs (inklusive Motoren und Bremsen) eine Systemlösung. Sie profitieren von unserem modularen Baukastensystem für enorme Variantenvielfalt und schnelle Lieferung, kundenspezifischen Anpassungen auch für kleine Serien und dem Einsatz hochwertiger Materialien wie AISI 316L für maximale Beständigkeit.

Welcher Edelstahl ist für meine Anwendung besser geeignet – AISI 304 oder AISI 316L?

Die Wahl hängt von Ihrer spezifischen Anwendung ab. AISI 316L bietet durch seinen Molybdänanteil eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, besonders gegenüber chloridhaltigen Medien und aggressiven Reinigern, wie sie z.B. in Molkereien vorkommen. Für weniger aggressive Umgebungen kann AISI 304 eine wirtschaftliche Alternative sein. ATEK berät Sie gerne bei der optimalen Materialauswahl.

Wie gewährleisten ATEK Edelstahlgetriebe die Einhaltung strenger Reinigungsanforderungen wie IP69K?

ATEK Edelstahlgetriebe erreichen hohe Schutzarten wie IP69K durch ein durchdachtes Hygienic Design mit glatten Oberflächen, minimierten Spalten und Kanten sowie hochwertigen, resistenten Dichtungssystemen. Dies gewährleistet, dass die Getriebe intensiven Hochdruck- und Hochtemperaturreinigungen zuverlässig standhalten.

Kann ATEK auch individuelle Edelstahlgetriebe für spezielle Anforderungen liefern?

Ja, ATEK ist spezialisiert auf kundenspezifische Edelstahlgetriebe. Dank unseres flexiblen modularen Baukastensystems und unserer umfassenden Engineering-Kompetenz können wir auch für komplexe Anforderungen und kleine Losgrößen schnell passgenaue Lösungen entwickeln, beispielsweise Sonderwellen, spezielle Anbauflansche oder angepasste Übersetzungsverhältnisse.

Sind Edelstahlgetriebe teurer und wie rechtfertigt sich der Preis?

Obwohl die Anschaffungskosten für Edelstahlgetriebe höher sein können als für Standardausführungen, sind sie langfristig oft deutlich wirtschaftlicher. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) sind durch eine signifikant längere Lebensdauer, einen erheblich reduzierten Wartungsaufwand und minimierte Ausfallzeiten geringer. Ein Kunde konnte beispielsweise seine Wartungsintervalle um 60% verlängern.

Welche Getriebetypen sind bei ATEK in Edelstahlausführung erhältlich?

ATEK bietet eine breite Palette an Getriebetypen in Edelstahlausführung, darunter Kegelradgetriebe, Planetengetriebe, Schneckengetriebe und Stirnradgetriebe. Diese sind auch als hochpräzise Servo-Varianten und in speziellem Hygienic Design verfügbar, um den vielfältigen Anforderungen Ihrer Anwendungen gerecht zu werden.

Wie unterstützt ATEK Kunden über die reine Lieferung von Edelstahlgetrieben hinaus?

ATEK versteht sich als Systemanbieter und langfristiger Partner. Wir bieten umfassende technische Beratung von der ersten Auslegung bis zur Inbetriebnahme, Unterstützung bei der Optimierung Ihres gesamten Antriebsstrangs (inklusive Motoren und Bremsen) und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Antriebslösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Prozesse und Bedürfnisse abgestimmt sind.

Edelstahlgetriebe sind unverzichtbar für Hygiene und Prozesssicherheit in anspruchsvollen Industrien wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, da sie das Kontaminationsrisiko signifikant reduzieren – in Lebensmittelbetrieben beispielsweise um über 90%.

ATEK Drive Solutions liefert als Systemanbieter nicht nur Edelstahlgetriebe, sondern komplette, integrierte Antriebslösungen, die dank eines modularen Baukastensystems und tiefgreifender Engineering-Kompetenz individuell konfigurierbar sind und die Systemkomplexität für Kunden um bis zu 20% senken können.

Die Investition in ATEK Edelstahlgetriebe zahlt sich durch deutlich geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) aus, erzielt durch maximale Langlebigkeit, reduzierte Wartungsintervalle (bis zu 60% länger) und minimierte Produktionsausfälle, was sich beispielsweise in der Fischverarbeitung innerhalb von nur 18 Monaten amortisieren kann.

Erfahren Sie alles über die Vorteile, Anwendungen und Auswahlkriterien von Edelstahlgetrieben. Finden Sie die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen!

In hygienesensiblen Branchen sind Edelstahlgetriebe unverzichtbar. Sie bieten Korrosionsbeständigkeit und minimieren Kontaminationsrisiken. Benötigen Sie eine massgeschneiderte Lösung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung unter Kontakt.

Benötigen Sie ein Edelstahlgetriebe, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt individuelle Lösung anfragen!

Einführung in Edelstahlgetriebe

Warum Standard oft nicht genügt

Produktionsausfälle durch Korrosion an Standardgetrieben stellen ein erhebliches Risiko dar. Die Materialwahl ist entscheidend für die Prozesssicherheit, besonders in feuchten oder chemisch anspruchsvollen Umgebungen – eine Erkenntnis, die in vielen Industrien erst durch Erfahrung gewonnen wird. Ein Lebensmittelbetrieb beispielsweise reduziert durch den Wechsel zu Edelstahlkomponenten seine Kontaminationsrisiken um über 90%. Weitere Informationen finden Sie unter Mehr zu Edelstahlgetrieben.

Der erste Schritt zu reinen Prozessen

Die Oberflächengüte eines Getriebes ist maßgeblich für dessen Reinigungsfähigkeit. Die glatte, porenfreie Oberfläche von Edelstahl minimiert Anhaftungen und erleichtert validierbare Reinigungsprozesse, was zu verkürzten Stillstandszeiten führt. Ein Pharmaunternehmen konnte beispielsweise die Reinigungsdauer seiner Anlagen um 15% senken durch die Umstellung auf hygienische Edelstahlantriebe, was die Effizienz verbesserte.

Designmerkmale und Hygieneanforderungen

Edelstahl als Material der Wahl

Die Wahl zwischen AISI 304 und dem beständigeren AISI 316L Edelstahl hängt von der Anwendung ab. Die spezifische Zusammensetzung, insbesondere der Molybdänanteil in AISI 316L, bestimmt die Widerstandsfähigkeit gegenüber chloridhaltigen Medien und aggressiven Reinigern. Für Molkereien mit häufigem Einsatz von Desinfektionsmitteln wird oft AISI 316L empfohlen, da es unter diesen Bedingungen eine bis zu 50% längere Lebensdauer erreichen kann.

  • Wahl des Edelstahls (AISI 304 oder AISI 316L) je nach spezifischer Anwendungsanforderung.
  • AISI 316L bietet durch Molybdänanteil überlegene Korrosionsbeständigkeit, besonders gegen chloridhaltige Medien.
  • Empfehlung von AISI 316L für hygienesensible Bereiche mit häufigem Einsatz aggressiver Reiniger (z.B. Molkereien).
  • Hohe Schutzart wie IP69K gewährleistet Dichtigkeit auch bei intensiver Hochdruckreinigung für rostfreie Getriebe.
  • Spezielle Dichtungskonzepte und lebensmitteltaugliche NSF H1-Schmierstoffe sind Standard bei korrosionsbeständigen Getrieben.
  • Designmerkmale unterstützen validierbare Reinigungsprozesse und minimieren Kontaminationsrisiken bei Antrieben aus rostfreiem Stahl.

Reinigungsprozesse und Dichtungsintegrität

Die Widerstandsfähigkeit von Getrieben gegenüber täglichen Hochdruckreinigungen ist ein wichtiger Aspekt. Die Schutzart IP69K gewährleistet, dass Antriebe intensiven Reinigungsverfahren mit hohen Temperaturen und Drücken standhalten, was in der Lebensmittelverarbeitung unerlässlich ist. Unsere IP69K Edelstahlgetriebe nutzen spezielle Dichtungen und NSF H1-Schmierstoffe, wie sie auch für Edelstahl-Schneckengetriebe in der Lebensmittelindustrie erforderlich sind.

Technische Spezifikationen und Anpassungsmöglichkeiten

Vielfalt der Getriebearten in Edelstahl

Für spezifische Applikationen stehen diverse Getriebearten wie Schnecken-, Stirnrad-, Kegelrad- oder Planetengetriebe in Edelstahlausführung zur Verfügung. Jede Bauart bietet spezifische Vorteile hinsichtlich Drehmoment, Übersetzung und Bauraum, die präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden. Ein Beispiel ist der Einsatz unserer kompakten Servo-Kegelradgetriebe aus Edelstahl in Verpackungsmaschinen, die Präzision auf engstem Raum mit einer Effizienz von über 95% ermöglichen.

  1. Verfügbarkeit verschiedener Getriebearten in Edelstahlausführung: Schnecken-, Stirnrad-, Kegelrad- und Planetengetriebe.
  2. Jede Bauart ist optimiert für spezifische Anforderungen hinsichtlich Drehmoment, Übersetzung und Bauraum bei Getrieben aus rostfreiem Stahl.
  3. Beispiel: Kompakte Servo-Kegelradgetriebe aus Edelstahl für präzise Anwendungen in Verpackungsmaschinen mit über 95% Effizienz.
  4. Modulares Baukastensystem ermöglicht eine Vielzahl von Konfigurationen und Anpassungen für Nirosta-Getriebe.
  5. Kurze Lieferzeiten auch für kundenspezifische Modifikationen dank des flexiblen Systems für VA-Getriebe.
  6. Entwicklung von Sonderlösungen, wie spezielle Hohlwellen, innerhalb kurzer Zeit realisierbar für unsere Edelstahlgetriebe.

Individualität durch modularen Aufbau

Wenn Standardlösungen komplexe Anforderungen nicht erfüllen, bietet unser modulares System Abhilfe. Das Baukastensystem für Getriebe mit Edelstahlmotoren ermöglicht zahlreiche Konfigurationen und kurze Lieferzeiten, auch für kundenspezifische Anpassungen. Für einen Hersteller von Abfüllanlagen wurde beispielsweise eine Sonderhohlwelle für ein Edelstahl-Planetengetriebe entwickelt, die innerhalb von vier Wochen produktionsreif war.

Wettbewerbsvorteile und Anwendungsbereiche

Mehr als nur Korrosionsschutz

Bietet Edelstahl lediglich Rostfreiheit, oder eröffnet es auch das Potenzial für längere Wartungszyklen? Die Langlebigkeit und Robustheit von Edelstahlgetrieben führen zu einer Reduktion von Ausfallzeiten und Wartungskosten, was die Gesamtbetriebskosten (TCO) senkt. Ein Kunde in der chemischen Industrie konnte beispielsweise seine Wartungsintervalle für Getriebe um 60% verlängern durch den Umstieg auf Edelstahllösungen von ATEK.

Branchenspezifische Einsatzfelder

Die Vorteile von Edelstahlantrieben sind in vielen Industrien ausgeprägt. Dazu zählen die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die Chemie sowie der Schiffbau und Offshore-Anwendungen – Bereiche, in denen Hygiene und Beständigkeit gefordert sind. Unsere kompakten Edelstahl-Getriebemotoren werden beispielsweise in der Getränkeabfüllung eingesetzt, während korrosionsbeständige Einheiten auf Bohrinseln arbeiten.

Wirtschaftlichkeit und Zukunftsperspektiven

Kosten-Nutzen-Betrachtung im Detail

Die höheren Anschaffungskosten von Edelstahlgetrieben können langfristig gerechtfertigt sein. Eine Analyse der Lebenszykluskosten zeigt häufig, dass Einsparungen durch geringere Wartung, weniger Ausfälle und eine längere Lebensdauer die initialen Mehrkosten kompensieren. Beispielsweise amortisierte sich die Investition in Getriebe aus rostfreiem Stahl bei einem Fischverarbeitungsbetrieb durch vermiedene Produktionsstopps innerhalb von 18 Monaten. Edelstahl-Kegelgetriebe stellen hier oft eine geeignete Wahl dar.

  • Höhere Anschaffungskosten werden durch niedrigere Lebenszykluskosten (TCO) für rostfreie Getriebe gerechtfertigt.
  • Langfristige Einsparungen durch geringeren Wartungsaufwand und weniger Produktionsausfälle bei korrosionsbeständigen Getrieben.
  • Verlängerte Lebensdauer der Edelstahlgetriebe trägt zur Wirtschaftlichkeit bei.
  • Amortisation der Mehrinvestition oft innerhalb kurzer Zeit, wie das Beispiel eines Fischverarbeitungsbetriebs (18 Monate) mit Nirosta-Getrieben zeigt.
  • ATEKs kontinuierliche Forschung fokussiert auf neue Materialien, innovative Oberflächenbehandlungen und fortschrittliche Dichtungstechnologien für VA-Getriebe.
  • Ziel der Entwicklungen: Weitere Steigerung der Effizienz, Verlängerung der Lebensdauer und Optimierung des Ressourceneinsatzes bei Antrieben aus Edelstahl.
  • Beispiel für zukunftsorientierte Lösungen: IP67 Edelstahl-Getriebemotoren mit integrierter Steuerungselektronik für nachhaltige Antriebskonzepte.

Innovationen und Nachhaltigkeit

Zukünftige Entwicklungen bei Edelstahlgetrieben zielen auf weitere Verbesserungen ab. ATEK forscht kontinuierlich an neuen Materialien, Oberflächenbehandlungen und Dichtungstechnologien, um Effizienz sowie Lebensdauer zu steigern und den Ressourceneinsatz zu optimieren. Die Entwicklung von IP67 Edelstahl-Getriebemotoren mit integrierter Elektronik ist ein Beispiel für Beiträge zu fortschrittlichen und nachhaltigen Antriebslösungen.

Fazit

Die Kernbotschaft für Ihre Entscheidung

Die Entscheidung für Edelstahlgetriebe von ATEK ist eine Investition in die Produktionssicherheit. Es geht nicht nur um ein Bauteil, sondern um die Zuverlässigkeit und Hygiene der gesamten Produktionskette, unterstützt durch unsere Systemkompetenz. Ein Beispiel ist die Integration unserer Getriebe aus rostfreiem Stahl mit Servomotoren und Bremsen, wodurch die Systemkomplexität für einen Kunden in der Verpackungstechnik um 20% reduziert wurde.

ATEKs Beitrag zu Ihrem langfristigen Erfolg

ATEK unterstützt über das Produkt hinaus. Wir bieten Beratung und entwickeln maßgeschneiderte Antriebslösungen, die auf spezifische Bedürfnisse und Prozesse zugeschnitten sind, von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Die positiven Erfahrungen unserer Kunden, die mit Edelstahlgetrieben ihre Produktqualität sichern, bestätigen diesen Ansatz.

Korrosionsbeständige Getriebe stellen eine Investition in die Zukunftssicherheit der Produktion dar. ATEK Drive Solutions bietet langlebige und hygienische Antriebstechnik. Für eine individuelle Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_31-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
Leistungsfaktor (cos φ) verstehen: So optimieren Sie Ihre Antriebssysteme!
Vermeiden Sie unnötige Energiekosten und steigern Sie die Effizienz Ihrer...
Jetzt mehr lesen
Nie wieder Ausfall? Temperaturtolerante Getriebe für Außenförderer – So läuft’s!
Maximale Leistung und Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen: ATEK Drive...
Jetzt mehr lesen
Lebensmittelkonformes Getriebe: So vermeiden Sie Kontaminationen und Produktionsausfälle!
NSF-H1-Schmierstoffe für Getriebe in der Lebensmittelindustrie: Auswahl, Vorteile und Best...
Jetzt mehr lesen
IP67-Edelstahl-Getriebemotor mit integrierter Steuerung: Ihre Lösung für extreme Bedingungen!
Maximale Leistung, minimaler Wartungsaufwand: Die Zukunft der Antriebstechnik in hygienesensiblen...
Jetzt mehr lesen
Produkte