500.000 Einzelteile auf Lager: Wie ATEK Ihre Antriebstechnik-Projekte beschleunigt

9 Minuten
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Erhalten Sie Ihr Angebot

Minimieren Sie Stillstandzeiten und maximieren Sie Ihre Produktionskapazität mit unserem riesigen Lagerbestand an Getrieben, Bremsen und Motoren.

Wie profitieren produzierende Unternehmen konkret von ATEKs Lagerbestand mit rund 500.000 Einzelteilen?

Produzierende Unternehmen profitieren durch erheblich verkürzte Lieferzeiten für Antriebskomponenten. Dies minimiert Produktionsausfälle und ermöglicht eine schnellere Markteinführung neuer Produkte. Unser Lagerbestand sichert die Verfügbarkeit von Getrieben, Bremsen und Motoren, auch für dringende Bedarfe.

Ermöglicht der große Lagerbestand auch schnelle Lieferungen für kundenspezifische Antriebslösungen?

Ja, absolut. Der umfangreiche Vorrat an Einzelteilen ist die Basis unseres modularen Baukastensystems. Damit können wir auch individuelle Antriebslösungen und Sonderanfertigungen, selbst in Kleinserien, oft binnen weniger Tage bis Wochen realisieren, anstatt der marktüblichen längeren Wartezeiten.

Welche Branchen können besonders von der hohen Teileverfügbarkeit bei ATEK profitieren?

Branchen mit hohem Zeitdruck und Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen profitieren besonders. Dazu zählen der Maschinen- und Anlagenbau, die Verpackungsindustrie, der Werkzeugmaschinenbau, die Logistik, die Lebensmittelindustrie und die Medizintechnik. Überall dort, wo Stillstandzeiten kritisch sind, ist unsere Lieferfähigkeit ein entscheidender Vorteil.

Wie stellt ATEK sicher, dass bei einem so großen Lager die richtigen Teile schnell gefunden und geliefert werden?

ATEK nutzt eine moderne digitale Infrastruktur und ein effizientes Lagerverwaltungssystem. Dieses ist mit unserem Online-Produktkonfigurator verknüpft, was Echtzeit-Bestandsdaten und eine schnelle Kommissionierung ermöglicht. So stellen wir sicher, dass die korrekten Teile präzise und zeitnah versendet werden.

Inwiefern unterstützt der Lagerbestand das modulare Baukastensystem von ATEK?

Unser modulares Baukastensystem, das Millionen von Konfigurationen ermöglicht, ist direkt auf die Verfügbarkeit der Einzelteile aus unserem Lager angewiesen. Der Lagerbestand von rund 500.000 Teilen stellt sicher, dass wir die benötigten Komponenten für vielfältige Getriebe-, Bremsen- und Motorkombinationen stets vorrätig haben.

Was bedeutet der große Lagerbestand für die Minimierung von Maschinenstillstandszeiten?

Ein großer Lagerbestand bedeutet, dass benötigte Ersatzteile oder Austauschkomponenten sehr schnell verfügbar sind. Im Falle eines Defekts können wir oft noch am selben Tag versenden, was Produktionsausfälle bei unseren Kunden drastisch reduziert und deren Anlagenverfügbarkeit maximiert.

Beeinflusst der große Lagerbestand auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für bestehende Anlagen?

Ja, als Systemanbieter für den gesamten industriellen Antriebsstrang bevorraten wir eine breite Palette an Komponenten. Dies schließt Teile ein, die für die Wartung und Reparatur bestehender Anlagen benötigt werden, und sichert so deren Langlebigkeit und Effizienz. Unser Ziel ist es, auch für ältere Systeme passende Lösungen oder kompatible Austauschteile schnell liefern zu können.

Welche Rolle spielt der Lagerbestand für ATEKs Preis-Leistungs-Verhältnis?

Obwohl ein großer Lagerbestand Kapital bindet, ermöglicht er uns durch Großeinkäufe und optimierte Logistikprozesse, Kostenvorteile zu erzielen. Diese geben wir an unsere Kunden weiter. Die schnelle Verfügbarkeit und die Vermeidung teurer Stillstandzeiten tragen zusätzlich zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Lösungen bei.

Ein Lagerbestand von nahezu 500.000 Einzelteilen ermöglicht ATEK Drive Solutions, Standard-Antriebskomponenten oft innerhalb von 24-48 Stunden zu liefern und Projektvorlaufzeiten für Kunden um bis zu 90% zu verkürzen.

Dank des umfangreichen Teilevorrats und des modularen Baukastensystems realisiert ATEK kundenspezifische Antriebslösungen, wie spezielle Getriebe-Motor-Kombinationen, deutlich schneller – teilweise innerhalb von 1-3 Wochen statt marktüblicher 6-10 Wochen.

Die strategische Bevorratung von Komponenten ist ein Kernpfeiler für ATEKs Zuverlässigkeit, minimiert Maschinenstillstände bei Kunden und unterstützt das Ziel, den Umsatz bis 2029 durch überlegene Lieferfähigkeit und Servicequalität um rund 50% zu steigern.

Erfahren Sie, wie ATEK Drive Solutions mit einem Lagerbestand von 500.000 Einzelteilen und einem modularen Baukastensystem Ihre individuellen Antriebslösungen schnell und effizient realisiert.

Zeit ist Geld – besonders in der Antriebstechnik. ATEK Drive Solutions minimiert Ihre Wartezeiten mit einem riesigen Lagerbestand und schneller Lieferung. Benötigen Sie eine individuelle Lösung? Sprechen Sie uns an unter Kontakt!

Benötigen Sie eine Antriebslösung, die sofort verfügbar ist?

Jetzt Antriebslösung anfragen!

Einführung in die Bedeutung des Lagerbestands

Die Rolle eines umfangreichen Lagerbestands in der industriellen Antriebstechnik

In der industriellen Antriebstechnik kann ein einziges fehlendes Bauteil die gesamte Produktion zum Erliegen bringen und erhebliche Folgekosten verursachen. Unser Lagerbestand von rund 500.000 Teilen dient als wichtige Absicherung gegen solche kritischen Ausfallszenarien und ermöglicht eine schnelle Reaktion unsererseits. Als Beispiel lieferten wir einem Kunden aus dem Maschinenbau ein benötigtes spezifisches Kegelradgetriebe innerhalb von nur 48 Stunden, wodurch dessen straffer Projektzeitplan eingehalten werden konnte.

Die Notwendigkeit eines großen Lagerbestands für ATEK Drive Solutions

Als Systemanbieter für den kompletten Antriebsstrang ist dieser Vorrat für ATEK Drive Solutions essenziell. Er bildet die Grundlage, um aus Standardkomponenten zeitnah individuelle Antriebslösungen zu konfigurieren. So kombinieren wir beispielsweise einen speziellen Servomotor mit einem passenden Planetengetriebe direkt aus dem Lagerbestand. Dies macht unser modulares Baukastensystem mit Millionen von Optionen leistungsfähig und erfüllt spezifische Kundenanforderungen.

Vorteile eines großen Lagerbestands für ATEK

Der modulare Baukasten und seine Abhängigkeit vom Lagerbestand

Millionen Antriebsvarianten sind durch unseren Lagerbestand zeitnah verfügbar. Unser modulares Baukastensystem basiert auf diesem umfangreichen Teilevorrat. Dadurch können wir auch komplexe Servo-Planetengetriebe oder spezielle Winkelgetriebe oft binnen weniger Tage liefern, während dies bei einigen Wettbewerbern längere Zeiträume beanspruchen kann. Diese Flexibilität unterstützt die Projektplanung und eine zügige Umsetzung.

  • Millionen von Antriebsvarianten sind dank des umfangreichen Lagerbestands zeitnah verfügbar.
  • Das modulare Baukastensystem von ATEK stützt sich maßgeblich auf diesen großen Teilevorrat.
  • Komplexe Servo-Planetengetriebe oder spezielle Winkelgetriebe können oft binnen weniger Tage geliefert werden.
  • Diese schnelle Lieferfähigkeit bietet einen deutlichen Zeitvorteil gegenüber einigen Wettbewerbern.
  • Die resultierende Flexibilität unterstützt eine agile Projektplanung und zügige Umsetzung von Kundenprojekten.
  • Ein Hauptziel ist die Minimierung von Stillstandzeiten bei Kunden und die Steigerung ihrer Produktivität.
  • Benötigte Komponenten wie Industriebremsen oder kritische Motoren werden häufig noch am selben Tag versendet.
  • Dies trägt dazu bei, dass Kundenanlagen schnellstmöglich wieder den Betrieb aufnehmen können.

Minimierung von Stillstandzeiten bei Kunden

Produktionsausfälle können erhebliche Kosten verursachen und Liefertermine gefährden. Wir zielen darauf ab, Stillstandzeiten bei Kunden zu reduzieren und deren Produktivität zu unterstützen. Indem wir beispielsweise eine benötigte Industriebremse oder einen kritischen Motor häufig noch am selben Tag versenden, tragen wir dazu bei, Anlagen schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Herausforderungen und Management eines großen Lagerbestands

Die Notwendigkeit einer effizienten Lagerverwaltung

Die Verwaltung eines Lagers mit fast 500.000 Einzelteilen erfordert einen präzisen Überblick und hohe Effizienz. Eine moderne digitale Infrastruktur ist zentral für die Steuerung dieser logistischen Komplexität. Unser Lagerverwaltungssystem ist beispielsweise direkt mit unserem Online-Produktkonfigurator verknüpft, sodass Echtzeit-Bestandsdaten für Konfigurationen einsehbar sind und die Transparenz erhöhen.

Kostenmanagement und Kapitalbindung

Ein großes Lager bindet Kapital und verursacht laufende Kosten. Ein durchdachtes Bestandsmanagement und kontinuierliche Analysen sind entscheidend, um die Kapitalbindung bei gleichzeitig hoher Teileverfügbarkeit zu optimieren. Wir analysieren permanent Zugriffszahlen und Umschlagshäufigkeit unserer rund 500.000 Einzelteile. Dies dient dazu, Lagerhüter zu vermeiden und die Wirtschaftlichkeit des Lagers sicherzustellen.

Wettbewerbsvorteile durch Lagerbestand im Vergleich

Vergleich mit Wettbewerbern ohne großen Lagerbestand

Im Vergleich zu Anbietern, die für Spezialteile oft längere Lieferzeiten benötigen, ermöglicht unsere umfangreiche Lagerhaltung die Lieferung spezifischer Winkelgetriebe oder Servomotoren häufig direkt ab Lager. Dies kann für Kunden einen Zeitvorteil von mehreren Wochen bedeuten. Diese schnelle Verfügbarkeit ist ein wesentliches Merkmal unseres Serviceangebots.

  1. Im direkten Vergleich ermöglicht ATEKs Lagerhaltung die Lieferung spezifischer Teile wie Winkelgetriebe oder Servomotoren oft direkt ab Lager, während andere Anbieter längere Wartezeiten haben.
  2. Kunden profitieren dadurch von einem potenziellen Zeitvorteil von mehreren Wochen.
  3. Die schnelle Verfügbarkeit von Komponenten ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal und ein Kern des Serviceangebots.
  4. Der umfangreiche Teilevorrat dient als solide Grundlage für die zeitnahe Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Sonderlösungen, auch in Kleinserien.
  5. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung und Lieferung einer speziellen elektrifizierten Hebelbremse für den Bühnenbau innerhalb von nur drei Wochen.
  6. Dies verschafft ATEK einen klaren Vorteil gegenüber Wettbewerbern, die auf längere Beschaffungszeiten für Spezialteile angewiesen sind.

Kundenspezifische Lösungen und Sonderanfertigungen

Auch für Antriebslösungen, die nicht standardmäßig verfügbar sind, selbst in Kleinserien, dient unser umfangreicher Teilevorrat als solide Basis für die zeitnahe Realisierung von Sonderlösungen. So konnten wir beispielsweise für einen Kunden aus dem Sektor Bühnenbau eine spezielle elektrifizierte Hebelbremse innerhalb von drei Wochen entwickeln und ausliefern.

Relevanz für verschiedene Industriezweige

Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinenbau

Branchen mit hohem Zeitdruck und spezifischen Anforderungen, wie der Maschinenbau, die Verpackungstechnik oder der Werkzeugmaschinenbau, profitieren von kurzen Lieferzeiten. Wir liefern benötigte Getriebemotoren und Komponenten oft schneller als marktüblich, was insbesondere bei engen Projektzeitplänen vorteilhaft ist. Ein Kunde aus dem Werkzeugmaschinenbau erhielt beispielsweise zehn maßgeschneiderte Servo-Kegelradgetriebe innerhalb einer Woche.

Logistik, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik

In Sektoren wie der Logistik, der Lebensmittelindustrie oder der Medizintechnik ist eine schnelle und zuverlässige Teileverfügbarkeit von großer Bedeutung. Unser Lagerbestand von nahezu 500.000 Komponenten, beispielsweise an Hygienic Design Getrieben oder präzisen Kleingetrieben, unterstützt die kontinuierliche und sichere Produktion in der Lebensmittel- und Medizintechnik. Ein dokumentierter Ausfall eines Schneckengetriebes in einer Abfüllanlage wurde so binnen eines Tages behoben.

Ausblick und strategische Bedeutung

Bedeutung für das geplante Umsatzwachstum bis 2029

Der Lagerbestand unterstützt die Wachstumsziele des Unternehmens, wie das geplante Umsatzwachstum auf über 40 Millionen Euro bis 2029. Er bildet eine wichtige Grundlage für die Erschließung neuer internationaler Märkte, beispielsweise in Indien und Südostasien. Dort ermöglicht die hohe Teileverfügbarkeit, komplexe Antriebslösungen mit kurzen Lieferzeiten anzubieten und das Vertriebsnetz systematisch auszubauen.

Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen

Ein großes Lager erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit an dynamische Marktanforderungen und technologische Entwicklungen. Der modulare Systemansatz und die stetige Analyse des Teilebedarfs ermöglichen es ATEK, auf neue Technologien, wie fortschrittliche Servomotoren und Controller, zeitnah zu reagieren. So wird unser Sortiment von fast 500.000 Einzelteilen kontinuierlich an aktuelle und zukünftige Bedürfnisse angepasst.

ATEK Drive Solutions

Home

https://www.atek.de/wp-content/uploads/2025/06/5-axis-milling-machines-img_7-scaled.webp

Entdecken Sie jetzt weitere Artikel
Alle Artikel
ATEK Antriebslösungen: Ihr Schlüssel zum globalen Erfolg – So profitieren Sie von unserem weltweiten Vertriebsnetz!
Erfahren Sie, wie ATEK Drive Solutions mit einem starken globalen...
Jetzt mehr lesen
Modulare Hydraulikaggregate: Die flexible Lösung für Ihre Antriebstechnik?
Entdecken Sie, wie ATEK Drive Solutions mit modularen Hydraulikaggregaten Ihre...
Jetzt mehr lesen
Energiesparrechner für Motoren: So senken Sie Ihre Betriebskosten!
Finden Sie heraus, wie Sie mit energieeffizienten Antrieben bares Geld...
Jetzt mehr lesen
Scheinleistung berechnen: So dimensionieren Sie Ihre Antriebe richtig!
Verstehen Sie die Grundlagen, vermeiden Sie Fehler und optimieren Sie...
Jetzt mehr lesen
Produkte